14.11.2014 Aufrufe

Kindheit, Jugend, Sozialisation - ZAG der Universität Freiburg

Kindheit, Jugend, Sozialisation - ZAG der Universität Freiburg

Kindheit, Jugend, Sozialisation - ZAG der Universität Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54 Mona Hanafi El Siofi/ Sven Kommer/ Meike Penkwitt<br />

Anmerkungen<br />

1 Nicht-Eltern sei an dieser Stelle zu<br />

‚Bildungszwecken‘ die Lektüre <strong>der</strong><br />

einschlägigen Werbung, Kataloge und<br />

Internetseiten empfohlen. Der Besuch<br />

von entsprechenden Fachabteilungen<br />

o<strong>der</strong> gar Spielzeug-Discountern sei dagegen<br />

nur den ‚robusten‘ Naturen unter<br />

den LeserInnen ans Herz gelegt.<br />

2 Dieser Satz, <strong>der</strong> auf den französischen<br />

„On n’est pas née femme, on le devient.“<br />

Zurückgeht, wird oft als „Wir werden<br />

nicht als Mädchen/Frauen geboren, wir<br />

werden dazu gemacht.“ wie<strong>der</strong>gegeben.<br />

3 Scheu bezog sich auch auf die in den<br />

1960ern insbeson<strong>der</strong>e bei Feministinnen<br />

populär gewordene Ethnologin Margret<br />

Mead, die anhand ihrer Forschungen<br />

auf Samoa erstmals die absolute Kulturbedingtheit<br />

von Geschlechterrollen<br />

durch Erziehung zu belegen schien.<br />

Zwanzig Jahre später allerdings wurde<br />

Mead innerhalb <strong>der</strong> Ethnologie in ihrer<br />

Methodik heftig kritisiert und in ihren<br />

Ergebnissen gründlich wi<strong>der</strong>legt.<br />

<strong>Freiburg</strong>er GeschlechterStudien 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!