05.11.2014 Aufrufe

Kulturwirtschaftsbericht - Berlin.de

Kulturwirtschaftsbericht - Berlin.de

Kulturwirtschaftsbericht - Berlin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.5 Internationalität<br />

Internationalität nimmt in <strong>de</strong>r strategischen<br />

Positionierung von Städten eine immer wichtigere<br />

Rolle ein. Entsprechend setzen sich die<br />

strategischen Konzepte vieler europäischer<br />

Großstädte mit diesem Themenfeld auseinan<strong>de</strong>r.<br />

Die Position <strong>Berlin</strong>s lässt sich wie folgt zusammenfassen:<br />

– <strong>Berlin</strong> sucht <strong>de</strong>n Austausch mit an<strong>de</strong>ren Metropolen<br />

und arbeitet insbeson<strong>de</strong>re im Netz<br />

seiner Partnerstädte intensiv zusammen.<br />

– <strong>Berlin</strong> ist Teil <strong>de</strong>s als beson<strong>de</strong>rs dynamisch<br />

eingeschätzten Ostseeraums und beteiligt<br />

sich an europäischen Projekten.<br />

– <strong>Berlin</strong> nutzt seinen Ruf als kreative Stadt<br />

und Kulturmetropole für Wirtschaftspräsentationen<br />

im Ausland.<br />

<strong>Berlin</strong> wird national und international als<br />

kreative Stadt und Kulturmetropole ersten<br />

Ranges wahrgenommen. Von <strong>Berlin</strong> geht<br />

eine starke Sogwirkung aus, die Künstler und<br />

Künstlerinnen und Kreative aus unterschiedlichen<br />

Län<strong>de</strong>rn anzieht und inspiriert. Dadurch<br />

wächst das kulturelle Angebot, es wird<br />

interessanter und facettenreicher.<br />

In einer Umfrage <strong>de</strong>s Internetportals Hubculture<br />

unter einflussreichen Kreativen aus aller<br />

Welt nach einer Rangliste <strong>de</strong>r „Zeitgeist-Metropolen“<br />

ist <strong>Berlin</strong> weit oben positioniert.<br />

2007 und 2008 nimmt die Stadt direkt hinter<br />

Los Angeles Platz 2 ein und ist damit Nummer<br />

eins in Europa. Das Zeitgeistranking misst Innovation,<br />

Wan<strong>de</strong>l und Anziehungskraft. Begrün<strong>de</strong>t<br />

wird die Wahl <strong>Berlin</strong>s mit <strong>de</strong>r kulturellen<br />

Kraft und <strong>de</strong>r Position als „Anführerin<br />

<strong>de</strong>s Un<strong>de</strong>rgrounds“. Positiv wirkt sich nach<br />

Auffassung <strong>de</strong>r Autoren auch die Anziehungskraft<br />

für junge Menschen und die Verbindung<br />

mit Osteuropa aus.<br />

In <strong>Berlin</strong> ist ein internationales, tolerantes<br />

und interkulturelles Umfeld entstan<strong>de</strong>n, das<br />

für kreatives und künstlerisches Schaffen gute<br />

Voraussetzungen bietet. Unterschiedliche<br />

Kulturen, Mentalitäten und Lebensformen<br />

prägen das Gesicht <strong>de</strong>r Stadt. Die Anziehungskraft<br />

für ausländische Kunstschaffen<strong>de</strong><br />

basiert u. a. auf dieser Internationalität,<br />

allerdings auch auf <strong>de</strong>n vergleichsweise günstigen<br />

Lebenshaltungskosten. Als Beispiel wird<br />

immer wie<strong>de</strong>r die Zahl von 300 dänischen<br />

Künstlern und Künstlerinnen herangezogen,<br />

die dauerhaft o<strong>de</strong>r vorübergehend in <strong>Berlin</strong><br />

leben und arbeiten.<br />

Studie „<strong>Berlin</strong>. Orte <strong>de</strong>r Internationalität“<br />

Die Studie „<strong>Berlin</strong>. Orte <strong>de</strong>r Internationalität“ 15 im Auftrag <strong>de</strong>r Senatsverwaltung<br />

für Stadtentwicklung gibt einen Überblick über die räumliche<br />

Verteilung von Einrichtungen mit Relevanz für <strong>de</strong>n internationalen Status<br />

<strong>Berlin</strong>s. Von <strong>de</strong>n insgesamt fast 1.500 internationalen Einrichtungen –<br />

unter an<strong>de</strong>rem Botschaften, Museen, Kulturinstitute, Hotels, Veranstaltungsorte<br />

– liegen mehr als neunzig Prozent innerhalb <strong>de</strong>s S-Bahnrings.<br />

Die größte Konzentration und Mischung verschie<strong>de</strong>nartigster Orte <strong>de</strong>r<br />

Internationalität fin<strong>de</strong>t sich in <strong>de</strong>r historischen Stadtmitte vom Alexan<strong>de</strong>rplatz<br />

bis zum Gendarmenmarkt. Die City-West ist ein zweites stadträumliches<br />

Gebiet, in <strong>de</strong>m sich internationale Einrichtungen konzentrieren.<br />

15 Vgl. www.stadtentwicklung.berlin.<strong>de</strong>/planen/basisdaten_stadtentwicklung/internationalitaet/in<strong>de</strong>x.shtml<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!