05.11.2014 Aufrufe

Kulturwirtschaftsbericht - Berlin.de

Kulturwirtschaftsbericht - Berlin.de

Kulturwirtschaftsbericht - Berlin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Deutsche Filmför<strong>de</strong>rFonds (DFF) wie<br />

auch die Novellierung <strong>de</strong>s Filmför<strong>de</strong>rgesetzes<br />

(FFG) setzen positive Signale für die Stärkung<br />

<strong>de</strong>r Produzenten, <strong>de</strong>r Verleiher und Kinobetreiber.<br />

Hohe Investitionen in digitale Verbreitungswege<br />

wer<strong>de</strong>n auch künftig zu einem Anwachsen<br />

<strong>de</strong>r Informations- und Unterhaltungsangebote<br />

führen. IPTV und Fernsehen über<br />

Handhelds eröffnen neue Verbreitungsmöglichkeiten.<br />

Die Grenzen zwischen klassischen<br />

Fernsehprogrammen und Internetangeboten<br />

mit privaten Vi<strong>de</strong>os, aber auch zwischen<br />

Printmedien, Hörfunk und Fernsehen verwischen<br />

zusehends.<br />

Film- und Rundfunkwirtschaft in <strong>Berlin</strong><br />

FILMWIRTSCHAFT in <strong>Berlin</strong><br />

Die Filmproduktionsfirmen in <strong>Berlin</strong> bil<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>n kreativen Kern, um <strong>de</strong>n sich weitere<br />

Wirtschaftszweige gruppieren. Mit 1.100<br />

Unternehmen steht <strong>Berlin</strong> an <strong>de</strong>r Spitze <strong>de</strong>r<br />

Filmproduktionsstandorte in Deutschland<br />

und ist zugleich Sitz einer großen Zahl von<br />

unabhängigen Produzenten. Zu <strong>de</strong>n wichtigen<br />

Fernsehproduzenten gehören u. a. team-<br />

Worx, Ziegler Film, NFP, Novafilm, während<br />

sich beispielsweise Nostro und Phönix auf<br />

die Entwicklung von Comedy- und Sitcom-<br />

Formaten konzentrieren. Auch die Riege <strong>de</strong>r<br />

<strong>Berlin</strong>er Filmproduzenten – darunter X-Filme,<br />

Senator, Egoli & Tossell Filmproduktion, Kopp<br />

Film, Zero und Ö-Film – konnte in <strong>de</strong>n letzten<br />

Jahren viele Publikumserfolge feiern.<br />

<strong>Berlin</strong> inklusive <strong>de</strong>n Babelsberger Studios erfreut<br />

sich als Produktionsstandort zunehmen<strong>de</strong>r<br />

Beliebtheit. Durch zahlreiche Großproduktionen<br />

wie „V for Ven<strong>de</strong>tta“ (R: James<br />

McTeigue), „Aeon Flux“ (R: Karyn Kusama),<br />

„Der ewige Gärtner“ (R: Fernando Meirelles),<br />

„Black Book“ (R. Paul Verhoeven), „The Pianist“,<br />

(Roman Polanski)„The International“<br />

(R: Tom Tykwer), „Mr. Nobody“ (R. Jaco van<br />

Dormael), „Speed Racer“ (R: Wachowski-<br />

Brü<strong>de</strong>r), „Valkyrie“ (R: Brian Singer), „The<br />

Rea<strong>de</strong>r“ (R: Stephen Daldry), „The Ninja<br />

Assassin Project“ (Wachowski-Brü<strong>de</strong>r) hat<br />

sich die Region auch international einen Na-<br />

men gemacht. Dies beweisen nicht nur die<br />

über 300 Filme, die jährlich hier gedreht wer<strong>de</strong>n,<br />

son<strong>de</strong>rn auch die steigen<strong>de</strong>n Umsätze<br />

<strong>de</strong>r ansässigen Unternehmen. Die Umsatzentwicklung<br />

ist umso bemerkenswerter, da einige<br />

Fernsehveranstalter ihr Auftragsvolumen<br />

in <strong>de</strong>n letzten Jahren zurückgefahren haben.<br />

Der Filmstandort <strong>Berlin</strong> profitiert stark von<br />

<strong>de</strong>r Clusterbildung – insbeson<strong>de</strong>re zwischen<br />

Produzenten, technischen Dienstleistern und<br />

Studios.<br />

Der Filmverleih ist als Vermarkter ein wichtiges<br />

Glied in <strong>de</strong>r Wertschöpfungskette. Neben<br />

Nie<strong>de</strong>rlassungen großer Filmvertriebe<br />

wie Sony Pictures, Tobis Filmverleih, X-Verleih,<br />

Senator Filmverleih und <strong>de</strong>m Delphi<br />

Filmverleih gibt es eine Reihe von kleineren<br />

Verleihfirmen wie Salzgeber und Piffl, die<br />

sich schwerpunktmäßig auf Arthouse-Produktionen<br />

konzentrieren. In <strong>de</strong>n nächsten<br />

Jahren wird die Zweitverwertung von Filmen<br />

über digitale Distributionswege weiter zunehmen.<br />

<strong>Berlin</strong> verfügt über eine einzigartige und vielfältige<br />

Kinolandschaft mit einer ausgewogenen<br />

Mischung aus Mainstream-Kinos und<br />

Arthouse-Filmtheatern. Die kreativen Kräfte<br />

in <strong>de</strong>r Kinoszene tragen mit ihren ambitionierten<br />

Programmen, Festivals und Events<br />

maßgeblich zur Attraktivität <strong>de</strong>r Stadt bei.<br />

Zugleich vermitteln die Filmtheater kulturelle<br />

Inhalte und liefern einen wichtigen Beitrag<br />

zur Medienerziehung. In 2007 hatte <strong>Berlin</strong><br />

rund 100 Spielstätten mit 285 Leinwän<strong>de</strong>n<br />

und zählte 9,1 Mio. Kinobesucher 2 .<br />

2 FFA- Info, 1/2008, Film För<strong>de</strong>ranstalt, Seite 3.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!