20.11.2014 Aufrufe

INHALT 1 PROFIL - Evangelische Kirche im Rheinland

INHALT 1 PROFIL - Evangelische Kirche im Rheinland

INHALT 1 PROFIL - Evangelische Kirche im Rheinland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

THEOLOGIE / PHILOSOPHIE 9<br />

Ohne Religion kein Beten?<br />

Über die Unzulänglichkeit der religiösen<br />

Sprache heute<br />

Auf dem Gebiet der religiösen Sprache gibt es<br />

kaum neue Impulse, und selbst neu formulierte<br />

Gebete verlassen nur selten die herkömmliche<br />

Frömmigkeitssprache. Gebet als geistige Arbeit,<br />

als Meditation, als eine Form der Sinnlichkeit,<br />

als Überprüfung unseres Gottesbewusstseins,<br />

realitätsnah und unverkitscht – das Seminar<br />

will sich auf die Suche machen nach neuen Zugängen<br />

zum Gebet und zur religiösen Sprache<br />

überhaupt.<br />

Referent: Prof. Dr. Wilhelm Gössmann,<br />

Literaturwissenschaftler, Düsseldorf<br />

Leitung: Gabriela Köster, Studienleiterin<br />

Teilnahmebeitrag: 5 ¤<br />

Kurs 9<br />

3.3.2009<br />

Dienstag<br />

19.00 bis<br />

20.30 Uhr<br />

Gemeinsam mit dem Frauenreferat des<br />

<strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong>nkreises Düsseldorf<br />

Dorothee Sölle:<br />

Mystik und Widerstand<br />

Dorothee Sölle war eine der bedeutendsten<br />

Theologinnen des 20. Jahrhunderts. Sie steht<br />

für eine politische, engagierte, aber auch<br />

poetische und zugängliche Theologie. Und sie<br />

fand eine neue inspirierte Sprache für die religiöse<br />

Erfahrung, für Mystik <strong>im</strong> Alltag.<br />

Das Seminar wird mit den Grundgedanken von<br />

„Mystik und Widerstand“, dem letzten großen<br />

Werk Sölles vertraut machen.<br />

Referentin: Dr. Claudia Eliass,<br />

Theologin, Düsseldorf<br />

Leitung: Elvira Brodoch-Schneider,<br />

Leiterin des Frauenreferates, und<br />

Gabriela Köster, Studienleiterin<br />

Teilnahmebeitrag: 5 ¤ je Abend<br />

Kurs 10<br />

10.3.2009<br />

17.3.2009<br />

dienstags<br />

18.00 bis<br />

19.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!