28.11.2014 Aufrufe

Oktober 2005: Inhalt - ZKM

Oktober 2005: Inhalt - ZKM

Oktober 2005: Inhalt - ZKM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTERNA<br />

INTERNA<br />

Jahresbericht 2004/<strong>2005</strong> der <strong>ZKM</strong>-Verlagsleitung<br />

Um das Erfreulichste vorwegzunehmen: Das, womit niemand von uns gerechnet<br />

hatte, trat ein – unser Jahresumsatz überstieg einmal mehr die Millionengrenze.<br />

Wenn wir trotzdem zeitweise mit Liquiditätsproblemen zu kämpfen hatten, so<br />

hat dies vielschichtige Gründe, denen wir auf der Spur sind. Die Hauptgründe<br />

stehen jedenfalls fest: Die unerwartet hohe Anzahl an Nachdrucken, die rekordverdächtige<br />

Liste an neuen Werken und der Lagerumzug.<br />

Mit dem Umzug des Lagers und des Vertriebs an die Frauenfelderstrasse 21 A in<br />

Oberwinterthur haben wir – endlich – ein hoffentlich definitives Zuhause gefunden.<br />

Der Showroom, in dem sämtliche <strong>ZKM</strong>-Werke zu besichtigen sind und die<br />

«Schnäppchenecke», haben inzwischen bereits bei vielen Kolleginnen und Kollegen<br />

gutes Echo gefunden. Wir freuen uns über alle Gäste, die am Mittwochnachmittag<br />

– oder sonst nach Anmeldung – zu uns auf Besuch kommen. Da wir<br />

unser neues Lager direkt beim Bahnhof Oberwinterthur haben, empfiehlt sich<br />

die Anreise mit der S-Bahn (S 12). Für Kundinnen und Kunden, die lieber mit<br />

dem PW kommen – vielleicht deshalb, weil sie planen, schwerbeladen mit <strong>ZKM</strong>-<br />

Büchern zurückzukehren – sind auch spezielle <strong>ZKM</strong>-Parkplätze vorhanden.<br />

Zu den neuen Farbtupfern in der <strong>ZKM</strong>-Werkpalette: Zum ersten Mal kam es zu<br />

einer Zusammenarbeit mit dem Verlag Pestalozzianum/Pädagogische Hochschule.<br />

Im Werk «Harry war hier» zeigt das Autorenteam Thomas Hermann,<br />

Daniel Ammann und Heinz Moser verschiedene Wege auf, wie das Phänomen<br />

Harry Potter in der Schule auf interessante Weise angepackt werden kann.<br />

Wohl erstmalig ist ein Werk des Tessiner Lehrmittelverlags in einer deutschsprachigen<br />

Version erschienen. Die Kopiervorlagen «40 handgezeichnete Mandalas»,<br />

die von Brita Meoli-Meier entworfen wurden, gaben uns wenigstens keine Übersetzungsprobleme<br />

auf . . . Besonders stolz sind wir darauf, dass zwei renommierte<br />

Autoren ihr Vertrauen dem <strong>ZKM</strong>-Verlag schenkten.<br />

Max Bolliger, der wohl bekannteste Schweizer Jugendbuchautor der Gegenwart,<br />

dessen Werke durchwegs Longseller-Charakter haben, bearbeitete – und schrieb<br />

teils eigene – Fabeln, die im handlichen Büchlein «Der aufgeblasene Frosch»<br />

erschienen sind. Max Feigenwinter, der als Sarganser Seminardirektor im Juli dieses<br />

Jahres pensioniert wurde, hat mit dem Werk «Wohlwollend fördern – differenziert<br />

fordern» seine Erfahrungen als Pädagoge und Erzieher mit viel «Human<br />

Touch» formuliert. Die DVD von Res Gnehm «Vögel im Winter» ermöglicht es, auf<br />

spielerische und einfache Art einige einheimische Vögel besser kennen zu lernen.<br />

Hitverdächtig ist das Softwareprogramm «Admino», welches die Administration<br />

und Notenverwaltung für die Lehrperson zu einem Kinderspiel macht. Markus<br />

Hengartner hat hier nach seinem überall auf Begeisterung stossenden Zehnfingersystem<br />

«Tastatour» einen weiteren «Volltreffer» gelandet. Das wohl in jeder<br />

Beziehung aufwändigste <strong>ZKM</strong>-Werk der letzten Zeit ist «Kreislauf der Wasserversorgung»<br />

von Fabian Traber. Es stellt für den <strong>ZKM</strong>-Verlag einen eigentlichen «Meilenstein»<br />

dar, wurde damit doch die seit vielen Jahren geplante Mensch- und Umwelt-Reihe<br />

«Steps by <strong>ZKM</strong>» lanciert. Zum umfangreichen Ordner und der dazugehörenden<br />

DVD ist eine zusätzliche Lernsoftware erhältlich. Leo Eisenring hat<br />

mit viel Durchhaltevermögen diese «Steps»-Reihe lanciert und durfte am 9. Juni,<br />

anlässlich der offiziellen «Vernissage» in der Ostschweiz, zu Recht viel positives<br />

Echo erfahren. Dank der grosszügigen Unterstützung des SVGW und des Buwal<br />

konnten wir das finanzielle Risiko im Rahmen halten. Es bleibt zu hoffen, dass<br />

immer mehr Lehrkräfte die Fülle an Informationen und an Einsatzmöglichkeiten<br />

zu schätzen wissen und unsere «Steps»-Reihe die verdiente Resonanz finden<br />

wird.<br />

Das Erfolgs-Sprachlehrmittel «Linda-Klasse» – von dem<br />

Rad-Ass Franco Marvulli<br />

Linda-Star<br />

bereits zum dritten Mal 10000 Exemplare pro Taschenbuch-Titel<br />

gedruckt werden – wird ergänzt durch die<br />

Lernzielkontrollen und Tests. Diese Werke von Gini<br />

Brupbacher (4. Klasse) und Johanna Feller (5. und<br />

6. Klasse) zeigen zu jedem der behandelten Grammatik-<br />

und Rechtschreibethemen eine Möglichkeit<br />

zur Überprüfung des Lernerfolges auf. (Vorerst erscheinen<br />

die Bände 1, 3 und 5, in einem halben Jahr<br />

werden die Bände 2, 4 und 6 folgen). Auf Wunsch vieler<br />

Kinderzuschriften kam der Band «Die Linda-Klasse in der<br />

Freizeit» zu Stande. Die beiden Autoren Leo Eisenring und Martin Steinacher<br />

erzählen darin 28 neue Episoden aus dem Leben der Linda-Kinder. Die Erfolgsmischung<br />

aus den Taschenbüchern 1 bis 6 ist die gleiche geblieben, nur stehen in<br />

diesem Lese- und Vorlesebuch Erlebnisse aus dem Freizeitbereich im Vordergrund.<br />

Am 28. Juni wurde dieses Buch mit einem grossen Happening auf der<br />

offenen Rennbahn präsentiert. Andrea Wolfer (nicht nur letztjährige Linda-Cup-<br />

Siegerin, sondern inzwischen auch Junioren-Weltmeisterin im Bahn-Punktefahren)<br />

und Rad-Ass Franco Marvulli (der in einer dieser neuen Linda-Geschichte eine<br />

Hauptrolle spielt) kurvten mit alten Velos und Riesengeschenkschachteln um die<br />

Rennbahn und überreichten den über hundert anwesenden Kindern je ein<br />

16<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!