05.11.2014 Aufrufe

Kulturwirtschaftsbericht - Berlin.de

Kulturwirtschaftsbericht - Berlin.de

Kulturwirtschaftsbericht - Berlin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Wirtschaftliche Be<strong>de</strong>utung<br />

<strong>de</strong>r Kulturwirtschaft in <strong>Berlin</strong><br />

2.1 Überblick<br />

Kultur und Kunst sind viele Jahre ausschließlich<br />

als weiche Standortfaktoren betrachtet<br />

wor<strong>de</strong>n. Gera<strong>de</strong> in <strong>Berlin</strong> sind die kreativen<br />

Branchen ein wichtiger harter Wirtschaftsfaktor,<br />

<strong>de</strong>r für Wachstum und Beschäftigung<br />

steht.<br />

2.1.1 Teilmärkte <strong>de</strong>r Kulturwirtschaft<br />

Für die Analyse <strong>de</strong>r Struktur und Be<strong>de</strong>utung<br />

<strong>de</strong>r Kulturwirtschaft in <strong>Berlin</strong> ist neben <strong>de</strong>r<br />

Gesamtbetrachtung ein Aufsplitten in Teilmärkte<br />

sinnvoll. Im vorliegen<strong>de</strong>n Bericht wer<strong>de</strong>n<br />

die folgen<strong>de</strong>n Teilmärkte betrachtet:<br />

2.1.2 Was ist neu im<br />

<strong>Kulturwirtschaftsbericht</strong> 2008?<br />

Aktuellen <strong>Kulturwirtschaftsbericht</strong>en folgend<br />

wer<strong>de</strong>n die Teilmärkte im vorliegen<strong>de</strong>n Bericht<br />

um <strong>de</strong>n eigenständigen Teilmarkt Designbranche<br />

ergänzt. In <strong>de</strong>r Architektenbranche<br />

wur<strong>de</strong> auf die Wirtschaftszweige zum<br />

Kulturellen Erbe verzichtet. Wo möglich wur<strong>de</strong>n<br />

Umsätze in Teilmärkten regionalisiert 1 .<br />

Bei <strong>de</strong>n Beschäftigtenzahlen wur<strong>de</strong>n neben<br />

<strong>de</strong>n sozialversicherungspflichtig Beschäftigten<br />

die geringfügig Beschäftigten und die<br />

freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in<br />

die Auswertung einbezogen.<br />

⁄ Buch- und Pressemarkt<br />

⁄ Softwareentwicklung/Games/<br />

Telekommunikationsdienstleistungen<br />

⁄ Werbemarkt<br />

⁄ Film- und Rundfunkwirtschaft<br />

⁄ Kunstmarkt<br />

⁄ Musikwirtschaft<br />

⁄ Architektenbranche<br />

⁄ Designwirtschaft<br />

⁄ Markt für Darstellen<strong>de</strong> Künste<br />

Wirtschaftszweige, die hinsichtlich <strong>de</strong>r Aussagefähigkeit<br />

problematisch sind wie beispielsweise<br />

<strong>de</strong>r Groß- und Zwischenhan<strong>de</strong>l wur<strong>de</strong>n<br />

im aktuellen Bericht ausgeklammert. Ziel <strong>de</strong>s<br />

Berichts ist die größtmögliche Vergleichbarkeit<br />

bei möglichst hoher Aussagekraft <strong>de</strong>r<br />

Daten.<br />

Der <strong>Kulturwirtschaftsbericht</strong> enthält im Anhang<br />

eine Auswertung <strong>de</strong>r kulturwirtschaftlichen<br />

Daten gemäß <strong>de</strong>m jüngst im Rahmen<br />

<strong>de</strong>r Ad hoc AG Kulturwirtschaft <strong>de</strong>r Wirtschaftsministerkonferenz<br />

bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rübergreifend<br />

vereinbarten Standard über elf Teilmärkte<br />

<strong>de</strong>r Kulturwirtschaft.<br />

1 Regionalisiert wur<strong>de</strong>n die Umsätze <strong>de</strong>r Telekommunikationsdienstleister und <strong>de</strong>r Kinos. Bei <strong>de</strong>r Rundfunkwirtschaft wur<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Umsätzen<br />

<strong>de</strong>r privatwirtschaftlichen Rundfunkanstalten die Erträge <strong>de</strong>r öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten hinzugerechnet und bei<br />

<strong>de</strong>n Theatern und Orchestern die Erträge <strong>de</strong>r öffentlichen Theater.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!