03.11.2012 Aufrufe

1 Hydraulische Grundschaltungen

1 Hydraulische Grundschaltungen

1 Hydraulische Grundschaltungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Notizen _________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

_________________<br />

Offener-/ Geschlossener Verteiler 2<br />

Heizleistung<br />

kW bis 150 bis 300 bis 400 bis bis<br />

(bei ∆t =20 K)<br />

600 800<br />

Förderstrom l/h 6500 13000 17000 26000 35000<br />

Durchmesser<br />

(Nennweite)<br />

DN 100 125 150 175 200<br />

Kurzschlussstrecke mm 51/57 70/76 82/89 100/106 125/133<br />

Bezüglich der Anwendung bestehen praktisch keine Einschränkungen.<br />

Dem Nachteil, der geringen Mehrkosten für Pumpe und Kurzschlussstrecke,<br />

stehen folgende Vorteile gegenüber:<br />

- Die Verbrauchergruppen beeinflussen sich nicht gegenseitig.<br />

- An diesem Verteiler können verschiedene Anschlussarten<br />

angeschlossen werden. (z. B. Mischerschaltung, Verteilschaltung,<br />

Gruppe mit Pumpenschaltung ohne Stellventil,<br />

weitere Verteiler, Lüftungsanlagen usw.).<br />

- Im Dauerbetrieb ist eine geringe Anhebung der Rücklauftemperatur<br />

gegeben.<br />

- Im Anfahrbetrieb kann eine Rücklauftemperaturanhebung durch<br />

eine Öffnungsbegrenzung der Mischer sichergestellt werden.<br />

Wird die Anlage ohne Kurzschlussstrecke zwischen Verteiler und<br />

Sammler ausgeführt, steht der Verteiler unter Druck.<br />

TNL Hydraulik 2 - 3 ©Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, 42850 Remscheid

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!