08.11.2014 Aufrufe

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS)

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS)

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 20 -<br />

Obwohl im 1977 deklassifizierten Taylorbericht, 29 der offziellen internen Untersuchung<br />

vom Frühjahr 1961 über die Planung der Invasion Kubas, Anhaltspunkte dafür<br />

zu finden sind, dass Bundy in seiner Funktion als zentrale Schnittstelle zwischen<br />

Aussenministerium, Pentagon und der CIA versagt hat, haben erst Lucien Vandenbroucke,<br />

Piero Gleijeses und Seymour Hersh aufgrund jüngst deklassifizierter<br />

Dokumente in knappen Zügen Bundys Haltung zum CIA-Plan erahnen lassen. Sie alle<br />

betonten viele Kommunikationsschwierigkeiten zwischen der CIA und dem Weissen<br />

Haus. 30<br />

Was die Reaktionen der Kennedy-Administration während der Berlinkrise von 1961<br />

auf Nikita Chruschtschows Ultimatum und auf die Errichtung der Berliner Mauer<br />

betrifft, so haben in jüngster Zeit mehrere Historiker aufgrund deklassifizierter<br />

Quellen betont, dass sich der Einfluss in der Deutschlandpolitik 1961 deutlich vom<br />

Aussenministerium ins Weisse Haus verlagert habe und Bundy und sein NSC-Stab<br />

bereit gewesen seien, viel Substanz in die Berlinverhandlungen mit der UdSSR<br />

einzubringen. 31<br />

Das Forschungsinteresse an der Kubakrise ist durch die Veröffentlichung von<br />

Transkriptionen administrationsinterner Krisensitzungen und durch internationale<br />

Konferenzen in den letzten Jahren wiederbelebt worden. Als Mitte der 80er Jahre<br />

Tonbandaufnahmen von Diskussionen der Kennedy-Administration zum Vorgehen<br />

gegen die sowjetischen Raketen auf Kuba deklassifiziert wurden, übernahm Bundy als<br />

(Lawrence: University of Kansas Press, 1991); Michael R. Beschloss, The Crisis Years: Kennedy<br />

and Khrushchev 1960-1963 (New York: HarperCollins, 1991); Richard Reeves, President Kennedy:<br />

Profile of Power (New York: Touchstone, 1993). Mark J. White (ed.), John F. Kennedy:<br />

The New Frontier Revisted (London: Macmillan, 1998).<br />

29 Paul L. Kesaris (ed.), Operation Zapata: The “Ultrasensitive” Report and Testimony of the Board<br />

of Inquiry on the Bay of Pigs (Frederick, MD: University Publications of America, 1981).<br />

30 Lucien S. Vandenbroucke, Perilous Options: Special Operations as an Instrument of U. S.<br />

Foreign Policy (New York: Simon & Schuster, 1993); Piero Gleijeses, „Ships in the Night: The<br />

CIA, the White House, and the Bay of Pigs”, Journal of Latin America <strong>Studies</strong> 27, No. 1 (February<br />

1995): 1-42; Seymour M. Hersh, The Dark Side of Camelot (Boston: Little, Brown, 1997).<br />

31 Marc Trachtenberg, History and Strategy (Princeton: Princeton University Press, 1991), 169-232;<br />

Peter Walkenhorst, „Kennedy and the Wall: United States Policy during the Berlin Crisis, 1961“<br />

(MA Thesis, Boston: University of Massachussetts, 1991); Adrian W. Schertz, Die Deutschlandpolitik<br />

Kennedys und Johnsons: Unterschiedliche Ansätze innerhalb der amerikanischen<br />

Regierung (Köln, Weimar, Wien: Böhlau, 1992); Frank A. Mayer. Adenauer und Kennedy: A<br />

Study in <strong>German</strong>-American Relations, 1961-63 (Basingstoke, UK: MacMillan, 1996); Andreas<br />

Wenger, Living With Peril: Eisenhower, Kennedy, and Nuclear Weapons (Lanham: Rowman &<br />

Littlefield, 1997); Christof Münger, Ich bin ein West-Berliner: Der Wandel der amerikanischen<br />

Berlinpolitik während der Präsidentschaft John F. Kennedys (Zürich: Forschungsstelle für Sicherheitspolitik<br />

und Konfliktanalyse, 1999).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!