19.11.2014 Aufrufe

partizipation respekt demokratie integration - Politische Jugendbildung

partizipation respekt demokratie integration - Politische Jugendbildung

partizipation respekt demokratie integration - Politische Jugendbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zen. Dafür baut das Bildungskonzept darauf, dass Jugendliche<br />

anhand eines selbstgewählten Anliegens<br />

kommunalpolitische Zusammenhänge erfahrungsund<br />

handlungsgestützt kennenlernen.<br />

Der Reader zum Demokratieführerschein ist vom<br />

Deutschen Volkshochschul-Verband neu aufgelegt<br />

worden und kann dort gegen Portogebühren<br />

bestellt werden. Weitere Informationen unter<br />

www.materialien.politischejugendbildung.de<br />

Um auf die verschiedenen Interessen und Bedürfnisse<br />

der jugendlichen Teilnehmenden, auf ihren Wissensstand,<br />

ihre Lerngeschwindigkeit und die sich jeweils<br />

einstellende Gruppendynamik flexibel eingehen zu<br />

können, wurde das Curriculum inhaltlich offen und<br />

didaktisch flexibel angelegt. Es gibt den Rahmen für<br />

sechs Bausteine (so genannte Module) und sorgt damit<br />

auch für eine Vergleichbarkeit der unterschiedlichen<br />

Projekte, vor allem im Blick auf den zu vergebenden<br />

standardisierten „Führerschein“. Zugleich ist<br />

es prozessoffen, damit den Interessen und den Voraussetzungen<br />

der Jugendlichen Rechnung getragen<br />

werden kann.<br />

••<br />

Modul 1: Lebenswelt Stadt/Gemeinde/Arbeitsplatz.<br />

Hier geht es zunächst um die Fragen: Wie<br />

sehe ich meine Stadt oder Gemeinde? Welche<br />

historische Entwicklung kenne ich? Was stört<br />

mich? Wo würde ich mich gerne einmischen?<br />

Wer lebt hier und wie? Wem gehört die Stadt?<br />

••<br />

Modul 2: Demokratie – Ich mache mit!? Einschlägige<br />

Fragen lauten: Wie funktioniert Kommunalpolitik<br />

und welche Politikfelder gibt es?<br />

Dazu zählen viele Bereiche wie Arbeit, Wirtschaft,<br />

Soziales, Jugend, Menschenrechte oder<br />

Umweltschutz. Um mitmischen zu können, sollte<br />

man außerdem gewisse “Strukturen” verstehen.<br />

••<br />

Modul 3: Verhandeln und Reden. Sprache ist<br />

das A und O, wenn man gehört werden will.<br />

Man sollte also wissen: Wie und unter welchen<br />

Bedingungen werden Interessen ausgehandelt?<br />

Welche Sprache ist wann angemessen? Wie<br />

kann man Konflikte bearbeiten und dabei seine<br />

Ziele erreichen?<br />

••<br />

Modul 4: Demokratie-Kompetenz oder <strong>Politische</strong>s<br />

ABC. In der Politik stehen immer aktuelle<br />

Themen auf der Tagesordnung. Diese zu<br />

kennen, ist wichtig für die eigenen Interessen.<br />

Warum – das wird hier gelernt. Und: Wie kann<br />

ich mich einbringen und diese Themen nutzen?<br />

Welche Rolle haben die Medien und wie nutze<br />

ich sie für mein Anliegen?<br />

••<br />

Modul 5: Meine Fragen an die Politik – Gespräch<br />

mit Mentor/-innen. Im Mittelpunkt stehen fol-<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!