05.11.2014 Aufrufe

Kulturwirtschaftsbericht - Berlin.de

Kulturwirtschaftsbericht - Berlin.de

Kulturwirtschaftsbericht - Berlin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die aufgeführten Erstausbildungsgänge<br />

sind gute Beispiele für praxisnahe hochschulübergreifen<strong>de</strong><br />

Studiengänge. Angesichts<br />

<strong>de</strong>r großen Anzahl von Studieren<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>n<br />

künstlerischen Hochschulen, die nach <strong>de</strong>m<br />

Studium eine selbständige Tätigkeit aufnehmen,<br />

sollten die Seminare zum Thema Existenzgründungen<br />

zum regulären Studienangebot<br />

an allen künstlerischen Hochschulen<br />

gehören.<br />

Jazz-Institut <strong>Berlin</strong><br />

Das Jazz-Institut <strong>Berlin</strong> (JIB) 12 entstand 2005 durch eine Fusion <strong>de</strong>r Jazzabteilungen <strong>de</strong>r Universität<br />

<strong>de</strong>r Künste <strong>Berlin</strong> und <strong>de</strong>r Hochschule für Musik „Hanns Eisler“. Mit dieser Bün<strong>de</strong>lung <strong>de</strong>r<br />

Kapazitäten soll die Anziehungswirkung auf die internationale Kreativszene verstärkt wer<strong>de</strong>n.<br />

Das JIB hat das Ziel, <strong>de</strong>n Studieren<strong>de</strong>n zur eigenen künstlerischen I<strong>de</strong>ntität zu verhelfen in Verbindung<br />

mit <strong>de</strong>m Berufsbild <strong>de</strong>s professionellen Jazzmusikers. Das JIB schafft individuelle Freiräume,<br />

die einen regen Austausch an I<strong>de</strong>en und Standpunkten ermöglichen. Effektive internationale<br />

Vernetzung bietet <strong>de</strong>n Studieren<strong>de</strong>n neben essentiellen musikalischen Erfahrungen<br />

unterschiedlichster lan<strong>de</strong>stypischer Prägung vor allem auch wichtige berufliche Anknüpfungspunkte.<br />

Vom Jazz-Institut <strong>Berlin</strong> profitieren nicht nur die bei<strong>de</strong>n Hochschulen, son<strong>de</strong>rn auch<br />

<strong>Berlin</strong>s Jazz-Szene und natürlich die Musikwirtschaft. Im Wintersemester bezieht das JIB ein<br />

eigenes Haus am Einsteinufer, das u. a. mit För<strong>de</strong>rmitteln <strong>de</strong>r Europäischen Union renoviert<br />

wer<strong>de</strong>n konnte. Herzstück ist ein Konzertsaal für 300 Gäste. Es gibt zu<strong>de</strong>m ein professionelles<br />

Tonstudio mit exzellenter Akustik, Proberäume und ein Café.<br />

1.4.2 Ausbildungsberufe in <strong>de</strong>r<br />

Kulturwirtschaft<br />

In <strong>de</strong>r kulturwirtschaftlichen Betrachtung bisher<br />

wenig beachtet wird <strong>de</strong>r Stellenwert <strong>de</strong>r<br />

betrieblichen Ausbildung für <strong>de</strong>n kulturwirtschaftlichen<br />

Sektor.<br />

Jugendliche fin<strong>de</strong>n Berufe in <strong>de</strong>r Medien-<br />

und IT-Branche attraktiv; für das steigen<strong>de</strong><br />

Interesse gibt es zu wenig Ausbildungsbetriebe.<br />

Allerdings haben die Jugendlichen<br />

häufig ungenaue Vorstellungen von <strong>de</strong>n Berufsbil<strong>de</strong>rn<br />

und unterschätzen <strong>de</strong>n oftmals<br />

hohen technischen Anteil an <strong>de</strong>n Ausbildungsberufen<br />

in diesen Branchen. Die bereits<br />

beschriebene Kleinteiligkeit <strong>de</strong>r Kreativwirtschaft<br />

erschwert es, persönlich, fachlich und<br />

pädagogisch geeignete Ausbil<strong>de</strong>r zu fin<strong>de</strong>n.<br />

Auch erlaubt <strong>de</strong>r Spezialisierungsgrad <strong>de</strong>r Betriebe<br />

oft nur die Vermittlung eines Teils <strong>de</strong>r<br />

Kenntnisse und Fertigkeiten, die gemäß <strong>de</strong>r<br />

Ausbildungsverordnung verlangt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die schnellen Verän<strong>de</strong>rungen im operativen<br />

Geschäft erschweren es <strong>de</strong>n Unternehmen,<br />

eine qualitativ hochwertige Ausbildung über<br />

drei Jahre zu gewährleisten. Überbetriebliche<br />

Ausbildungsverbün<strong>de</strong> mit einer Rotation <strong>de</strong>r<br />

Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n stellen hier eine gute, jedoch<br />

in <strong>de</strong>r Kreativwirtschaft noch nicht hinreichend<br />

bekannte und praktizierte Alternative<br />

dar. Die Verbundausbildung ermöglicht<br />

einen leichteren Einstieg für Betriebe, die<br />

noch keine Erfahrung mit Ausbildung haben,<br />

und hilft, die Aufwendungen für die berufliche<br />

Bildung durch Kostenteilung zu verringern.<br />

Die IHK <strong>Berlin</strong> unterstützt Betriebe bei<br />

<strong>de</strong>r Organisation <strong>de</strong>r Verbundausbildung. Die<br />

Kommunikation von Best Practice-Beispielen<br />

durch Politik und Verbän<strong>de</strong> könnte noch<br />

mehr Betriebe zur gemeinsamen Ausbildung<br />

anregen.<br />

Beispielhaft für die betriebliche Berufsausbildung<br />

von zukünftigen Kulturwirtschaftsakteuren<br />

ist das Oberstufenzentrum Kommunikations-,<br />

Informations- und Medientechnik<br />

(KIM). 13 In <strong>de</strong>n letzten Jahren hat sich das<br />

OSZ KIM im Bereich <strong>de</strong>r dualen Ausbildung<br />

zu einem Kompetenzzentrum für Medienbe-<br />

12 Vgl. www.jazz-institut-berlin.<strong>de</strong><br />

13 Vgl. www.oszkim.<strong>de</strong>/home/<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!