23.11.2014 Aufrufe

Layouten mit Freehand

Layouten mit Freehand

Layouten mit Freehand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Layouten</strong> <strong>mit</strong> <strong>Freehand</strong><br />

diagramm und Streudiagramm. Häufige Verwendung<br />

findet das Balkendiagramm. Um ein Diagramm zu<br />

bearbeiten, klickt man entweder bei aktivem Diagramm<br />

doppelt auf das Diagramm-Werkzeug oder wählt im<br />

Menü Xtras: Diagramm: Bearbeiten. Durch das Aufziehen<br />

des Rahmens <strong>mit</strong> dem Diagramm-Werkzeug legt<br />

man die Abmessungen des Diagramms einschließlich<br />

aller Texte und Legenden fest. Die Schriftgröße ist<br />

abhängig von der Diagrammgröße, als<br />

Schriftart wird<br />

die Standardschrift<br />

von<br />

FreeHand verwendet.<br />

Die<br />

Diagramme<br />

sind gruppiert<br />

und erhalten<br />

Füllungen, die<br />

sich zwischen hellgrau und schwarz bewegen. Diese<br />

Grafikattribute sind Standardeinstellungen und können<br />

vor der Erstellung nicht beeinflusst werden. Vergleichbare<br />

Werte und deren Präsentation im Diagramm erhalten<br />

die gleiche Füllungsfarbe. Es ist möglich, ein Element<br />

aus dem Diagramm <strong>mit</strong> gedrückter Alt-Taste zu<br />

aktivieren und dessen Attribute zu ändern. Allerdings<br />

können Sie nicht sämtliche vergleichbaren Objekte einer<br />

Reihe automatisch aktivieren. Um die Füllungsattribute<br />

einer Reihe zu verändern, müssen Sie die Objekte einzeln<br />

<strong>mit</strong> der Kombination Alt-aktivieren.<br />

Der Begriff Piktogramm bezeichnet ein Symbol, das<br />

eine ganz bestimmte Aussage beinhaltet. Mit Hilfe der<br />

Piktogrammfunktion in FreeHand können Sie Balken<br />

eines Diagramms füllen. Das Ganze funktioniert aber<br />

nur bei den Diagrammarten Gruppierte Balken und<br />

Gestapelte Balken.<br />

BIBLIOTHEK<br />

Als Symbol wird das Original-Objekt bezeichnet,<br />

sozusagen ein Musterelement. Dieses Symbol existiert<br />

allerdings nicht im Dokument, sondern nur in der<br />

Bibliothek. Basierend auf dem Symbol werden im<br />

Dokument Instanzen verteilt. Eine Instanz ist eine<br />

Kopie des Symbols. Folglich werden durch Änderung<br />

des Symbols alle Instanzen <strong>mit</strong> verändert. All das funktioniert<br />

nicht nur <strong>mit</strong> Grafiken. Texte, Bilder und auch<br />

die neuen Master-Seiten können in der Bibliothek verwaltet<br />

werden.<br />

Um eine Grafik in ein Symbol zu wandeln, öffnet man<br />

zunächst die Bibliothek, die Sie im Menü Fenster finden.<br />

Nun ziehen Sie die Grafik in den unteren Teil der<br />

Palette, klicken bei aktiver Grafik auf das Pluszeichenoder<br />

wählen den Befehl Neue Grafik aus dem Popup-<br />

Menü in der Bibliothek. Das neue Symbol erhält einen<br />

Namen, der sich durch Doppelklick oder durch den<br />

Befehl Umbenennen aus dem Popup-Menü ändern lässt.<br />

Zudem wird Datum und Uhrzeit der Aufnahme festgehalten.<br />

Die Spalte Anzahl gibt an, wie oft sich das Symbol<br />

als Instanz im Dokument befindet. Der Übersichtlichkeit<br />

halber lassen sich mehrere Symbole in einer<br />

Gruppe zusammenfassen. Um eine neue Gruppe anzulegen,<br />

klicken Sie entweder auf den Koffer am unteren<br />

Rand der Palette oder wählen aus dem Popup-Menü<br />

den Befehl Neue Gruppe. Bereits erstellte Symbole lassen<br />

sich nachträglich in eine Gruppe aufnehmen, indem<br />

man sie im unteren Teil der Bibliothek in die Gruppe<br />

schiebt.<br />

FÜLLUNGEN UND LINIEN<br />

FreeHand bietet drei Karteikarten, die man für die<br />

Arbeit <strong>mit</strong> Farben benötigt: Der Mischer, die Farbtöne<br />

und die Farbfelder.<br />

DIE MISCHER- UND FARBTÖNE-KARTE<br />

stecken zusammen und es gibt auch kaum Gründe,<br />

das zu ändern. Allerdings sollten Sie nicht alle drei Karten<br />

zusammenstecken, da Sie sonst eine gemischte<br />

Farbe nicht mehr per Drag&Drop in die Farbpalette aufnehmen<br />

können. In der Farbfelder-Palette findet man<br />

alle im aktuellen Dokument definierten Farben. Möchte<br />

man eine neue Farbe erstellen, greift man zum Farbmischer.<br />

Der Farbmischer<br />

bietet die Farbmodelle CMYK,<br />

RGB, FHS und die Windowsrundfarben<br />

an. FHS steht für<br />

Farbton, Helligkeit und Sättigung.<br />

Das Windows-System enthält<br />

48 vorgemischte Farben, die je nach zuvor gewählter<br />

Einstellung im RGB- oder CMYK-Farbraum<br />

gemischt werden. Letztlich gibt FreeHand alle Farben,<br />

die Sie im Farbmischer anlegen und unbearbeitet im<br />

Dokument verwenden, als Prozessfarben aus. Haben Sie<br />

<strong>mit</strong> einer dieser Variationen eine Farbe gemischt,<br />

erscheint sie im rechten unteren Farbkasten. Sie können<br />

die Farbe direkt in das Element ziehen, sollten sie aber<br />

erst mal in Ihre Farbpalette aufnehmen.<br />

Farbe aufnehmen<br />

Ziehen Sie die neue Farbe aus<br />

dem Mischer in die Farbliste<br />

und legen Sie sie an einer leeren<br />

Stelle oder auf dem Pfeil im<br />

Kopf der Palette ab. Wählen Sie<br />

im Popup-Menü Optionen der<br />

Farbpalette den Befehl Neu.<br />

Klicken Sie im Kopf des Farbmischers<br />

auf das rechte Symbol. Bestätigen Sie das Fenster<br />

Zu Farbfeldern hinzufügen <strong>mit</strong> OK. Bei dieser<br />

Methode können Sie wählen, ob Sie die Farbe als Prozess-<br />

oder als Volltonfarbe aufnehmen möchten. Befindet<br />

sich die Farbe bereits in einem Element, wählen Sie<br />

bei aktivem Element im Füllungs- oder Strich-Inspektor<br />

neben dem Farbkästchen den Befehl Zu Farbfeldern<br />

seite 142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!