05.11.2014 Aufrufe

Kulturwirtschaftsbericht - Berlin.de

Kulturwirtschaftsbericht - Berlin.de

Kulturwirtschaftsbericht - Berlin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Internetwerbung die höchsten<br />

Wachstumsraten erwartet, da sie über interaktive<br />

Nutzungsformen eine individualisierte<br />

Konsumentenansprache erlaubt. Schlagworte<br />

wie „Personalisierung <strong>de</strong>r Werbung“<br />

und „En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r One Way Kommunikation“<br />

kennzeichnen diesen Trend. Lifestylebezogene<br />

Werbung steht für eine interaktive und<br />

kontinuierliche Echtzeit-Kommunikation mit<br />

<strong>de</strong>n Konsumenten über Online-Foren, Blogs<br />

o<strong>de</strong>r internetbasierte soziale Netzwerke.<br />

Noch wenig erschlossen, aber ein möglicher<br />

neuer Wachstumsbereich, ist Werbung auf<br />

mobilen Endgeräten o<strong>de</strong>r in ortsbezogenen<br />

Mehrwertdiensten – <strong>de</strong>n sogenannten „Location<br />

Based Services“.<br />

Die Struktur <strong>de</strong>r Werbebranche hat sich in <strong>de</strong>n<br />

vergangenen Jahren im Zuge <strong>de</strong>r Digitalisierung<br />

verän<strong>de</strong>rt. Größere Unternehmen bieten<br />

nicht mehr per se Kostenvorteile, da Inhalte<br />

kostengünstig produziert, kopiert und<br />

verbreitet wer<strong>de</strong>n können. Der Trend geht<br />

weg von großen Unternehmen hin zu einer<br />

differenzierten Branchenstruktur mit kleinen<br />

und hoch spezialisierten Unternehmen.<br />

Die Deutsche Public Relations Gesellschaft<br />

(DPRG) prognostiziert <strong>de</strong>n Unternehmen ein<br />

gesun<strong>de</strong>s Wachstum – insbeson<strong>de</strong>re im Bereich<br />

<strong>de</strong>r „Integrierten Kommunikation“. Die<br />

Agenturen für Öffentlichkeitsarbeit profitieren<br />

von <strong>de</strong>r teilweisen Umverteilung <strong>de</strong>r<br />

Werbebudgets zugunsten von Kommunikationsmaßnahmen.<br />

Daneben haben die Themen<br />

„Virales Marketing“ und „social communities“<br />

an Be<strong>de</strong>utung gewonnen. Beispielhaft<br />

ist die Internet- Kampagne „Horst Schlämmer<br />

macht <strong>de</strong>n Führerschein“ <strong>de</strong>r DDB Group<br />

Germany, die u. a. bei <strong>de</strong>n ADC und Eurobest<br />

Wettbewerben ausgezeichnet wur<strong>de</strong>.<br />

Auch <strong>de</strong>r Markt für Außenwerbung wächst<br />

– die Wachstumsrate zum Vorjahr lag 2007<br />

<strong>de</strong>utschlandweit bei 14%.<br />

In <strong>de</strong>r Branche<br />

sowie Verwaltung/<br />

Politik diskutierte<br />

Handlungsansätze:<br />

⁄ Überregional ausstrahlen<strong>de</strong><br />

Veranstaltungen wie das<br />

ADC Festival in <strong>Berlin</strong> sichern,<br />

zusätzlich einen genreübergreifen<strong>de</strong>n<br />

Kreativgipfel mit<br />

internationalem Fokus etablieren<br />

(„Davos <strong>de</strong>r Kreativität“).<br />

⁄ Unterstützung von Werbeagenturen<br />

zum Aufbau weltweiter<br />

Think Tanks und Trendforschungsabteilungen<br />

in <strong>Berlin</strong>.<br />

⁄ Stärkung <strong>de</strong>r Nachwuchsför<strong>de</strong>rung,<br />

hier sind das Hochschulnetzwerk,<br />

die Pink Saturday-<br />

Infoveranstaltungen sowie die<br />

transdisziplinären Juniorenseminare<br />

<strong>de</strong>s ADC gute Beispiele.<br />

Best Practice-Beispiel:<br />

<strong>Berlin</strong> School of Creative Lea<strong>de</strong>rship<br />

Die <strong>Berlin</strong> School of Creative Lea<strong>de</strong>rship, die <strong>de</strong>r Art Directors<br />

Club Deutschland 2004 zusammen mit <strong>de</strong>r Steinbeis-Hochschule<br />

<strong>Berlin</strong> gegrün<strong>de</strong>t hat, hat eine internationale Ausrichtung. Ihr<br />

Lehrangebot richtet sich an Führungskräfte in kreativen Branchen,<br />

die einen MBA in „Creative Lea<strong>de</strong>rship“ erwerben wollen.<br />

Das Aufbaustudium wirbt mit prominenten Lehrkräften und <strong>de</strong>n<br />

Studienorten London, Chicago, New York, Tokio und <strong>Berlin</strong>.<br />

Best Practice-Beispiel: join media<br />

„join media“ – ein firmenübergreifen<strong>de</strong>s Praktika-Angebot<br />

– richtet sich an Studieren<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Fachrichtungen Medien und Kommunikation.<br />

Angeboten wer<strong>de</strong>n Praktika, Workshops und<br />

Medienevents im Verbund; hochkarätige Unternehmen<br />

wie Universal Music und die UFA gehören<br />

zu <strong>de</strong>n beteiligten Unternehmen.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!