03.11.2012 Aufrufe

Der Spitzel war immer dabei - Kath.de

Der Spitzel war immer dabei - Kath.de

Der Spitzel war immer dabei - Kath.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werner Kaltefleiter: <strong>Der</strong> <strong>Spitzel</strong> w ar <strong>immer</strong> <strong>dabei</strong>. Über <strong>de</strong>n Kirchenkampf im Kalten Krieg<br />

sive Tätigkeit gegen die Staaten <strong>de</strong>r sozialistischen Gemeinschaft<br />

betreiben“<br />

▪ „Personen, die Aufträge gegnerischer Geheimdienste, <strong>de</strong>r<br />

Zentren <strong>de</strong>r politisch-i<strong>de</strong>ologischen Diversion, zionistischer,<br />

feindlicher Emigranten-, klerikaler sowie an<strong>de</strong>rer<br />

Organisationen zur Durchführung subversiver Tätigkeit gegen<br />

die Staaten <strong>de</strong>r sozialistischen Gemeinschaft ausführen“<br />

In <strong>de</strong>n 80er Jahren trifft das Ostberliner MfS, vertreten durch die HA XX, „längerfristige<br />

Rahmenvereinbarungen, die auch die ‚Kirchenlinie‘<br />

festlegen“ mit <strong>de</strong>n Sicherheitsdiensten, die <strong>de</strong>n Innenministerien einiger sozialistischer<br />

Staaten angeglie<strong>de</strong>rt sind. Folgen<strong>de</strong> Dienste wer<strong>de</strong>n aufgeführt: „Korps für<br />

Nationale Sicherheit <strong>de</strong>s Fö<strong>de</strong>rativen Ministeriums <strong>de</strong>s Innern<br />

<strong>de</strong>r CSSR; VI. Verwaltung <strong>de</strong>s Ministeriums <strong>de</strong>s Innern <strong>de</strong>r<br />

Volksrepublik Bulgarien; IV. Departement <strong>de</strong>s polnischen Innenministeriums,<br />

II. Verwaltung <strong>de</strong>s ungarischen Innenministeriums“.<br />

An einigen dieser Besprechungen nehmen auch Geheimdienst-Offiziere aus Kuba<br />

und Nordvietnam teil.<br />

Abwehr und Bekämpfung<br />

Die Zwischenüberschrift könnte über je<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Kapitel dieser Arbeit stehen. Die Vereinbarungen<br />

für eine enge Zusammenarbeit <strong>de</strong>r kommunistischen Sicherheitsdienste<br />

wer<strong>de</strong>n Jahr um Jahr fortgeschrieben, wie eine Auswahl <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Stasi-Archiven aufgefun<strong>de</strong>nen<br />

Dokumente belegt. Je<strong>de</strong>s Mal geht es, wie <strong>immer</strong> auch die Wortwahl sein<br />

mochte, um „Die Hauptrichtung <strong>de</strong>r Organisierung <strong>de</strong>r Abwehrarbeit<br />

<strong>de</strong>r Sicherheitsorgane <strong>de</strong>r sozialistischen Staaten bei <strong>de</strong>r Bekämpfung<br />

<strong>de</strong>r subversiven Tätigkeit <strong>de</strong>s Vatikans.“<br />

Im November 1983 treffen sich in Sofia die Leiter <strong>de</strong>r Sicherheitsorgane <strong>de</strong>r sozialistischen<br />

Staaten. 1984 – im Juli – treffen sich in Moskau die Verwaltungs- und Abteilungsleiter<br />

<strong>de</strong>r Nachrichtendienste Bulgariens, <strong>de</strong>r DDR, Kubas, Polens, <strong>de</strong>r Sowjetunion, <strong>de</strong>r<br />

Tschechoslowakei, Ungarns und Vietnams. KGB-Chef Viktor M. Tschebrikow hielt die<br />

übliche Begrüßungsre<strong>de</strong> unter Zuhilfenahme <strong>de</strong>s üblichen Wörterbuchs. Das Arbeitstreffen<br />

sei ein „nützlicher Informationsaustausch über die operative<br />

Lage in <strong>de</strong>n sozialistischen Staaten und über die gesammelten<br />

Erfahrungen in <strong>de</strong>r Arbeit zur Bekämpfung <strong>de</strong>r feindlichen Bestrebungen<br />

<strong>de</strong>s Vatikans“. Es wer<strong>de</strong>n die „Hauptrichtungen <strong>de</strong>r Abwehrarbeit“<br />

festgelegt.<br />

Die Maßnahmen zielen wie<strong>de</strong>rum gegen „die katholische Kirche als <strong>de</strong>r<br />

sozialistischen Gesellschaftsordnung entgegenwirken<strong>de</strong> politische<br />

Kraft“. Es sind einige Punkte herausgegriffen, ohne je<strong>de</strong>s einzelne Verb in Anführungszeichen<br />

zu setzen:<br />

Seite 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!