23.11.2014 Aufrufe

Layouten mit Freehand

Layouten mit Freehand

Layouten mit Freehand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Layouten</strong> <strong>mit</strong> <strong>Freehand</strong><br />

bevor Sie die Maus bewegen. Auch beim Modifizieren<br />

(Rotieren, Skalieren, Neigen oder Spiegeln) kann in Vorschau<br />

gearbeitet werden.<br />

Mit festen Werten verschieben<br />

Auch über die Pfeil- oder Cursortasten können Sie<br />

Objekte verschieben. Die Schrittgrößen dieser Tasten<br />

lassen sich im Menü Modifizieren: Cursorabstand<br />

bestimmen.<br />

ELEMENTE AUSRICHTEN<br />

Die Palette Ausrichten finden wir unter Fenster:<br />

Bedienfelder oder in der Hauptmenüleiste. Sie leistet<br />

beim Platzieren<br />

von Elementen<br />

zueinander oder<br />

bei der Flächenaufteilung<br />

gute Arbeit.<br />

Sämtliche Einstellungen können Sie auch nur auf einzelne<br />

Punkte anwenden. Das Einsatzgebiet der Palette<br />

Ausrichten lässt sich zweiteilen in die Ausrichtung von<br />

Elementen an bestimmbaren Kanten, die Verteilung von<br />

Zwischenräumen. Entweder werden die Außenkanten<br />

der äußersten Elemente oder die Seitengröße (An Seite<br />

anpassen) als räumliche Begrenzung verwendet.<br />

KOPIEREN<br />

Es gibt wieder mehrere Möglichkeiten, um ein oder<br />

mehrere Elemente zu kopieren. Die Befehle Kopieren /<br />

Einsetzen, im Vordergrund einsetzen, im Hintergrund<br />

einsetzen Klonen und Duplizieren im Menü bearbeiten<br />

erstellen letztlich alle eine Kopie. Mit der Funktion<br />

Attribute kopieren / einsetzen (Attribute kopieren / einfügen)<br />

im Menü bearbeiten, kann man Attribute von<br />

Text oder Grafik kopieren und an andre Elemente<br />

weitergeben. Dabei kann es sich um Grafikattribute,<br />

aber auch um Schriftgröße, -farbe oder -ausrichtung<br />

handeln. Wendet man den Befehl auf Grafik an, lassen<br />

sich Füllungs und Linienattribute genauso wie Überdrucken-Einstellungen<br />

übernehmen.<br />

SKALIEREN<br />

Wahrscheinlich haben Sie es sich schon gedacht: Es<br />

gibt diverse Möglichkeiten, Elemente zu skalieren:<br />

- <strong>mit</strong> den Pfeilwerkzeugen<br />

- im Objekt-Inspektor<br />

- <strong>mit</strong> den Griffen<br />

- <strong>mit</strong> dem Skalierungswerkzeug<br />

- in der Palette Transformieren.<br />

Möchten Sie Elemente frei skalieren, versuchen klikken<br />

Sie <strong>mit</strong> dem Pfeilwerkzeug doppelt auf die Füllung<br />

von Elementen, auf den Rand von nicht gefüllten Elementen<br />

oder Textrahmen. FreeHand zeigt acht Griffe<br />

und einen Kreis in der Mitte der Elemente, das Modifikationszentrum.<br />

Diese Griffe ermöglichen das freie Skalieren,<br />

Verzerren, Drehen und Neigen, ohne die dazugehörigen<br />

Werkzeuge bemühen zu müssen. Um die Griffe<br />

wieder zu entfernen und das Modifikationszentrum in<br />

die Mitte zurückzusetzen, klicken Sie erneut doppelt<br />

auf oder außerhabl des Elements. oder <strong>mit</strong> gedrückter -<br />

Taste außerhalb der Objekte. Ob sich Inhalt, Füllung<br />

und Linienstärke von Objekten bei der Modifikation<br />

<strong>mit</strong>verändern, ist abhängig von den Einstellungen in<br />

der Palette Modifizieren.<br />

SCHICHTEN UND EBENEN<br />

Jedes erstellte oder importierte<br />

Element liegt auf einer eigenen<br />

Schicht. Stellen Sie sich vor, Ihr<br />

Dokument wird <strong>mit</strong> einem<br />

Overhead-Projektor an die Leinwand<br />

geworfen, wobei jeder Bestandteil auf eine eigene<br />

Folie gelegt wird. So ähnlich spielt sich das Ganze auch<br />

in FreeHand ab. Die Reihenfolge der Erstellung oder<br />

des Imports der Elemente bestimmt die Stapelreihenfolge<br />

im Dokument. Unabhängig von der Seitenzahl<br />

besitzt jedes Dokument einen Stapel. Die Stapelreihenfolge<br />

ist dann wichtig, wenn sich die Elemente berühren.<br />

Schichtwechsel<br />

Sollen die Elemente ihre Schichten wechseln, arbeitet<br />

man <strong>mit</strong> den Befehlen Nach vorne stellen, Vorwärts verschieben,<br />

Nach hinten stellen und Rückwärts verschieben<br />

aus dem Menü Modifizieren: Anordnen. Bei komplexen<br />

Dateien empfehle ich Ihnen die Arbeit <strong>mit</strong> Ebenen,<br />

um den Überblick zu behalten.<br />

Was bringen Ebenen?<br />

Ebenen lassen sich <strong>mit</strong> Hilfe der Häkchen ein- und<br />

ausblenden, was die Bearbeitung erleichtert. Ebenen<br />

können durch einen Klick auf den Kringel im Umrissmodus<br />

dargestellt werden. Dies verschafft Überblick<br />

und kann den Bildschirmaufbau enorm beschleunigen.<br />

Ebenen lassen sich <strong>mit</strong> Hilfe des Schlosses sperren,<br />

wodurch ein versehentliches Verschieben oder Löschen<br />

verhindert wird. Objekte von gesperrten Ebenen können<br />

nicht editiert werden. Mit einem Klick lassen sich<br />

alle Elemente einer Ebene aktivieren. Dazu drückt man<br />

die Alt-Taste und klickt auf den Ebenennamen. Man<br />

kann Ebenen als nicht druckend definieren, um die<br />

Ausgabe von Hilfselementen oder Pausvorlagen zu<br />

unterdrücken. Automatisch bringt FreeHand drei Standardebenen:<br />

Die Vordergrundebene ist die Ebene, auf<br />

der automatisch gezeichnet wird, wenn keine Ebenenänderung<br />

vorgenommen wurde. Die Hintergrundebene<br />

liegt in der Ebenenpalette unter einem Balken, wird<br />

deswegen in der Darstellung auf 50 % abgeschwächt<br />

und weder gedruckt noch exportiert. Sie dient unter<br />

anderem zur Aufbewahrung von Pausvorlagen. Die<br />

Hilfslinienebene enthält nur Hilfslinien und druckt<br />

ebenfalls nicht.<br />

Eine Ebene kann zwei Zustände aufweisen: Der Ebenenname<br />

kann einen Zeichenstift hinter dem Namen<br />

aufweisen bzw. farbig unterlegt sein. Der Zeichenstift<br />

steht für die aktive Zeichenebene und neue Elemente<br />

seite 136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!