10.11.2014 Aufrufe

EVANGELISCHES BERATUNGSZENTRUM - EBZ München

EVANGELISCHES BERATUNGSZENTRUM - EBZ München

EVANGELISCHES BERATUNGSZENTRUM - EBZ München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

1.10 Der Freundeskreis engagiert sich für das ebz<br />

Eigentlich wissen nur die Insider darüber Bescheid, mit welch<br />

verständnisvoller Geduld und zupackender Hilfsbereitschaft<br />

die über 150 haupt- und ehrenamtlichen Berater/innen des<br />

Evangelischen Beratungszentrums München auf die ganz<br />

unterschiedlichen Sorgen und Nöte der Rat- und Hilfesuchenden<br />

eingehen. Die gebotene Diskretion erlaubt es nicht<br />

über die Inhalte der Gespräche, die Ratschläge und Erfolge<br />

zu berichten. Deshalb hat es sich der seit 2002 bestehende<br />

Freundeskreis des ebz zum Ziel gesetzt eine breitere Öffentlichkeit<br />

über das vielfältige Beratungsangebot des ebz zu informieren.<br />

Das geschieht am erfolgreichsten, indem man bei<br />

diversen Veranstaltungen an möglichst unterschiedlichen Orten<br />

die breite Angebotspalette des ebz präsentiert und Wege<br />

zur Kontaktaufnahme aufzeigt.<br />

stellen. Schließlich verdient auch das Engagement des Organisationsteams<br />

große Anerkennung, das sich unverdrossen<br />

und erfolgreich dafür einsetzt, für das ebz eine nachhaltige<br />

Werbung zu betreiben.<br />

Volker Carqueville<br />

Freundeskreis des ebz<br />

Die fünf Veranstaltungen des Freundeskreises im Jahr 2010<br />

verliefen recht erfolgreich:<br />

- „Simplify your life“ am 19. Mai 2010 mit Werner Tiki<br />

Küstenmacher im Gemeindesaal der Erlöserkirche<br />

- „Schlagabtausch“ am 11. Juni 2010 mit den jungen Schlagzeugern<br />

Peter Fleckenstein und Quirin Reichl im Gemeindesaal<br />

der Christuskirche<br />

- „Im Anfang war das Wort“ – Lesung von Texten aus der<br />

Bibel mit Rainer Unglaub und Orgelbegleitung durch Hayko<br />

Siemens am 29. September 2010 in der Matthäuskirche<br />

- Treffen von ehemaligen Mitarbeitenden des ebz am<br />

12. Oktober 2010 im Atelierhaus von Regine und Wolf Euba<br />

- „Winterlicht“ mit Wolf Euba und dem Quartett NONSORDI-<br />

NO am 1. Dezember 2010 in der Stefanuskirche<br />

Es konnten neue Freunde und Interessenten gewonnen sowie<br />

erfreuliche Einnahmen erzielt werden.<br />

Bei all den Aktivitäten hat sich wiederum deutlich gezeigt,<br />

dass es bei dem riesigen Veranstaltungsangebot in München<br />

sehr schwierig ist eine ausreichende Zahl an Besuchern anzulocken.<br />

Man muss sich schon etwas Außergewöhnliches<br />

einfallen lassen um die Kosten decken und auch noch einen<br />

respektablen Gewinn erzielen zu können. Zur Werbung<br />

und Information trägt zweifellos auch die ursprünglich vom<br />

Freundeskreis initiierte INFOPOST bei, die jährlich zweimal<br />

über das Neueste aus dem ebz berichtet.<br />

Ein ganz besonderer Dank gebührt den Kirchengemeinden<br />

in München, die dem ebz ihre Räume immer spontan und<br />

unentgeltlich für die Benefizveranstaltungen zur Verfügung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!