05.11.2012 Aufrufe

Die Hairspray-Premiere am 27. Juli 2012 im ... - Stadt Merzig

Die Hairspray-Premiere am 27. Juli 2012 im ... - Stadt Merzig

Die Hairspray-Premiere am 27. Juli 2012 im ... - Stadt Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachruf<br />

Am 6. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

Friedrich Wirth<br />

Verwaltungsoberrat a.D.<br />

<strong>im</strong> Alter von 87 Jahren.<br />

Der Verstorbene stand zunächst vom 1. 2. 1940 bis zum<br />

31. 7. 1977 <strong>im</strong> <strong>Die</strong>nste der Kreisverwaltung <strong>Merzig</strong>-<br />

Wadern und vom 1. 8. 1977 bis zu seinem Eintritt in den<br />

Ruhestand <strong>am</strong> 31. 1. 1989 als Haupt<strong>am</strong>tsleiter und Büroleitender<br />

Be<strong>am</strong>ter <strong>im</strong> <strong>Die</strong>nste der Kreisstadt <strong>Merzig</strong>.<br />

Herr Wirth wurde von seinen Kolleginnen und Kollegen<br />

in seiner fast 50-jährigen Tätigkeit <strong>im</strong> Öffentlichen<br />

<strong>Die</strong>nst als engagierter Be<strong>am</strong>ter und verantwortungsbewusster<br />

Vorgesetzter geschätzt.<br />

Sein Fachwissen sowie sein freundliches und hilfsbereites<br />

Wesen haben ihm die Wertschätzung aller, die mit<br />

ihm zus<strong>am</strong>mengearbeitet haben, entgegengebracht.<br />

Der Natur- und Landschaftsschutz sowie die Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

mit Natur- und Umweltverbänden war ihm stets<br />

ein besonderes Anliegen. Er hat seine Aufgabe darin<br />

gesehen, sich naturschutzrelevanten Themen anzunehmen<br />

und den Natur- und Umweltgedanken zu fördern.<br />

<strong>Die</strong>s unterstreicht auch seine ehren<strong>am</strong>tliche Funktion als<br />

Naturschutzbeauftragter für <strong>Merzig</strong> von 1982 bis 2005.<br />

Herr Wirth wurde in der Gründungsvers<strong>am</strong>mlung der<br />

Jagdgenossenschaft <strong>Merzig</strong> <strong>am</strong> 29. 10. 1974 zum Mitglied<br />

des Jagdgenossenschaftsausschusses gewählt, dem<br />

er bis zum 20. 4. 2009 angehörte.<br />

Ferner wurde der Verstorbene in den 80er-Jahren zum<br />

stellv. Mitglied des Landespersonalausschusses bestellt.<br />

<strong>Die</strong> Kreisstadt <strong>Merzig</strong> wird dem Verstorbenen ein ehrendes<br />

Andenken bewahren.<br />

Kreisstadt <strong>Merzig</strong> Der Personalrat<br />

Der Oberbürgermeister Silvia Meiers<br />

Dr. Alfons Lauer Personalratsvorsitzende<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Löschbezirk Bietzen<br />

22. 7. <strong>2012</strong>, 9 Uhr, praktische Übung. Thema: Objektübung.<br />

Löschbezirk Hilbringen<br />

22. 7. <strong>2012</strong>, 9 Uhr, praktische Übung. Thema: Retten aus<br />

Höhen und Tiefen.<br />

… egal wie das Wetter ist!<br />

10<br />

<strong>Merzig</strong><br />

Ortsvorsteher Manfred Klein<br />

Zum Wiesenhof 3 · Telefon 7 59 85<br />

Maria Verwaayen feierte 90. Geburtstag<br />

Frau Maria Verwaayen feierte in der vergangenen Woche <strong>im</strong> Kreise<br />

ihrer F<strong>am</strong>ilie den 90. Geburtstag. Unter den Gratulanten <strong>im</strong><br />

Alten- und Pflegehe<strong>im</strong> Fellenbergstift war auch der stellvertretende<br />

Ortsvorsteher von <strong>Merzig</strong>, Marcus Hoffeld. Er überbrachte<br />

die Grüße und Glückwünsche der Ministerpräsidentin, der Land-<br />

rätin, des Oberbürgermeisters der Kreisstadt <strong>Merzig</strong> und des<br />

<strong>Merzig</strong>er Ortsrates.<br />

Maria Verwaayen wurde <strong>am</strong> 8. <strong>Juli</strong> 1922 als Tochter von Matthias<br />

und Susanna Biewer in <strong>Merzig</strong> geboren. Nach ihrer Schulzeit<br />

absolvierte sie 2 Jahre Landjahr und machte eine Ausbildung<br />

als Kindergärtnerin. Nach ihrer Hochzeit mit Johann Verwaayen<br />

Anfang der 40er-Jahre zog sie nach Duisburg und kümmerte<br />

sich um die Erziehung ihrer 4 Kinder. Anfang der 60er-<br />

Jahre zog sie wieder zurück nach <strong>Merzig</strong> und erfreut sich heute<br />

über ihre 5 Enkel und 1 Urenkel. Im Alten- und Pflegehe<strong>im</strong> Fellenbergstift<br />

lebt die Jubilarin seit 2004, ist hier aktive Sängerin<br />

<strong>im</strong> Fellenbergchor, n<strong>im</strong>mt an jeder angebotenen Gymnastikstunde<br />

teil und bastelt sehr gerne. <strong>Die</strong> noch sehr aktive Rentnerin<br />

war außerdem in diesem Jahr die Faschingsprinzessin des Fellenbergstifts.<br />

Tri-Sport Saar-Hochwald auch auf der<br />

Langstrecke erfolgreich<br />

<strong>Die</strong> Triathleten des Tri-Sport Saar-Hochwald waren <strong>am</strong> vergangenen<br />

Wochenende bei dem Großevent <strong>im</strong> Langstreckenbereich in Roth<br />

sehr erfolgreich. Gabi Joecken erreichte dabei mit dem 3. Platz bei<br />

der Deutschen Challenge-Meisterschaft gar einen Platz auf dem<br />

begehrten Podium. Mit einer Endzeit von 11:50 k<strong>am</strong> sie bei den<br />

weiblichen Teilnehmerinnen <strong>im</strong>merhin auf den 144. Ges<strong>am</strong>trang.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!