11.11.2014 Aufrufe

Tanz in Schulen - Tanzvermittlung

Tanz in Schulen - Tanzvermittlung

Tanz in Schulen - Tanzvermittlung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– Künstlerische Projekte am Theater; K<strong>in</strong>der und Jugendliche agieren<br />

geme<strong>in</strong>sam mit professionellen Künstlern auf und h<strong>in</strong>ter der Bühne und<br />

s<strong>in</strong>d ebenso das Zielpublikum. Geplant s<strong>in</strong>d jährlich e<strong>in</strong>e große Produktion<br />

sowie m<strong>in</strong>destens fünf flexible Projekte, bei denen die Bühnen<br />

für K<strong>in</strong>der und Jugendliche geöffnet werden, damit sie auf und h<strong>in</strong>ter<br />

der Bühne mitwirken. Diese Produktionen von jungen Menschen<br />

richten sich besonders an e<strong>in</strong> junges Publikum, so auch an Schulklassen.<br />

Begleitend zu den Vorstellungsbesuchen werden Schüler über die<br />

Schul projekte zu e<strong>in</strong>er Begegnung mit Kunst e<strong>in</strong>geladen.<br />

– Vermittlungsarbeit am Theater und <strong>in</strong> den <strong>Schulen</strong>. K<strong>in</strong>der und<br />

Jugendliche werden über unterschiedliche Projektformen der Vermittlungsarbeit<br />

an zeitgenössische Theaterproduktion herangeführt. In den<br />

theaterpädagogisch orientierten Arbeitsbereich gehören: Besuche der<br />

Künstler <strong>in</strong> den <strong>Schulen</strong>, Lehrerfortbildungen, Erstellung von Arbeitsmaterialien<br />

für <strong>Schulen</strong>, Probenbesuche, Premierenklassen (Begleitung<br />

des Entstehungsprozesses e<strong>in</strong>er Produktion), Künstlergespräche, Blick<br />

h<strong>in</strong>ter die Kulissen, <strong>in</strong> die Werkstätten und Ausbildungsbereiche der<br />

Theater, Schreibworkshops für angehende Theaterkritiker oder Librettisten,<br />

Generalprobenbesuche, Vorstellungsbesuche.<br />

Projektbeteiligte:<br />

Kammertheater der Staatstheater Stuttgart, Theaterhaus Stuttgart und weitere<br />

Partner<strong>in</strong>stitutionen mit Spielstätten, Künstler des Stuttgarter Balletts,<br />

freischaffende Choreographen, Tänzer und <strong>Tanz</strong>pädagogen, junge<br />

Komponisten, Musikensembles und Musiker der Hochschulen Baden-<br />

Württembergs, Bühnenbildstudenten und Absolventen der Kunstakademien<br />

des Landes (Stuttgart und Karlsruhe), Stipendiaten der Kunststiftung<br />

Baden-Württemberg und der Akademie Schloß Solitude werden je nach<br />

Produktionsanforderung den künst lerischen Prozeß gestalten. Die Produktionen<br />

werden <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>är angelegt: Literatur, Musik, Film und<br />

Video, Lichttechnik und neue Medien s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>ge bunden.<br />

Kooperationspartner im Projekt:<br />

Stuttgarter Ballett, Noverre-Gesellschaft (Stuttgart), John Cranko-Schule,<br />

Theaterhaus Stuttgart, Produktionszentrum <strong>Tanz</strong> und Performance e. V.,<br />

Kunststiftung Baden-Württemberg, Akademie Schloß Solitude, Kulturgeme<strong>in</strong><br />

schaft Stuttgart, Junges Ensemble Stuttgart, Ensemble gelber<br />

klang / Projekt »Open_Music«. Schulverwaltung und Lehreraus- und<br />

Fortbildung: Landesakademie Schloß Rotenfels als Vertretung des Kultusm<strong>in</strong>isteriums,<br />

Institut für Sportwissenschaft der Universität Stuttgart,<br />

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Pädagogische<br />

Hochschule Ludwigsburg, Landes<strong>in</strong>stitut für Schulsport, Staatliches<br />

Schulamt und Schulverwaltungsamt, außerschulische Betreuung und<br />

Bildung der Landeshauptstadt Stuttgart, K<strong>in</strong>derschutzzentrum Stuttgart.<br />

Laufzeit des Projekts / der Koord<strong>in</strong>ationsstelle:<br />

Das Modellprojekt ist auf zunächst fünf Jahre angelegt.<br />

Dokumentation/Evaluation:<br />

Ist geme<strong>in</strong>sam angestrebt mit dem Institut für Sportwissenschaft der Universität<br />

Stuttgart sowie der Stuttgarter Hochschule für Musik und Darstellende<br />

Kunst und der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.<br />

F<strong>in</strong>anzierung:<br />

F<strong>in</strong>anzierung des Projektkerns über Beantragung von Zuschüssen der Stadt<br />

Stuttgart und der Landesstiftung Baden-Württemberg; noch zu suchender<br />

Hauptsponsor für etwa neun Prozent der Gesamtsumme; E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gung<br />

erheblicher Sachleistungen der Partner; zusätzliche Schulprojekte können<br />

über (zu f<strong>in</strong>dende) Patenschaften realisiert werden.<br />

Beschreibung:<br />

Das Projekt verb<strong>in</strong>det als Schnittstelle <strong>Tanz</strong>produktionen und Projekte,<br />

Ausbildung und Vermittlung, künstlerische Praxis und Bil dungs arbeit. Es<br />

richtet sich an K<strong>in</strong>der und Jugendliche mit und ohne tänzerische Vorbildung.<br />

<strong>Tanz</strong>, Bewegung und Musik bieten zudem herausragende Chancen<br />

der <strong>in</strong>terkulturellen Begegnung. Unter dem Motto »Begegnung mit Kunst«<br />

wollen die an dem Projekt beteiligten Institutionen die Werte der eigenen<br />

künstlerischen Arbeit, ihre Methoden und Arbeitsweisen jungen Menschen<br />

<strong>in</strong> der Praxis vermitteln und sie <strong>in</strong> ihre experimentelle künstlerische<br />

Arbeit e<strong>in</strong>beziehen. Der Austausch zwischen den <strong>Schulen</strong>, <strong>in</strong>sbesondere<br />

den Haupt- und Realschulen, und den jugendkulturellen E<strong>in</strong>richtungen<br />

mit den beteiligten Kultur<strong>in</strong>stitutionen ist zentraler Bestandteil der Arbeit.<br />

Bayern<br />

»Access to Dance – <strong>Tanz</strong>plan München / <strong>Tanz</strong> und Schule«<br />

Koord<strong>in</strong>ationsstelle:<br />

<strong>Tanz</strong> und Schule e. V., c/o Kulturbüro Simone Schulte & Andrea Mar-<br />

86 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!