05.11.2012 Aufrufe

Prävention, Therapie und Sportslife für ... - MedicalSportsNetwork

Prävention, Therapie und Sportslife für ... - MedicalSportsNetwork

Prävention, Therapie und Sportslife für ... - MedicalSportsNetwork

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kardiologie<br />

Kardiopulmonaler<br />

Leistungstest<br />

Warum die maximale Sauerstoffaufnahme nicht genug aussagt<br />

Prof. Dr. Katharina Meyer, Medizinisches Universitätsspital,<br />

Universitätspoliklinik <strong>für</strong> Endokrinologie <strong>und</strong> Diabetologie, Bern<br />

Goldstandard <strong>für</strong> die Bestimmung der kardiopulmonalen Leistungsfähigkeit ist die Atem -<br />

gas analyse mittels Spiroergometrie. Der am häufigsten berichtete Parameter ist die maximale<br />

bzw. peak Sauerstoffaufnahme (VO 2 ; l/min). Sie repräsentiert die Quantität <strong>und</strong> Qualität des<br />

Zusammenspiels von Herz, Kreislauf, Atmung <strong>und</strong> Stoffwechsel (Abb.1). Dabei stehen die VO 2<br />

<strong>und</strong> die Förderleistung des Herzens, d.h. das Herzminutenvolumen (HMV, l/min), in Beziehung.<br />

22 medicalsports network 01.11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!