12.11.2014 Aufrufe

Positionspapier der Region Heilbronn-Franken zur Zukunft des ...

Positionspapier der Region Heilbronn-Franken zur Zukunft des ...

Positionspapier der Region Heilbronn-Franken zur Zukunft des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REGIONALVERBAND HEILBRONN-FRANKEN<br />

Fahrzeitgewinne generieren und damit neue Spielräume in <strong>der</strong> Fahrplangestaltung<br />

eröffnen.<br />

• Die neuen Fahrzeuge müssen so ausgestattet sein, dass sie die künftigen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

erfüllen: Die langlaufenden IRE- und RE-Fahrzeuge müssen z.B. langstreckentaugliche<br />

Sitze aufweisen, alle Fahrzeuge müssen beispielsweise leicht zugängliche<br />

und genügend Abstellmöglichkeiten für Gepäck und Koffer aufweisen und den<br />

leichten Zugang mit Fahrrä<strong>der</strong>n sowie den Transport von Fahrrä<strong>der</strong>n ermöglichen. In<br />

diesem Zusammenhang sind die Auswirkungen <strong>des</strong> demographischen Wandels mit<br />

den Anfor<strong>der</strong>ungen einer älter werdenden Bevölkerung und <strong>der</strong>en Ansprüchen sowie<br />

<strong>der</strong>en Leistungsfähigkeit von beson<strong>der</strong>er Bedeutung.<br />

• Im Rahmen von Überlegungen <strong>zur</strong> Erweiterung <strong>der</strong> Stadtbahn <strong>Heilbronn</strong> sind auch<br />

alternative Fahrzeugkonzepte wie Stromspeichertechniken o<strong>der</strong> Hybridsysteme zu<br />

prüfen. Solche mo<strong>der</strong>nen Systeme können ggf. dazu beitragen, die finanziell aufwändige<br />

Elektrifizierung von Schienenstrecken zu reduzieren. Das Land wird aufgefor<strong>der</strong>t,<br />

die Erprobung und/o<strong>der</strong> Einführung solcher alternativer Techniken im Schienenverkehr<br />

aktiv zu begleiten und zu beför<strong>der</strong>n.<br />

• Aus Sicht <strong>der</strong> <strong>Region</strong> stellen Techniken zum bogenschnellen Fahren wie die Neigetechnik<br />

nach wie vor die beste Möglichkeit dar, Schienenverkehre auf kurvenreichen<br />

Strecken ohne allzu aufwändige Infrastrukturmaßnahmen zu beschleunigen. Das<br />

Land wird <strong>des</strong>halb aufgefor<strong>der</strong>t, Verbündete zu suchen und gemeinsam aktiv darauf<br />

hinzuwirken, dass Techniken <strong>zur</strong> höheren Kurvenbeschleunigung wie die Neigetechnik<br />

bei <strong>der</strong> Industrie nicht in Vergessenheit gerät, son<strong>der</strong>n weiter- o<strong>der</strong> neuentwickelt<br />

wird.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!