20.11.2014 Aufrufe

INHALT 1 PROFIL - Evangelische Kirche im Rheinland

INHALT 1 PROFIL - Evangelische Kirche im Rheinland

INHALT 1 PROFIL - Evangelische Kirche im Rheinland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTERRELIGIÖSER DIALOG 13<br />

Der Koran<br />

Exegetisches Seminar<br />

Koranexegese aus der Sicht eines Musl<strong>im</strong>s und<br />

Islamwissenschaftlers: Behandelt werden sollen<br />

zentrale Passagen des Heiligen Buchs der Musl<strong>im</strong>e<br />

vor ihrem zeitgeschichtlichen Hintergrund,<br />

die Rezeption durch musl<strong>im</strong>ische Gläubige und<br />

die Auswirkungen auf die islamische Kultur.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Referent: Duran Terzi M. A.,<br />

Islamischer Theologe, Düsseldorf<br />

Leitung: Dr. Uwe Gerrens, Studienleiter<br />

Teilnahmebeitrag: 50 ¤<br />

Kurs 16<br />

Beginn<br />

15.1.2009<br />

Ende<br />

26.3.2009<br />

10 x<br />

donnerstags<br />

18.00 bis<br />

19.30 Uhr<br />

mit Ausnahme<br />

des 19.2.2009<br />

Evet – Ja ich will<br />

Hochzeitskultur und -moden in der Türkei<br />

und in Deutschland<br />

Exkursion nach Dortmund<br />

Das schwarze Brautkleid der deutschen Urgroßmutter<br />

mutet heute ebenso fremd an wie die<br />

osmanischen Samtroben mit Goldstickerei.<br />

Doch erst <strong>im</strong> Laufe des 19. Jahrhunderts kam<br />

die Hochzeit in Weiß auf, zunächst in Deutschland<br />

und kurz darauf auch in der Türkei.<br />

Vom Junggesellenabschied in Deutschland<br />

zum Henna-Abend in der Türkei: Die aufwändige<br />

Ausstellung mit über 100 historischen<br />

Hochzeitsroben, Schleiern, Diademen, Schuhen,<br />

Schmuck und osmanischen Fächern auf<br />

1000 Quadratmetern Ausstellungsfläche widmet<br />

sich auch den religiösen Fragen von unerwarteter<br />

Seite.<br />

Leitung: Dr. Uwe Gerrens, Studienleiter<br />

Teilnahmebeitrag: 20 ¤ (inkl. Fahrt mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln, Eintritt und Führung)<br />

Anmeldung bis zum 13.1.2009<br />

bei Barbara Pfitzner, Tel. 0211 / 957 57-745<br />

Treffpunkt: 8.40 Uhr<br />

Info-Point am Hauptbahnhof Düsseldorf<br />

Kurs 17<br />

20.1.2009<br />

Dienstag<br />

8.40 bis<br />

ca. 13.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!