05.11.2012 Aufrufe

WELLROHR 15 mtr. KOMPLETT - SOLARSYSTEM Unser Solar

WELLROHR 15 mtr. KOMPLETT - SOLARSYSTEM Unser Solar

WELLROHR 15 mtr. KOMPLETT - SOLARSYSTEM Unser Solar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seniorenbüro<br />

Termine im September 2009<br />

Æ (hc) 1. September 2009<br />

10 – 12 Uhr: Demenzberatung<br />

14 – 16 Uhr: Patientenverfügung/<br />

Hospiz im Pflegewohnheim St. Josef,<br />

Weißes Venn 22)<br />

7. September 2009<br />

14 – 16 Uhr: Senioren-Büro geöffnet<br />

14. September 2009<br />

14 – 16 Uhr: Senioren-Büro geöffnet<br />

21. September 2009<br />

14 – 16 Uhr: Senioren-Büro geöffnet<br />

28. September 2009<br />

14 – 16 Uhr: Senioren-Büro geöffnet<br />

Telefon 05245-841819 Œ<br />

<strong>Solar</strong>e Modulsysteme<br />

im Heizungs-Trend<br />

Æ (hc) Heizkosten um bis zu 50 Prozent<br />

senken und die Umwelt entlasten /<br />

Jetzt <strong>Solar</strong>-Förderung nutzen!<br />

<strong>Solar</strong>wärme liegt voll im Trend: Jeder<br />

dritte Hauseigentümer wünscht sich<br />

eine Heizung, die Sonnenenergie nutzt.<br />

Das ergab jetzt die bundesweite „Trendstudie<br />

<strong>Solar</strong> 2006“. Stark nachgefragt<br />

sind in Etappen nachrüstbare Modul-<br />

Heizsysteme, die <strong>Solar</strong>kollektoren und<br />

Schichtspeicher beliebig mit einem Öl-<br />

oder einen Gasheizkessel kombinieren<br />

(z. B. SolvisMax). Die kompakten Geräte<br />

sparen bis zu 50 Prozent Energie und<br />

sorgen zugleich für warmes Wasser. Förderprogramme<br />

des Bundes machen das<br />

Umsteigen jetzt besonders attraktiv.<br />

Wer früher Kollektoren auf dem Dach<br />

hatte, galt als „Öko-Freak“ – heute<br />

sind <strong>Solar</strong>anlagen ein klares Zeichen<br />

für energie-effizientes, wirtschaftliches<br />

und nachhaltiges Bauen. Die Nachfrage<br />

steigt entsprechend. Dabei liegen<br />

vor allem sogenannte Modulsysteme<br />

im Trend, die flexibel ausbaubar sind.<br />

Das System SolvisMax beispielsweise<br />

kombiniert Kollektoren auf dem Dach<br />

mit einem <strong>Solar</strong>heizkessel, der <strong>Solar</strong>-<br />

Schichtspeicher und modernen Brennwertkessel<br />

in einem Gerät vereint. Während<br />

die Sonne kostenlos Energie für<br />

Wasser und Heizung liefert, arbeitet der<br />

Brennwertkessel nur, wenn die Sonneneinstrahlung<br />

nicht ausreicht. So sorgt<br />

das Gerät durch geringen Verbrauch für<br />

sinkende Heizkosten.<br />

Geräte mit der sogenannten „Brennwerttechnik“<br />

bieten den höchsten Nutzungsgrad<br />

– sie funktionieren mit Gas<br />

ebenso gut, wie mit Öl. Das Besondere:<br />

Die Umrüstung von einem Brennstoff<br />

auf einen anderen ist bei diesen Modulsystemen<br />

jederzeit möglich.<br />

BAUEN UND WOHNEN<br />

Etappenweise umrüsten<br />

Die Investition in ein komplettes Modulsystem<br />

mit <strong>Solar</strong>kollektoren und <strong>Solar</strong>heizkessel<br />

macht sich bezahlt, denn bis<br />

zu 50 Prozent Energieeinsparung sind<br />

möglich.<br />

Manchmal ist jedoch noch ein gut funktionierender<br />

Heizkessel im Haushalt, der<br />

weiter genutzt werden soll. Kein Problem<br />

– eine Modernisierung ist auch in<br />

Etappen möglich.<br />

Wenn zuerst nur die <strong>Solar</strong>anlage mit<br />

Speicher installiert wird, kann der Brenner<br />

ganz einfach nachgerüstet werden.<br />

Ist das Budget knapp, aber der Heizkessel<br />

muss erneuert werden, erfolgt der<br />

Anschluss an Kollektoren später – so<br />

wird der Einstieg ins energiesparende<br />

Heizen leicht gemacht.<br />

Förderung nutzen<br />

Ob Sanierung oder Neubau: Ökologische<br />

Heiztechnik wird staatlich gefördert.<br />

Wer z. B. auf <strong>Solar</strong>-Modulsysteme wie<br />

den „SolvisMax“ für Brauchwassererwärmung<br />

und Heizung setzt, erhält<br />

vom Bund Fördergelder und günstige<br />

Darlehen:<br />

· Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle<br />

(BAFA) – Anlagen zur<br />

kombinierten Warmwasseraufbereitung<br />

und Raumheizung (z.B. Solvis-<br />

Max) werden mit 105,00 Euro pro m²<br />

<strong>Solar</strong>fläche bezuschusst. Info: www.<br />

bafa.de .<br />

· KfW-Förderbank – niedrige Zinssätze<br />

für Darlehen bis zu 50.000 Euro über<br />

eine Laufzeit von zehn bis 30 Jahren.<br />

Info: www.kfw-foerderbank.de .<br />

Weitere Informationen zu solaren Heizungs-Lösungen<br />

finden Sie im Internet<br />

unter www.kokemper.de oder unter<br />

Tel.: 05245-5566. Œ<br />

September 09 | Markt und Gemeinde 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!