05.11.2012 Aufrufe

+ Not- und Ärztedienste Rettungsleitstelle Saarland ... - Stadt Merzig

+ Not- und Ärztedienste Rettungsleitstelle Saarland ... - Stadt Merzig

+ Not- und Ärztedienste Rettungsleitstelle Saarland ... - Stadt Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kreis <strong>Merzig</strong>-Wadern angelaufen. Ziel dieses Projektes ist der<br />

Aufbau eines differenzierten Vollzeitpflegeangebotes mit den<br />

Bereichen Kurzzeitpflege, Bereitschaftspflege <strong>und</strong> Dauerpflege<br />

sowie Sonderformen der Vollzeitpflege für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

mit besonderen Beeinträchtigungen wie z.B. Behinderung<br />

<strong>und</strong> Verhaltensauffälligkeiten.<br />

Im Rahmen dieses Projektes suchen wir Familien oder Einzelpersonen,<br />

die bereit sind, ein Kind oder Jugendlichen für einen<br />

bestimmten Zeitraum oder auf Dauer aufzunehmen. Darüber<br />

hinaus werden Familien oder Einzelpersonen gesucht, die sich<br />

als Pflegeperson für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche mit besonderen<br />

Entwicklungsbeeinträchtigungen engagieren möchten.<br />

Interessierte Pflegeeltern oder Einzelpersonen werden von<br />

pädagogischen Fachkräften auf die Arbeit vorbereitet <strong>und</strong> in der<br />

praktischen Arbeit begleitet. Außerdem wird ein angemessenes<br />

Pflegegeld gezahlt. Wir bieten interessierten Bürgerinnen <strong>und</strong><br />

Bürgern eine erste unverbindliche Informationsveranstaltung an.<br />

Diese findet statt am Mittwoch, 12. Januar 2005, um 18.00<br />

Uhr im Landratsamt <strong>Merzig</strong>-Wadern, Bahnhofstraße 44 in <strong>Merzig</strong>.<br />

Weitere Auskünfte erteilt Eveline Adams, Kreisjugendamt,<br />

Telefon: 80-352, E-Mail: eveline.adams@lkmzg.de<br />

Mitteilungen für die Gesamtstadt<br />

„Zitat der Woche“<br />

Auf einem Fehler zu beharren, ist schlimmer,<br />

als einen zu machen.<br />

CDU-<strong>Stadt</strong>ratsfraktion<br />

Unsere nächste Fraktionssitzung findet am Dienstag, dem 7.<br />

12. 2004, um 19.00 Uhr im Hotel Roemer in <strong>Merzig</strong> statt. Auf<br />

der Tagesordnung steht u. a. die Vorbereitung der <strong>Stadt</strong>ratssitzung<br />

am 9. 12. 2004.<br />

SPD-<strong>Stadt</strong>ratsfraktion <strong>Merzig</strong><br />

In einer Klausurtagung beraten wir den städtischen Haushalt<br />

2005. Die SPD-Ortsvorsteher bzw. die SPD-Fraktionssprecher<br />

der Ortsräte sind ebenfalls herzlich eingeladen. Diese Klausurtagung<br />

wird am Samstag, dem 4. Dezember 2004, im Restaurant<br />

Saartal, Niederau 10, im <strong>Stadt</strong>teil Mechern durchgeführt;<br />

Beginn 10.00 Uhr. Nach einem gemeinsamen Mittagessen werden<br />

die Beratungen fortgesetzt <strong>und</strong> so gegen 14.30 Uhr beendet<br />

sein. Wer nicht teilnehmen kann, bitte bei Dieter Ernst oder<br />

Benno Rupp abmelden.<br />

Volkshochschule <strong>Merzig</strong><br />

Gutenbergstraße 14 • 66663 <strong>Merzig</strong><br />

Telefon (06861) 6040 • Fax (06861) 76933<br />

E-Mail: info@vhs-merzig-wadern.de<br />

Sprachen: Englisch-Oberstufe VII-Fortsetzung: Beginn: Mo.,<br />

6. 12. 2004, 8.15 Uhr. Kursgebühr: 28,00 €, VHS <strong>Merzig</strong><br />

11<br />

Rentenversicherungsanstalt der Arbeiter<br />

<strong>und</strong> Angestellten<br />

Rentenversicherungsanstalt für das <strong>Saarland</strong> <strong>und</strong> die B<strong>und</strong>esversicherungsanstalt<br />

für Angestellte weisen darauf hin, dass am<br />

Dienstag, dem 4. 1. 2005, von 8.30 bis 12.30 Uhr <strong>und</strong><br />

13.30 bis 15.30 Uhr, ein gemeinsamer Sprechtag der beiden<br />

Rentenversicherungsanstalten im Alten Rathaus, Poststr. 20,<br />

Zimmer 11, stattfindet.<br />

Den Versicherten wird empfohlen, zur Beratung die entsprechenden<br />

Versicherungsunterlagen mitzubringen. Die vorherige<br />

telefonische Vereinbarung eines Beratungstermines unter Tel.-<br />

Nr. 85420 wird empohlen. Bei der Terminvereinbarung ist die<br />

Rentenversicherungsnummer anzugeben.<br />

Landesamt für Kataster-, Vermessungs<strong>und</strong><br />

Kartenwesen<br />

Am Freitag, 3. 12. 2004, sind die Geschäftsräume der Außenstelle<br />

<strong>Merzig</strong>, Wilhelmstr. 2, wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung<br />

ganztägig geschlossen.<br />

Englisch-Conversation „Talk at Ten“: Beginn: Mo., 6. 12.<br />

2004, 10.00 Uhr. Kursgebühr: 28,00 €, VHS <strong>Merzig</strong><br />

Italienisch-Anfangskurs-Fortsetzung: Beginn: Mo., 6. 12.<br />

2004, 18.00 Uhr. Kursgebühr: 28.00 €, VHS <strong>Merzig</strong><br />

Italienisch-Lektüre: Beginn: Mo., 6. 12. 2004, 18.00 Uhr.<br />

Kursgebühr: 28.00 €, VHS <strong>Merzig</strong><br />

Spanisch-Gr<strong>und</strong>stufe I-Fortsetzung: Beginn: Mi., 8. 12.<br />

2004, 19.30 Uhr. Kursgebühr: 38,00 €, VHS <strong>Merzig</strong><br />

Französisch-Oberstufe (leichte Textarbeiten). Beginn: Di.,<br />

07.12.2004, 8.45 Uhr. Kursgebühr: 28.00 €, VHS <strong>Merzig</strong><br />

Französisch für Touristen-Fortgeschrittene VII-Fortsetzung:<br />

Beginn: Do., 9. 12. 2004, 9.00 Uhr. Kursgebühr: 28,00 €,<br />

VHS <strong>Merzig</strong><br />

Französisch-Gr<strong>und</strong>stufe II-Fortsetzung: Beginn: Do., 9. 12.<br />

2004, 10.30 Uhr. Kursgebühr: 28,00 €, VHS <strong>Merzig</strong><br />

Französisch-Oberstufe „Revue de la Presse“: Beginn: Mo.,<br />

13. 12. 2004, 9.00 Uhr. Kursgebühr: 19,00 €, VHS <strong>Merzig</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heit – Gymnastik – Sport: Chinesische Heilgymnastik:<br />

Sie wirkt ganzheitlich, d.h. auf Körper, Seele <strong>und</strong> Geist.<br />

Sanfte Übungsabläufe, die unter Anleitung leicht erlernbar sind,<br />

stärken die gesamte Muskulatur <strong>und</strong> fördern die Beweglichkeit.<br />

Sie vermitteln einen bewussten Umgang mit der Atmung, entspannen<br />

<strong>und</strong> helfen die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern.<br />

Beginn: Mo., 6. 12. 2004, 18.00 Uhr. Kursgebühr: 18,00 €,<br />

VHS <strong>Merzig</strong>.<br />

In der 53. KW 2004 kein Neues aus <strong>Merzig</strong><br />

Die letzte Ausgabe von Neues aus <strong>Merzig</strong> im Jahr 2004<br />

erscheint am Mittwoch, 22. Dezember (Redaktionsschluss<br />

ist Freitag, 17. Dezember). Die nächste Ausgabe<br />

erscheint wieder am Mittwoch, 5. Januar 2005<br />

(Redaktionsschluss ist Donnerstag, 30. Dezember<br />

2004). Wir bitten darum, dies bei Ihren Bekanntmachungen<br />

zu berücksichtigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!