03.11.2012 Aufrufe

1 Hydraulische Grundschaltungen

1 Hydraulische Grundschaltungen

1 Hydraulische Grundschaltungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Notizen _________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

15<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

<strong>Hydraulische</strong> <strong>Grundschaltungen</strong> 1<br />

1.3.6 Richtige Auswahl der Pumpe<br />

Ist der Arbeitspunkt ermittelt, wäre es reiner Zufall, wenn in einem<br />

Pumpenkatalog eine exakt passende Pumpe vorhanden ist.<br />

Im Zweifelsfall ist, in Heizkreisen, immer die nächst kleinere<br />

Pumpe auszuwählen.<br />

Beispiel:<br />

Für eine Anlage bieten sich zwei Pumpen an. Bei geöffneten<br />

Ventilen stellt sich in dieser Anlage bei Betrieb der Pumpe A ein<br />

um 10 % größerer Volumenstrom als der gewünschte ein. Die<br />

Pumpe B liefert bei diesen Voraussetzungen einen 10 % zu<br />

kleinen Volumenstrom.<br />

Im folgenden<br />

Bild wird eine Übertragungskennlinie gezeigt, die den<br />

Zusammenhang zwischen Heizleistung und Volumenstrom bei<br />

konstanter Vorlauftemperatur aber veränderlicher Spreizung<br />

verdeutlicht.<br />

Wärmeübertragungskennlinie, System 90 °C / 70 °C, Rauminnentemperatur 20 °C<br />

TNL Hydraulik 1 - 33 ©Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, 42850 Remscheid

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!