05.11.2012 Aufrufe

Die Hairspray-Premiere am 27. Juli 2012 im ... - Stadt Merzig

Die Hairspray-Premiere am 27. Juli 2012 im ... - Stadt Merzig

Die Hairspray-Premiere am 27. Juli 2012 im ... - Stadt Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Therapieprogr<strong>am</strong>m für Kinder und Jugendliche mit starkem<br />

Übergewicht: Wir haben <strong>im</strong> Mai <strong>2012</strong> in <strong>Merzig</strong> mit dem<br />

Therapieprogr<strong>am</strong>m „Moby Dick“, ein Angebot für adipöse (stark<br />

übergewichtige) Kinder und Jugendliche <strong>im</strong> Alter von 8 bis 16<br />

Jahren in den Räumlichkeiten des BBZ und der Chris-tian-<br />

Kretzschmar-Schule begonnen. Ziel ist eine Verhaltensänderung<br />

bei der Ernährung sowie in der Freizeit. Zum Progr<strong>am</strong>m gehört<br />

Ernährungslehre, gemeins<strong>am</strong>es Kochen, sinnvoller Sport und<br />

psychosoziale Unterrichtseinheiten zur Stärkung von Selbstbewusstsein<br />

und Eigenverantwortung. Der Kurs findet donnerstags<br />

von 15 bis 17 Uhr statt und geht über ein Jahr. Ein Einstieg ist<br />

auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich, da es sich um ein<br />

fortlaufendes Angebot handelt. <strong>Die</strong> Kinder und Jugendlichen<br />

werden von Ernähungsberatern, Sozialpädagogen, Psychologen<br />

und Sportlehren betreut. Weitere Informationen be<strong>im</strong> DRK-<br />

Landesverband Saarland unter Telefon 0681/5004-234 oder<br />

GloecknerK@lv-saarland.drk.de<br />

<strong>Merzig</strong>er Kindersommer<br />

Lila Lindwurm –<br />

„Hüpfvergnügt“<br />

S<strong>am</strong>stag, 21. 7. <strong>2012</strong>, 11 Uhr<br />

Vor dem historischen <strong>Stadt</strong>haus, <strong>Merzig</strong><br />

Der Musikclown Anders ist richtig hüpfvergnügt. Sein<br />

Urlaubskoffer ist gepackt und bald geht es los in die<br />

Ferien. Während er an der Clownshaltestelle auf seinen<br />

Bus wartet, hat er aber noch reichlich Zeit, mit den<br />

Zuschauern zu singen, zu tanzen und davon zu erzählen<br />

was in den Ferien alles passieren kann. Eine fantastische,<br />

musikalische Reise vom Baggersee bis zum Fußballplatz.<br />

Abenteuergeschichten über einen Detektiv, einen<br />

Ritter und die ganz schön pfiffige, jonglierende Anna -<br />

bella Ananas runden das Progr<strong>am</strong>m ab.<br />

Eine Veranstaltung der Kreisstadt <strong>Merzig</strong> in Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

mit dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs. Mit<br />

Unterstützung des Jugend<strong>am</strong>tes des Landkreises <strong>Merzig</strong>-<br />

Wadern. Eintritt frei.<br />

Mehrgenerationenhaus Jung hilft Alt<br />

SOS Kinderdorf Saar<br />

Café Mäusekind: Jeden Freitag von 9 bis 11 Uhr können sich<br />

Eltern in entspannter Runde <strong>im</strong> Mehrgenerationenhaus treffen,<br />

um sich auszutauschen. Es besteht die Möglichkeit, Kinder ab<br />

einem Jahr in unserer flexiblen Kinderbetreuung zu versorgen.<br />

Informationen unter Tel. 932918.<br />

8<br />

Offenes Singen: Am Montag, 30. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong>, 14.30 Uhr, singt<br />

Frau Kaiser-Klein mit allen Interessierten traditionelle als auch<br />

moderne Lieder. Unkostenbeitrag 1 Euro.<br />

F<strong>am</strong>ilienzentrum <strong>Merzig</strong><br />

Sommerferienprogr<strong>am</strong>m und Offener Elterntreff: 18. 7.<br />

<strong>2012</strong> Kochen <strong>im</strong> Freien: 16 bis 20 Uhr, Treffpunkt FZM.<br />

Kosten: 1 € pro Person. 20. 7. <strong>2012</strong> F<strong>am</strong>ilientag <strong>im</strong> Garten<br />

der Sinne: 14 Uhr, Treffpunkt FZM. Kosten: 1 € pro Person<br />

(Kinder frei). 25. 7. <strong>2012</strong> Cloef-Pfad-Wanderung für F<strong>am</strong>ilien:<br />

10.30 bis ca. 17 Uhr, Treffpunkt FZM. 26. 7. <strong>2012</strong><br />

Kochen für Jugendliche: 10 Uhr, Treffpunkt FZM. Kosten: 1 €<br />

pro Person. Für Jugendliche ab 12 Jahren. 8. 8. <strong>2012</strong> Töpfern<br />

für Mütter und Kinder: 13 Uhr be<strong>im</strong> Haus der F<strong>am</strong>ilie in der<br />

Hochwaldstraße. Kosten: 3 € pro Mutter-Kind-Paar. 14. 8.<br />

<strong>2012</strong> Besuch der Liberty-Ranch in Roden: Beginn 10 Uhr,<br />

Treffpunkt FZM. Kosten: 5 € pro Person. Anmeldungen sind<br />

dringend erforderlich!<br />

Am Freitag, 20. <strong>Juli</strong>, findet von 9 bis 11 Uhr unser Elterntreff<br />

für Eltern von Kindern aller Altersstufen statt. Neue Gäste sind<br />

jederzeit herzlich willkommen! Nähere Informationen unter Tel.<br />

9396915 oder <strong>im</strong> F<strong>am</strong>ilienzentrum <strong>Merzig</strong>, Alter Leinpfad 5.<br />

Nachholtermin<br />

Märchenwanderung<br />

<strong>am</strong> 5. 8. <strong>2012</strong><br />

mit dem L’Una Theater<br />

<strong>Die</strong> Wanderung führt über<br />

Teile des Premiumwanderwegs<br />

der Wolfsweg.<br />

Gabi Mohr vom L’Una<br />

Theater liest während der<br />

Wanderung an zwei<br />

„gemütlichen“ Plätzen ein<br />

Märchen vor. Im<br />

Anschluss an die etwa<br />

drei Kilometer lange<br />

Wanderung wird den Kindern<br />

dann noch etwas<br />

ganz Besonderes geboten.<br />

Das L’Una Theater spielt<br />

<strong>im</strong> Garten der Sinne das<br />

„Elfenwunder“. <strong>Die</strong> Aufführung ist für alle Besucher des<br />

Gartens zugänglich und findet gegen 15.30 Uhr statt.<br />

Das „Elfenwunder“ ist hinreißend spannende Kinderkomödie<br />

mit Live-Musik, die die witzig-temper<strong>am</strong>entvolle<br />

Geschichte von Zwiene erzählt. Zwiene ist eine kleine<br />

Zwölfe, die sehnsüchtig auf ihre Beförderung zur Elfe<br />

wartet. Doch bisher leider vergebens. Vor Ungeduld öffnet<br />

sie eines Tages die verbotene Tür des Elfenschatzes.<br />

D<strong>am</strong>it beginnen aufregende Abenteuer rund um einen<br />

magischen Kessel, einen Tango tanzenden Besen und<br />

einen gefährlichen Kobold. Eure Hilfe wird benötigt.<br />

<strong>Die</strong> Wanderung beginnt um 13.00 Uhr, Treffpunkt ist um<br />

12.45 auf dem Parkplatz Garten der Sinne. Der Weg ist<br />

nicht kinderwagentauglich, festes Schuhwerk ist erforderlich.<br />

<strong>Die</strong> Teilnehmergebühr beträgt 6 Euro für<br />

Erwachsene, Kinder sind frei. Der Eintritt in den Garten<br />

der Sinne, sowie die Aufführung „Elfenwunder“ sind in<br />

der Teilnehmergebühr bereits enthalten. Um telefonische<br />

Voranmeldung bei der Tourist-Information wird gebeten:<br />

85330

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!