22.11.2014 Aufrufe

Afrika realistisch darstellen - Konrad-Adenauer-Stiftung

Afrika realistisch darstellen - Konrad-Adenauer-Stiftung

Afrika realistisch darstellen - Konrad-Adenauer-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Männer und Frauen. Die weiteren Beschreibungen in den älteren<br />

Schulbüchern waren vielfach entmenschlichend, wenn „Unproportioniertheit“<br />

u.ä. herbeigedichtet wurde. Diese traditionelle<br />

Darstellungsweise in Erdkundebüchern ist nun häufig gewichen<br />

einer Darstellungsweise, die sie als Beispiel für „angepasste“<br />

bzw. „nachhaltige“ Lebensweise hervorhebt. Die Mitglieder der<br />

Fachgruppe bewerteten dies als nicht angemessen, weil potentiell<br />

vorurteilsfördernd. Der in diesem Zusammenhang bekannte Exotismus<br />

(nicht-repräsentative, als „exotisch“ empfundene Phänomene<br />

unbegründet in besonderem Maße hervorzuheben und als<br />

repräsentativ erscheinen zu lassen) und die Überlegung, dass alle<br />

Gesellschaften sich „auf ihre Art und Weise anpassen“ (Ar), ließ<br />

Zweifel daran bestehen, dass tatsächlich mit der exotisierenden<br />

Tradition gebrochen worden ist. „Die Konzentration in Europa<br />

besonders auf ‚Pygmäen‘ und ‚Buschmänner‘ erklärt sich aus<br />

evolutionistischen Vorstellungen, da man mit ihnen meinte,<br />

‚steinzeitliche‘ Kulturen vor sich zu haben.“ (Iv) „Sie scheinen<br />

offenbar noch geeigneter als andere Gesellschaften <strong>Afrika</strong>s, die<br />

vermeintliche ‚Primitivität‘ und Exotik dieses Kontinents zu unterstreichen.“<br />

(Ar) „Oft wird das Vorurteil der ‚Primitivität‘ ins<br />

Positive (Stichwort Nachhaltigkeit) gedreht, aber beibehalten.“<br />

(Iv)<br />

Was die Terminologie betrifft, so war die einhellige Meinung,<br />

dass „Buschmänner“ und „Hottentotten“ stark abwertende Kolonial-Begriffe<br />

sind.‚Buschmänner‘ (Männer, die im Busch leben)<br />

leben weder im Busch, noch sind es nur Männer. ‚Hottentotten‘<br />

sind aus so abwertenden Redewendungen wie ‚Hier sieht es ja aus<br />

wie bei den Hottentotten‘ bekannt.“ (Ar)<br />

Wie sehen die Alternativen aus? In neuerer z.B. fachdidaktischer<br />

Literatur wird häufig vorgeschlagen, „Buschmänner“ durch „San“<br />

und „Hottentotten“ durch „Khoikhoi“ zu ersetzen, was in vielen<br />

der Khoisansprachen „Wildbeuter“ bzw. „Mensch“ bedeutet. Zum<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!