10.11.2014 Aufrufe

AHB 254_PDF24 - Stadtgemeinschaft Tilsit eV - Ostpreußen

AHB 254_PDF24 - Stadtgemeinschaft Tilsit eV - Ostpreußen

AHB 254_PDF24 - Stadtgemeinschaft Tilsit eV - Ostpreußen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unser 57. Jahrestreffen<br />

vom 14. bis 16. September 2012 in Gelsenkirchen<br />

Es waren mehr als 380 Allensteiner<br />

aus Stadt und Land, die sich zum<br />

diesjährigen Jahrestreffen eingefunden<br />

hatten.<br />

Den Auftakt des Jahrestreffens bildete<br />

wie immer die Stadtversammlung<br />

am Freitagnachmittag, zu der 12 der<br />

14 Stadtvertreter erschienen waren.<br />

Der Vorsitzende Gottfried Hufenbach<br />

begrüßte die anwesenden Stadtvertreter,<br />

die Angehörigen der Allensteiner<br />

Gesellschaft Deutscher Minderheit<br />

und besonders unser Ehrenmitglied<br />

Dr. Ernst Jahnke, der sich<br />

trotz seines hohen Alters und gesundheitlicher<br />

Probleme nicht hatte<br />

nehmen lassen, zu unserem Jahrestreffen<br />

zu kommen.<br />

Er berichtete über seine diesjährigen<br />

Besuche in Allenstein zum „Tag der<br />

Minderheiten“, der jeden Sommer<br />

von der AGDM veranstaltet wird, und<br />

dem Sommerfest der deutschen Vereine,<br />

das in diesem Jahr von der<br />

Landsmannschaft ausgerichtet wurde.<br />

Im Amphitheater vor dem Allensteiner<br />

Schloss wurde ein abwechslungsreiches,<br />

farbiges Programm geboten, zu<br />

dem besonders eine Tanzgruppe aus<br />

Schlesien beitrug. Während des Aufenthalts<br />

in Allenstein wurde auch mit<br />

der Auszahlung der Bruderhilfe begonnen.<br />

Erfreulicherweise konnten in<br />

diesem Jahr wieder 40 Euro pro Person<br />

ausgezahlt werden.<br />

Den Berichten über die Arbeit der<br />

Geschäftsstelle folgte eine ausführliche<br />

Darstellung der Tätigkeit der<br />

AGDM, die neben der Durchführung<br />

von Sprachkursen und der Betreuung<br />

zahlreicher, auch prominenter<br />

34<br />

Besucher ein umfangreiches kulturelles<br />

Programm umfasst. Lesungen<br />

und Ausstellungen im Haus Kopernikus,<br />

das Fest der Minderheiten und<br />

der Weihnachtsmarkt sind nur einige<br />

der durchgeführten Veranstaltungen.<br />

Das 20-jährige Bestehen der AGDM<br />

wurde am 08. Oktober 2011 in einem<br />

feierlichen Rahmen in der neuen Allensteiner<br />

Philharmonie begangen.<br />

Nach den Berichten des Schatzmeisters<br />

und der Kassenprüfer, die die<br />

ordnungsgemäße Geschäftsführung<br />

für das Geschäftsjahr 2011 bestätigten,<br />

wurde der Vorstand entlastet.<br />

Mit einer ökumenischen Gedenkandacht<br />

und der Kranzniederlegung an<br />

der Gedenktafel für die verstorbenen<br />

Allensteiner in der Propsteikirche begannen<br />

die Veranstaltungen am<br />

Samstag. Anschließend nahmen<br />

zahlreiche Besucher die Gelegenheit<br />

wahr, unser Heimatmuseum „Treudank“<br />

zu besichtigen. Besondere<br />

Beachtung fand der von Waltraut<br />

Porr gestiftete handgeknüpfte Wandteppich,<br />

der <strong>Ostpreußen</strong> und seine<br />

Sehenswürdigkeiten darstellt.<br />

Gegen Mittag fanden sich die ersten<br />

Besucher in Schloss Horst ein, und<br />

zu Beginn der Feierstunde waren alle<br />

Plätze in der lichtdurchfluteten Glashalle<br />

besetzt. Der Vorsitzende begrüßte<br />

die Anwesenden mit folgenden<br />

Worten:<br />

Liebe Allensteiner aus Stadt und<br />

Land, verehrte Gäste,<br />

heute treffen wir uns zum 57. Mal hier<br />

in Gelsenkirchen, um Freunde und<br />

Bekannte wieder zu sehen und Erinnerungen<br />

an die Heimat auszutau-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!