11.11.2014 Aufrufe

Tanz in Schulen - Tanzvermittlung

Tanz in Schulen - Tanzvermittlung

Tanz in Schulen - Tanzvermittlung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lische Übungen sowie die visiomotorische Koord<strong>in</strong>ierung von Sehen und<br />

Bewegung. Die Entwicklung der Wahrnehmung und die Bewegungsentwicklung<br />

bed<strong>in</strong>gen sich gegenseitig und s<strong>in</strong>d wichtig für die Entfaltung<br />

schulischer Leistungsfähigkeit. Es besteht e<strong>in</strong> enger Zusammenhang<br />

zwischen Motorik, S<strong>in</strong>neswahrnehmung, Gleichgewicht, gefühlsmäßiger<br />

Verarbeitung und Lernfähigkeit. Gerade für Legastheniker ist ganzheitliche<br />

Unterstützung erforderlich. Entspannungsübungen s<strong>in</strong>d genauso<br />

wichtig wie psychomotorische Übungen. Diese s<strong>in</strong>d dann angebracht,<br />

wenn neben Lese- und Schreibschwierigkeiten das K<strong>in</strong>d fe<strong>in</strong>- und graphomotorische<br />

Störungen, Probleme mit der Rhythmik, mit der Raumlage,<br />

mit dem genauen H<strong>in</strong>hören, mit der Konzentration und mit dem Körpergleichgewicht<br />

hat.<br />

<strong>Tanz</strong> für Lehrer und Multiplikatoren<br />

Das Engagement von Tänzern, Choreographen, <strong>Tanz</strong>pädagogen und Lehrern<br />

ist Grundvoraussetzung für e<strong>in</strong>e gelungene Kooperation zwischen<br />

Schule und dem außerschulischen Träger kultureller Bildung. Dieses kann<br />

gefördert werden durch die Konzeption und Organisation geme<strong>in</strong>samer<br />

Fortbildungen. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Integration von <strong>Tanz</strong> <strong>in</strong><br />

den Schulalltag und die Qualifizierung von an <strong>Tanz</strong> <strong>in</strong>teressierten Lehrkräften<br />

für die fächerverb<strong>in</strong>dende und fächerübergreifende Arbeit. Dazu<br />

folgende Möglichkeiten:<br />

– schul<strong>in</strong>terne oder schulübergreifende Fortbildungen zu fächerübergreifendem<br />

Unterricht und bewegtem Lernen: schuljahresbegleitend, halbjahresbegleitend,<br />

Projekte zwischen e<strong>in</strong>er Woche und drei Monaten<br />

Dauer;<br />

– <strong>Tanz</strong>klasse für Lehrer: In Form von wöchentlich stattf<strong>in</strong>dendem <strong>Tanz</strong>unterricht<br />

lernen Lehrer <strong>Tanz</strong> als Kunstform kennen und erleben die<br />

Begegnung mit <strong>Tanz</strong> aus der Sicht ihrer Schüler.<br />

<strong>Tanz</strong> für Eltern<br />

Eltern s<strong>in</strong>d wichtige Entscheidungsträger im Schulalltag und sollen ke<strong>in</strong>esfalls<br />

als Zielgruppe von <strong>Tanz</strong> <strong>in</strong> <strong>Schulen</strong> ausgeschlossen werden. Mögliche<br />

Eltern-<strong>Tanz</strong>projekte s<strong>in</strong>d:<br />

– Elternabend als <strong>Tanz</strong>stunde;<br />

– Eltern-K<strong>in</strong>d-<strong>Tanz</strong>stunde;<br />

– Hospitation im <strong>Tanz</strong>unterricht.<br />

Auch die E<strong>in</strong>beziehung von Eltern <strong>in</strong> schulische <strong>Tanz</strong>projekte ist durchaus<br />

erwünscht. Die Me<strong>in</strong>ung und Unterstützung von seiten der Eltern ist vor<br />

allem h<strong>in</strong>sichtlich der politischen Durchsetzbarkeit derartiger Projekte sehr<br />

wirkungsvoll und stärkend.<br />

Informationsmaterial<br />

Ergänzend zu allen genannten Angeboten werden von <strong>Tanz</strong>-<strong>in</strong>-<strong>Schulen</strong>-<br />

Projekten und -Trägern meist folgende Informationsmaterialien angeboten:<br />

– methodisch-didaktisches Begleitmaterial;<br />

– <strong>Tanz</strong>theorie;<br />

– <strong>Tanz</strong>geschichte/<strong>Tanz</strong>stile;<br />

– anatomisches Grundwissen;<br />

– themenbezogenes Vor- und Nachbereitungsmaterial für <strong>Tanz</strong>produktionen;<br />

– Leitfaden für <strong>Tanz</strong> <strong>in</strong> <strong>Schulen</strong>;<br />

– Website;<br />

– Hilfestellung bei der Sponsorensuche;<br />

– E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> den zeitgenössischen <strong>Tanz</strong>.<br />

Zielrichtung der Angebote<br />

Vordergründigstes Ziel von <strong>Tanz</strong>-<strong>in</strong>-<strong>Schulen</strong>-Angeboten ist die ganzheitliche<br />

und nachhaltige Vermittlung von <strong>Tanz</strong> als Kunstform. Durch die<br />

E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von <strong>Tanz</strong> <strong>in</strong> den Schulalltag sollen K<strong>in</strong>der und Jugendliche als<br />

Tänzer, Gestalter und kritische Zuschauer befähigt werden. Die Interessen<br />

der K<strong>in</strong>der und Jugendlichen im H<strong>in</strong>blick auf den <strong>Tanz</strong> s<strong>in</strong>d zu respektieren<br />

und weiterzuentwickeln.<br />

70 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!