11.11.2014 Aufrufe

Tanz in Schulen - Tanzvermittlung

Tanz in Schulen - Tanzvermittlung

Tanz in Schulen - Tanzvermittlung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

von Cor<strong>in</strong>na Vogel (2004). In <strong>Schulen</strong>, <strong>in</strong> denen getanzt wird, fühlen sich<br />

K<strong>in</strong>der wohler: Die Schulzufriedenheit wächst, und das Lernen fällt leichter.<br />

Daß der <strong>Tanz</strong> <strong>in</strong> der Schule zur Schulzufriedenheit beiträgt, ist e<strong>in</strong><br />

Argument, das ihn mit der »bewegten Schule« verb<strong>in</strong>det. Weitere Argumente,<br />

die »e<strong>in</strong>s zu e<strong>in</strong>s« von der Diskussion um mehr Bewegung <strong>in</strong> der<br />

Schule auf die Diskussion um mehr <strong>Tanz</strong> <strong>in</strong> der Schule übertragbar s<strong>in</strong>d,<br />

s<strong>in</strong>d das physiologische und das gesundheitspädagogische. Es ist davon auszugehen,<br />

daß <strong>Tanz</strong> <strong>in</strong> der Schule als e<strong>in</strong> Plus an Bewegung günstige Auswirkungen<br />

auf die physiologische Entwicklung von Schülern hat. Bewegt<br />

lernen K<strong>in</strong>der und Jugendliche ihren Körper kennen, und was der Mensch<br />

kennt, kann er besser schätzen und gesund erhalten.<br />

Bisher wurde für den <strong>Tanz</strong> vor allem aus der Perspektive der Individuation,<br />

der Entwicklung von K<strong>in</strong>dern und Jugendlichen, argumentiert.<br />

Aus gesellschaftlicher Perspektive ist der <strong>Tanz</strong> wie die anderen Künste<br />

e<strong>in</strong>e kulturelle Objektivation und stellt e<strong>in</strong> Medium der Sozialisation und<br />

Enkulturation <strong>in</strong> die Gesellschaft dar. Auch dem <strong>Tanz</strong> als Kulturgut sollte<br />

e<strong>in</strong> Eigenwert zukommen. In e<strong>in</strong>er kulturellen Landschaft schnellebiger<br />

und flutartiger Cyber<strong>in</strong>formationen sollte e<strong>in</strong>e lange gewachsene und<br />

direkt körperlich verankerte und auch körperlich erfahrbare <strong>Tanz</strong>kultur<br />

nicht zurückstehen. <strong>Tanz</strong> <strong>in</strong> die Schule zu br<strong>in</strong>gen bedeutet, allen K<strong>in</strong>dern<br />

Zugang zu dem vielfältigen Kulturgut <strong>Tanz</strong> zu ermöglichen. In der Schule<br />

e<strong>in</strong>e eigene, auch von Schülern getragene <strong>Tanz</strong>kultur zu pflegen, bedeutet<br />

nicht zuletzt, K<strong>in</strong>der auf e<strong>in</strong> Sichzurechtf<strong>in</strong>den <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er sich immer schneller<br />

wandelnden Kultur vorzubereiten. <strong>Tanz</strong> als nonverbales Kommunikationsmittel<br />

kann dabei auch e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tegrative Wirkung auf Menschen<br />

verschiedener Kulturen ausüben.<br />

Vertreter der »Bundes<strong>in</strong>itiative <strong>Tanz</strong> <strong>in</strong> <strong>Schulen</strong>« s<strong>in</strong>d grundsätzlich<br />

von den hier genannten Begründungen für <strong>Tanz</strong> <strong>in</strong> der Schule überzeugt.<br />

Erfahrungen aus dem Umgang mit Menschen, die dem <strong>Tanz</strong> weniger<br />

nahestehen, deuten allerd<strong>in</strong>gs darauf h<strong>in</strong>, daß e<strong>in</strong>e wissenschaftliche<br />

Grundlagenforschung zur Legitimation, zur Sicherung und zum Ausbau<br />

des bestehenden <strong>Tanz</strong>angebots <strong>in</strong> <strong>Schulen</strong> vonnöten ist. Allzuoft wird die<br />

Arbeit von <strong>Tanz</strong>pädagogen als bloße Spielerei abgetan. Der <strong>Tanz</strong> sollte deshalb<br />

ebenso wie andere Schulfächer nicht ohne wissenschaftlich fundiertes<br />

pädagogisch-didaktisches H<strong>in</strong>tergrundwissen auskommen. Außerdem<br />

räumen Vertreter der »Bundes<strong>in</strong>itiative <strong>Tanz</strong> <strong>in</strong> <strong>Schulen</strong>« grundsätzlich<br />

die Möglichkeit qualitativer Unterschiede von <strong>Tanz</strong>unterricht e<strong>in</strong>. Ziel<br />

der Initiative ist es, »guten <strong>Tanz</strong>unterricht« an <strong>Schulen</strong> zu br<strong>in</strong>gen. Wissenschaftlich<br />

zu untersuchen ist, was e<strong>in</strong>en solchen »guten <strong>Tanz</strong>unterricht«<br />

ausmacht und welche strukturellen Bed<strong>in</strong>gungen erfüllt se<strong>in</strong> müssen,<br />

um e<strong>in</strong>en solchen »guten <strong>Tanz</strong>unterricht« <strong>in</strong> der Schule zu etablieren. Die<br />

»Bundes<strong>in</strong>itiative <strong>Tanz</strong> <strong>in</strong> <strong>Schulen</strong>« unterstützt <strong>in</strong> diesem S<strong>in</strong>n verschiedenste<br />

Arten der Evaluation von <strong>Tanz</strong> <strong>in</strong> <strong>Schulen</strong>. Stefanie Richter (Universität<br />

Hamburg) untersucht zum Beispiel gezielt ästhetische Lernprozesse<br />

durch e<strong>in</strong>e Selbstevaluation durch Schüler <strong>in</strong> Form von Tagebüchern. Stephanie<br />

John (Deutsche Sporthochschule Köln) wählte zur Untersuchung<br />

von <strong>Tanz</strong> <strong>in</strong> der offenen Ganztagsgrundschule nicht nur Methoden der<br />

Selbst eva lua tion (Interviews), sondern auch der Fremdevaluation (Videoanalysen).<br />

Neben Evaluationen aus der Perspektive der Lernenden untersuchte<br />

Cor<strong>in</strong>na Vogel (Musikhochschule Köln) auch die Ansichten von<br />

Lehr perso nen über den <strong>Tanz</strong> <strong>in</strong> der Schule. Wie Eltern zum <strong>Tanz</strong> <strong>in</strong> der<br />

Schule stehen, wäre e<strong>in</strong>e nächste zu stellende Frage. Grundsätzlich sollte<br />

die wissenschaftliche Begleitforschung mit ihren Evaluationsvorgängen<br />

und Evaluationsergebnissen nicht ohne den jeweils gegebenen situativen<br />

Kontext gesehen werden. <strong>Tanz</strong>angebote <strong>in</strong> deutschen <strong>Schulen</strong> s<strong>in</strong>d vielfältig,<br />

und Evaluationsergebnisse stehen stets <strong>in</strong> engem Zusammenhang mit<br />

der Konzeption e<strong>in</strong>es evaluierten <strong>Tanz</strong>angebots.<br />

Besonders <strong>in</strong> Anbetracht der Vielfältigkeit des bestehenden Angebots<br />

sche<strong>in</strong>t es zum Zweck der weiteren tanzwissenschaftlichen Forschung<br />

und e<strong>in</strong>er langfristigen Optimierung und Sicherung des <strong>Tanz</strong>angebots <strong>in</strong><br />

der Schule angemessen, auch weiterh<strong>in</strong> bundesweit möglichst viele verschiedene<br />

Konzeptionen und Evaluationsberichte zu dokumentieren und<br />

diese <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Internetplattform allgeme<strong>in</strong> zugänglich zu machen.<br />

Außerdem ist es e<strong>in</strong>e ganz vordr<strong>in</strong>gliche Aufgabe, für die weitere Bestandsaufnahme,<br />

Bewertung und Systematisierung bestehender Forschungsergebnisse<br />

entsprechende Forschungsmittel zu erhalten. Langfristiges Ziel ist<br />

es also, e<strong>in</strong>e möglichst umfassende Wirkungsforschung zu unterstützen.<br />

Anmerkungen<br />

1 Zit. nach: Barbara Ränsch-Trill, Kult − Sport − Kunst − Symbol. <strong>Tanz</strong> im kulturellen<br />

Gedächtnis, Schorndorf 2004, S. 83.<br />

50 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!