20.11.2014 Aufrufe

INHALT 1 PROFIL - Evangelische Kirche im Rheinland

INHALT 1 PROFIL - Evangelische Kirche im Rheinland

INHALT 1 PROFIL - Evangelische Kirche im Rheinland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KULTUR 27<br />

Gemeinsam mit dem <strong>Evangelische</strong>n<br />

Erwachsenenbildungswerk Nordrhein<br />

und Start 3<br />

Herzenssachen<br />

Ideenwerkstatt<br />

In der Ausstellung „Jung & Alt: die Stadt <strong>im</strong><br />

demografischen Wandel“ haben Besucherinnen<br />

und Besucher des Düsseldorfer Stadtmuseums<br />

ihre Herzenswünsche für die Zukunft<br />

unserer Stadt formuliert. In einer Ideenwerkstatt<br />

soll nun kreativ darüber nachgedacht<br />

werden, wie diese Wünsche erfüllt werden<br />

können und welche neuen Verantwortungsrollen<br />

die Bürgerinnen und Bürger dabei übernehmen<br />

möchten.<br />

Referentinnen: Karin Nell, Pädagogin, Düsseldorf,<br />

und Gabriela Köster, Studienleiterin<br />

Teilnahmebeitrag: 5 ¤ (inkl. Imbiss)<br />

Anmeldung bis zum 2.2.2009<br />

bei Barbara Pfitzner, Tel. 0211 / 957 57-745<br />

Kurs 35<br />

6.2.2009<br />

Freitag<br />

11.00 bis<br />

16.30 Uhr<br />

Der Brudermörder hält inne –<br />

„Kain“ (1917) von Lovis Corinth<br />

Exkursion zum museum kunst palast mit<br />

Vortrag und Gespräch vor dem Original<br />

Im Zuge einer Bildanalyse sowie einer kunstund<br />

kulturhistorischen Verortung soll das Gemälde<br />

mit der zögernd gen H<strong>im</strong>mel blickenden<br />

Kainsgestalt Schritt für Schritt erschlossen werden.<br />

Ein doppelter Richtungswechsel Corinths<br />

kündigt sich in diesem herausragenden Stück<br />

Malerei an: von der Gegenständlichkeit zur<br />

„Unwirklichkeit“ des Corinthschen Spätwerkes.<br />

Referentin: Dr. des. Karoline Künkler,<br />

Kunsthistorikerin, Düsseldorf<br />

Leitung: Gabriela Köster, Studienleiterin<br />

Teilnahmebeitrag: 5 ¤ plus Eintritt<br />

oder Art:card<br />

Veranstaltungsort: museum kunst palast,<br />

Ehrenhof 4-5, Düsseldorf<br />

Anmeldung<br />

bei Barbara Pfitzner, Tel. 0211 / 957 57-745<br />

Kurs 36<br />

15.2.2009<br />

Sonntag<br />

12.00 bis<br />

14.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!