11.11.2014 Aufrufe

Tanz in Schulen - Tanzvermittlung

Tanz in Schulen - Tanzvermittlung

Tanz in Schulen - Tanzvermittlung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Künstlerische Qualifikation umfaßt e<strong>in</strong>e mehrjährige hauptberufliche<br />

Ause<strong>in</strong>andersetzung mit unterschiedlichen choreographischen Systemen<br />

und bedeutet im e<strong>in</strong>zelnen:<br />

– künstlerische Praxis;<br />

– choreographisches Wissen;<br />

– Projekterfahrung (Herstellen, Erzeugen, Realisieren von <strong>Tanz</strong>projekten);<br />

– Bühnenerfahrung.<br />

<strong>Tanz</strong>praktisches Können umfaßt <strong>Tanz</strong>erfahrungen, die als Bewegungsund<br />

körperliches Wissen aus folgenden Bereichen stammen können:<br />

– <strong>Tanz</strong>techniken/-stile: zum Beispiel klassischer <strong>Tanz</strong>, Modern Dance,<br />

Jazztanz, New Dance; Hip-Hop; ethnische Tänze (Folklore, afroamerikanische,<br />

afrikanische, asiatische Tänze); zeitgenössischer <strong>Tanz</strong>;<br />

– Wahrnehmungsarbeit, »body awareness«; Kontaktimprovisation/Partnerarbeit;<br />

– Improvisation, Entwickeln von Bewegungsaufgaben;<br />

– choreographisches Arbeiten und choreographische Vorgehensweisen.<br />

<strong>Tanz</strong>theoretische Kenntnisse umfassen das kognitive Wissen, basierend auf<br />

Kenntnissen aus:<br />

– <strong>Tanz</strong>mediz<strong>in</strong>/Prävention/Körperwahrnehmung;<br />

– Entwicklungspsychologie;<br />

– Bewegungsanalyse;<br />

– <strong>Tanz</strong>geschichte.<br />

Unter methodischem Wissen ist das sogenannte pädagogische Know-how<br />

zu verstehen; es entfaltet sich zunehmend im Zuge von Vermittlungspraxis<br />

und umfaßt:<br />

– zielgruppenorientierte Praxiserfahrung;<br />

– Analyse, Planung, Durchführung und Auswertung von Angeboten,<br />

Vorhaben und Unterricht;<br />

– Klarheit von Zielsetzungen;<br />

– methodische Selbstreflexion;<br />

– das Erkennen von Kommunikationsstrukturen, das Anregen von Kommunikationen;<br />

– »soft skills«: motivieren können, sich kritisch selbst e<strong>in</strong>schätzen, Konflikte<br />

managen können;<br />

– die Kenntnis von imitativen und kreativen Arbeitsweisen;<br />

– Unterrichtserfahrungen.<br />

Sich mit anderen verständigen und vernetzen zu können ist e<strong>in</strong> wesentliches<br />

Element der Sicherung von Qualität und f<strong>in</strong>det auf verschiedenen<br />

Ebenen statt:<br />

– <strong>in</strong> Form der E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> Schule, Schulform, Schulprogramme und<br />

Themen;<br />

– als Anb<strong>in</strong>dung an aktuelle Situationen und Themen des Tages;<br />

– <strong>in</strong> Kooperation mit anderen Fächern;<br />

– um Transparenz für und mit Eltern und Lehrern herzustellen;<br />

– um das soziale Umfeld und die Öffentlichkeit e<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den.<br />

Differenzierungen nach Schulform und Angebotsstruktur<br />

Die e<strong>in</strong>zelnen Bestandteile erhalten e<strong>in</strong>e je nach Schul- und Organisationsform<br />

des Angebots von <strong>Tanz</strong> (ob als Fach und damit im Regelunterricht,<br />

als Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft am Nachmittag oder im Ganztag, als längerfristig<br />

geplantes Projekt oder als Kursangebot im Workshop; siehe hierzu den<br />

nachfolgenden Beitrag) unterschiedliche Gewichtung, die im konkreten<br />

Fall entschieden werden kann.<br />

Ausblick<br />

Die dargestellten Qualifikationen, Kompetenzen sowie Wissens- und Könnensbereiche<br />

können als Kriterien für die Entwicklung von Qualitätsstandards<br />

zugrunde gelegt werden. Solche Standards sollten an beobacht baren<br />

Indikatoren feststellbar se<strong>in</strong> und dementsprechend formuliert werden.<br />

Gleichzeitig bilden diese Kriterien e<strong>in</strong>e Grundlage für die Entwicklung<br />

von Aus-, Weiter- und Fortbildungskonzepten sowie das Coach<strong>in</strong>g für die<br />

Vermittlung von <strong>Tanz</strong>kunst <strong>in</strong> <strong>Schulen</strong>.<br />

62 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!