28.11.2014 Aufrufe

Oktober 2005: Inhalt - ZKM

Oktober 2005: Inhalt - ZKM

Oktober 2005: Inhalt - ZKM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEUERSCHEINUNGEN<br />

www.verlagzkm.ch<br />

NEUERSCHEINUNGEN<br />

www.verlagzkm.ch<br />

WOHLWOLLEND FÖRDERN –<br />

DIFFERENZIERT FORDERN<br />

Max Feigenwinter<br />

MATHESPIEGEL 5. KLASSE<br />

Parallelserien zur Lernzielkontrolle<br />

Kaspar Trinkler<br />

12,5 x 20,5 cm, 128 Seiten, gebunden,<br />

bebildert, Fr. 28.–, Best.-Nr. 182<br />

«Wohlwollend fördern – differenziert fordern»:<br />

Das sind zwei Bedingungen, die Max<br />

Feigenwinter, der Pädagoge, Schriftsteller<br />

und langjährige Lehrerausbildner aus Sargans,<br />

an eine gute Erziehung stellt. Seine<br />

vielen Erfahrungen, die er als Lehrer, als<br />

Vater und jetzt auch als Grossvater gesammelt<br />

hat, bieten den Fundus, aus dem er für<br />

die Episoden und die poetischen Nachdenktexte<br />

schöpft. Für alle Erziehenden sind seine<br />

Texte zugleich Lebenshilfe als auch<br />

Denkanstösse.<br />

Die vielen Fotos zeigen eine andere<br />

Interpretationsmöglichkeit seiner Aussagen<br />

und laden zum Betrachten und Schmunzeln<br />

ein.<br />

A4, 48 S., Fr. 40.–, Best.-Nr. 171<br />

Diese Aufgabensammlung beinhaltet Repetitionsstoff<br />

für die 5. Klasse.<br />

Der gesamte Lerninhalt wurde in 15 Portionen<br />

– hier «Tests» genannt – zu je zwei Parallelserien<br />

mit möglichst vergleichbarem<br />

Schwierigkeitsgrad aufbereitet.<br />

Der Zeitaufwand für die einzelnen Tests ist<br />

unterschiedlich. Der Entscheid, einzelne<br />

Aufgaben schriftlich oder «im Kopf» zu<br />

lösen, kann dem Schüler überlassen werden,<br />

sofern er die Lösungswege lückenlos aufzeigt.<br />

Auf einer A4-Seite sind bis zu 8 Aufgaben<br />

bzw. Aufgabengruppen aufgeführt. Die Lösungsblätter,<br />

nach Möglichkeit im Format<br />

A5, folgen gleich anschliessend an die entsprechenden<br />

Serien.<br />

So ist eine vielfältige Verwendung der vorliegenden<br />

Sammlung gewährleistet, sei es als<br />

Übungs-, Vertiefungs- oder Aufarbeitungsangebot,<br />

für Lernkontrollen, Repetitions- oder<br />

Testaufgaben.<br />

Von allen drei Mathespiegeln stehen Tests<br />

auf unserer Website zum Download bereit:<br />

www.verlagzkm.ch<br />

32<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!