10.11.2014 Aufrufe

EVANGELISCHES BERATUNGSZENTRUM - EBZ München

EVANGELISCHES BERATUNGSZENTRUM - EBZ München

EVANGELISCHES BERATUNGSZENTRUM - EBZ München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

1.3 Das Jahr 2010 in der Evangelischen TelefonSeelsorge München (TS)<br />

Die Arbeit der TS geschieht im Verborgenen. Anrufende und<br />

Mitarbeitende bleiben anonym. Dies ermöglicht erst das vertrauliche<br />

Gespräch einer niederschwelligen Beratung bei Alltagssorgen<br />

und aktuellen Krisen. Der Schutz der Anonymität<br />

ist ein Qualitätsmerkmal der TS. Die folgende Aufstellung<br />

der Aktivitäten zeigt, wie vernetzt die Arbeit der TS ist. Diese<br />

Vernetzung hat für die TS doppelte Bedeutung: die Wirkung<br />

nach außen und die Zugehörigkeit zu einer stark ausdifferenzierten<br />

Beratungslandschaft. Die TS arbeitet sowohl im ebz<br />

als auch regional und überregional in größeren Kontexten.<br />

Januar<br />

Der Arbeitskreis Öffentlichkeit präsentiert die Arbeit der TS<br />

mit einem eigenen Stand auf der „Freiwilligen Messe“ im<br />

Gasteig und ist Ansprechpartner für Fragen zur Ausbildung<br />

als ehrenamtlicher Mitarbeiter/in.<br />

- An dem Polizei-Kurs „Training zur Gewaltprävention und<br />

Selbstsicherheit“ nehmen mehr als 2/3 aller Ehrenamtlichen<br />

teil.<br />

- Das Projekt „Gespräche auf der Grundlage von Traumawissen“<br />

wird abgeschlossen mit dem Vortrag über die Heilige<br />

Kümmernis und mit einer Exkursion zur alten Pfarrkirche St.<br />

Wilgefortis in Neufahrn. Diese Veranstaltungen fanden als<br />

Vorbereitung „Auf dem Weg zum Ökumenischen Kirchentag“<br />

zusammen mit der Katholischen TS statt.<br />

Februar<br />

- Langjährige Mitarbeiter/innen wurden für ihr ehrenamtliches<br />

Engagement ausgezeichnet, fünf von ihnen mit der Urkunde<br />

„München dankt“.<br />

März<br />

- regelmäßiger Austausch mit unseren Kooperationspartnern<br />

der örtlichen Krisendienste (Katholische TelefonSeelsorge,<br />

Münchener Insel, Arche, Atriumhaus, Frauennotruf, Krisen-<br />

Interventions-Team, Suchtnotruf, Frauennotruf, Notfallseelsorge)<br />

April<br />

- Die jährliche Stellenleitertagung zum Thema „Ein Netz, das<br />

uns verbindet“ vernetzt uns mit den anderen Stellen der TelefonSeelsorge<br />

auf Bundesebene.<br />

Mai<br />

- ETS und KTS vertreten gemeinsam mit anderen bayerischen<br />

TS-Stellen die TS beim 2. Ökumenischen Kirchentag in München<br />

mit einem Stand auf der Agora.<br />

- Start der TS mit der Seelsorge im Chat mit zehn speziell<br />

ausgebildeten Mitarbeitende. Damit ist die ETS München<br />

auch im Internet präsent: www.telefonseelsorge.de.<br />

Juli<br />

- 12 Ehrenamtliche reisen als Delegierte zum International<br />

Federation of Telephon Emergency Services (IFOTES) -Kongress<br />

nach Wien. Thema des internationalen TelefonSeelsorge-Kongresses<br />

ist „Listening for peace – Eine Alternative zu<br />

Gewalt entdecken” Dieser Kongress bietet eine Plattform für<br />

den kollegialen Austausch auf internationaler Ebene.<br />

September<br />

- Die Überarbeitung der Website der TS: www.telefonseelsorge.de<br />

Oktober<br />

- Der Benefiz Flohmarkt auf dem Hohenzollernplatz, unser<br />

größtes jährliches Fundraising Projekt bringt ca. 8300.- Euro<br />

an Spenden für die TS. Hier präsentiert sich die TS öffentlich,<br />

im wahrsten Sinn des Wortes auf dem Marktplatz.<br />

- Im Rahmen der „2. Münchner Woche für seelische Gesundheit“<br />

nimmt die TS mit zwei Veranstaltungen teil.<br />

- Die überregionale Ehrenamtlichen Vertretung, das Bayernforum,<br />

tagt in München.<br />

- Teilnahme von Ehrenamtlichen Mitarbeitern in der Chat-<br />

Seelsorge an der Fachtagung „TS im Internet“ in Berlin.<br />

November<br />

- Im Rahmen der Reihe „Die TS geht ins Museum“ findet eine<br />

Führung für Mitarbeitende durchs Museum Brandhorst statt.<br />

- Das „Bündnis gegen Depression“ stellt im Rahmen eines<br />

Jour fixe seine Arbeit vor und informiert über die Erkrankung<br />

und mögliche Therapieansätze als Hintergrundinformation<br />

für die Arbeit am Telefon.<br />

Dezember<br />

- Herbsttagung vom 3. - 5. 12. 2010 auf dem Petersberg zum<br />

Thema: „Demenz. Die Krankheit verstehen. Den Verlust betrauern.<br />

Hoffnung zulassen.“ Die ETS hat Kontakte zur Deutschen<br />

Alzheimer Gesellschaft geknüpft, ihr Spektrum um das<br />

Thema Alzheimer erweitert und ist nun auch kompetenter<br />

Ansprechpartner für Betroffene und Angehörige. (vgl. auch<br />

Pressebericht unter 4.)<br />

Jürgen Arlt<br />

Leitung der TelefonSeelsorge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!