10.11.2014 Aufrufe

EVANGELISCHES BERATUNGSZENTRUM - EBZ München

EVANGELISCHES BERATUNGSZENTRUM - EBZ München

EVANGELISCHES BERATUNGSZENTRUM - EBZ München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

1.6 Präventionsangebote und ebz-Gespräche<br />

• Sexualpädagogische Gruppenangebote, z. B. für Jugendgruppen<br />

und Schulklassen<br />

• Workshop „Frauenfragen-Frauenwissen“ für Migrantinnen<br />

aus Integrationskursen<br />

• Multiplikatorenschulungen zur Sexualpädagogik und kindlichen<br />

Sexualität<br />

• Information und Beratung zur Empfängnisverhütung<br />

• Partnerschule<br />

• Kinder im Blick. Ein Kurs für Eltern in Trennung<br />

• Wer Kinder hat – hat Fragen! Offene Gesprächsrunde und<br />

individuelle Einzelberatung in 3 Neuperlacher Kindertagesstätten.<br />

• Pädagogisches Elterncafé in einem Neuperlacher Kindergarten<br />

zu den Themen „Schulfähigkeit und Ihre Fragen“ und<br />

„Fernsehen und Ihrer Fragen“.<br />

• Thematische Infoabende für diverse Kinderkrippen und Kooperationseinrichtungen<br />

• Psychologische Sprechstunde in der Elly-Heuss-Familienbildungsstätte<br />

• Sprechstunde für Jugendliche in Förderschule Herrn-/<br />

Kirchenstaße<br />

• Konfirmanden- und Konfirmanden-Elternabende in Kirchengemeinden<br />

• „Abschied von Elternhaus und Kindheit“ Vortrag und Workshop<br />

in Akademie Tutzing<br />

• „Ethik bei Trennung und Scheidung“ Vortrag vor kirchlichen<br />

Mitarbeitenden<br />

• „Trennung, Scheidung. Sorge- und Umgangsrecht“ für<br />

Fachkräfte der Jugendhilfe der Inneren Mission München,<br />

Seminar<br />

• Infoveranstaltungen zum § 8a SGB VIII für Einrichtungen<br />

der Kinder- und Jugendhilfe (EB)<br />

• Informationsabende für Kirchengemeinden und Kooperationspartner,<br />

z. B. für Konfirmandengruppen, Schulklassen,<br />

Pfarrkonvente zum Thema Schwangerschaftskonflikt(-beratung),<br />

Information über die Arbeit und Besuch der Telefonseelsorge<br />

und der Erziehungsberatung, Information über das<br />

ebz.<br />

• Pastoralpsychologische Kurse<br />

Eine besondere Form der Bündelung der Präventionsangebote<br />

sind die ebz-Gespräche. Mittwoch Abends können Interessierte<br />

sich zu verschiedenen Themen informieren und miteinander<br />

ins Gespräch kommen. Die Themen der ebz-Gespräche<br />

2010-2011 waren:<br />

• „Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln ...“ Vom<br />

biologisch verankerten Grundbedürfnis emotionaler Sicherheit.<br />

(EB)<br />

• Schulfähigkeit: Was bedeutet das heute? Eine Informationsveranstaltung<br />

für Eltern und Erzieher/innen. (EB)<br />

• 14, 16, 18, 20 fast erwachsen und doch noch Kind. Ein<br />

informativer und kommunikativer Abend für Eltern und<br />

Jugendliche. (EB/EFL)<br />

• KIB „Kinder im Blick“ - Vorstellung des Kurses für Eltern in<br />

Trennung. (EB/EFL)<br />

• Lebenskunst – Der Weg zum Glück. (EFL)<br />

• Infoabend Trennung/Scheidung (EFL)<br />

• Selbstfürsorge – Liebe Dich selbst wie Deinen Nächsten.<br />

(EFL)<br />

• „Simplify your life“ – Vortrag mit Werner „Tiki“ Küstenmacher<br />

(Freundeskreis)<br />

• „Im Anfang war das Wort“ – Lesung mit Rainer Unglaub<br />

(Freundeskreis)<br />

• „Winterlicht“ – Lesung mit Wolf Euba (Freundeskreis)<br />

Systemische Seelsorge (PPA)<br />

• „Mit Vollgas auf die Bremse?“ – Informationsabend zum<br />

Thema Burnout. (PPA)<br />

• Bibliolog ..., weil jeder etwas zu sagen hat. (PPA)<br />

• Eltern werden - viel zu wissen und zu erledigen. Informationsveranstaltung<br />

über gesetzliche Regelungen und<br />

Leistungen rund um Schwangerschaft und Elternzeit für<br />

werdende Eltern. (SSB)<br />

• „Lieber etwas Neues mit dem Alten als etwas Altes mit<br />

jemand Neuem“ – Die Partnerschule. (SSB)<br />

• Mein Kind und seine Sexualität - Infoabend für Eltern. (SSB)<br />

• Gute Hoffnung – jähes Ende?<br />

• Pränataldiagnostik und ihre Folgen. Wo kann psychosoziale<br />

Beratung da helfen? (SSB)<br />

• „Zeig mir deins, dann zeig ich dir auch meins“ – Sexualität<br />

im Kindesalter. (SSB)<br />

• Wenn die eigenen Eltern älter werden. (TS)<br />

• Eine Frau am Kreuz – die heilige Kümmernis. Ein Leitbild,<br />

den Kummer zu lindern. (TS)<br />

• Die Gleichnissprache der Träume - Vortrag. (TS)<br />

• „... du hast mir nicht zugehört!“ Die Kunst des Zuhörens als<br />

Grundlage gelingender Kommunikation. (TS)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!