11.11.2014 Aufrufe

Tanz in Schulen - Tanzvermittlung

Tanz in Schulen - Tanzvermittlung

Tanz in Schulen - Tanzvermittlung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– <strong>in</strong>wieweit <strong>Tanz</strong> im Rahmen des Fachs E<strong>in</strong>gang <strong>in</strong> den Schulunterricht<br />

f<strong>in</strong>den kann.<br />

Die Daten wurden aufgrund von Veröffentlichungen, Gesprächen mit<br />

Vertretern des Fachs und den zugänglichen Rahmenplänen gesammelt und<br />

<strong>in</strong>terpretiert. Mögliche Ungenauigkeiten oder undifferenzierte Darstellungen<br />

können wegen der teils widersprüchlichen Aussagen über die Situation<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong> und demselben Bundesland nicht völlig ausgeschlossen werden.<br />

Darstellendes Spiel als Unterrichtsfach <strong>in</strong> den Bundesländern<br />

Als allgeme<strong>in</strong>gültige Aussage läßt sich formulieren, daß es das Fach oder<br />

den Bereich Darstellendes Spiel <strong>in</strong> fast allen Bundesländern <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er oder<br />

mehreren Schulstufen oder Schularten gibt. Auch existieren <strong>in</strong> vielen Ländern<br />

Lehrpläne und/oder Handreichungen für Darstellendes Spiel.<br />

Tabellarische Übersicht 1<br />

Primarstufe Sek. I Sek. II<br />

Lehrerfortbildung<br />

Lehrerweiterbildung<br />

Lehrplan<br />

vorhanden<br />

Baden-Württemberg ne<strong>in</strong> ne<strong>in</strong> ne<strong>in</strong> ja ja ne<strong>in</strong><br />

Bayern WF WF ja ne<strong>in</strong> <strong>in</strong> SII<br />

Berl<strong>in</strong> ne<strong>in</strong> WPF ja ja ja <strong>in</strong> SI + SII<br />

Brandenburg ne<strong>in</strong> ja ne<strong>in</strong> ja ne<strong>in</strong> S I<br />

Bremen ne<strong>in</strong> ne<strong>in</strong> ja ja ne<strong>in</strong> GRS+SII<br />

Hamburg ja ja ja ja ja GRS+SI+SII<br />

Hessen ne<strong>in</strong> WPF ja ja ja GRS+SII<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern<br />

ne<strong>in</strong> WPF PK ja ja SI+SII<br />

Niedersachsen ne<strong>in</strong> WPF WPF ja ja ne<strong>in</strong><br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen ne<strong>in</strong> ja (GS) ne<strong>in</strong> ja ne<strong>in</strong> SI+SII<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz ne<strong>in</strong> ja ja ja ja SI<br />

Saarland ne<strong>in</strong> ja ne<strong>in</strong> ja ja SI<br />

Sachsen ne<strong>in</strong> NF ne<strong>in</strong> ja ja SI+SII<br />

Sachsen-Anhalt ne<strong>in</strong> ne<strong>in</strong> ne<strong>in</strong> ja ja SII<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> ne<strong>in</strong> ja ja ja ja SI+SII<br />

Thür<strong>in</strong>gen ne<strong>in</strong> ja ja ja ja SI+SII<br />

In Bayern hat Dramatisches Gestalten (früher: Schulspiel) e<strong>in</strong>e lange Tradition<br />

und ist daher <strong>in</strong> fast allen Schularten und Schulstufen als Unterrichtsfach<br />

vertreten.<br />

In Hamburg existiert als e<strong>in</strong>zigem Bundesland e<strong>in</strong> Rahmenplan für<br />

die Grundschule. Darüber h<strong>in</strong>aus hat <strong>in</strong> Hamburg jede Schulform e<strong>in</strong>en<br />

eigenen Rahmenplan Darstellendes Spiel.<br />

Auffällig s<strong>in</strong>d folgende Daten: In Bremen und Hessen gibt es für die<br />

Grundschule e<strong>in</strong>en Lehrplan Darstellendes Spiel, aber ke<strong>in</strong> eigenes Unterrichtsfach.<br />

In Sachsen gibt es <strong>in</strong> der Sekundarstufe II ke<strong>in</strong> Fach Darstellendes<br />

Spiel, aber e<strong>in</strong>en Rahmenplan. In Hessen gibt es Darstellendes Spiel<br />

<strong>in</strong> der Sekundarstufe I, aber ke<strong>in</strong>en Rahmenplan. In Niedersachsen gibt<br />

es Darstellendes Spiel <strong>in</strong> Sekundarstufe I und Sekundarstufe II als Fach, <strong>in</strong><br />

beiden Fällen ohne Rahmenplan.<br />

Existieren Rahmenpläne Darstellendes Spiel ohne e<strong>in</strong> entsprechendes<br />

Unterrichtsangebot, ist davon auszugehen, daß die speziellen Kompetenzbereiche<br />

sowie die Themen und Inhalte <strong>in</strong>nerhalb anderer Fächer realisiert<br />

werden können. In Verb<strong>in</strong>dung mit besonderen Themenfeldern anderer<br />

Unterrichtsfächer wird es sich dann eher um e<strong>in</strong>e projektorientierte Arbeit<br />

handeln als um e<strong>in</strong> kont<strong>in</strong>uierliches theaterspezifisches Unterrichts angebot.<br />

Es existiert wiederum auch das Unterrichtsfach Darstellendes Spiel ohne<br />

dazugehörigen Rahmenplan. In solchen Fällen werden häufig <strong>in</strong>dividuelle<br />

Pläne <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er Schule erstellt, die dann durch die jeweilige Schulaufsicht<br />

genehmigt werden.<br />

Entsprechend der föderativen Vielfalt s<strong>in</strong>d auch die Qualifizierungen<br />

der Lehrer für Darstellendes Spiel sehr unterschiedlich. In den meisten<br />

Bundesländern werden über Lehrer<strong>in</strong>stitute und Berufsverbände mehrjährige<br />

Weiterbildungen angeboten. Auch existieren mittlerweile e<strong>in</strong>ige<br />

universitäre Ausbildungen oder Zusatzqualifikationen: An der Universität<br />

Braunschweig wurde e<strong>in</strong> Bachelor-Studiengang e<strong>in</strong>gerichtet, an der Universität<br />

der Künste <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> und an der Universität Erlangen kann Darstellendes<br />

Spiel als Erweiterungsfach studiert werden. Weiterh<strong>in</strong> bestehen<br />

vielfältige, sehr unterschiedliche Modelle im Rahmen der Lehrerausbildung<br />

an den Universitäten von Hannover, München, Hamburg und Bremen.<br />

Diese zunehmende Lehrerqualifikation stimmt zwar optimistisch, ist<br />

aber bei weitem noch nicht ausreichend und flächendeckend etabliert.<br />

Als e<strong>in</strong>e negative Entwicklung ist an dieser Stelle zu vermerken, daß <strong>in</strong><br />

den Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg <strong>in</strong> den achtziger<br />

Jahren sehr qualifizierte, unter anderem universitäre Ausbildungsgänge<br />

für das Unterrichtsfach Darstellendes Spiel e<strong>in</strong>gerichtet, diese jedoch<br />

<strong>in</strong> beiden Ländern zwischenzeitlich gestrichen wurden. Die <strong>in</strong> jenen Jahren<br />

36 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!