30.11.2014 Aufrufe

vorarlberger - Österreichische Wirtschaftsbund

vorarlberger - Österreichische Wirtschaftsbund

vorarlberger - Österreichische Wirtschaftsbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V ORARLBERGE R<br />

W I R T S C H A F T<br />

LEHRLINGSFÖRDERUNG<br />

Ausbildungsqualität m<br />

In einer „Nacht und Nebel Aktion“ wurde mit dem Praxistest ein wichtiges Inst<br />

Der Forderung der Wirtschaft, Betriebe, die sich der Nachwuchsausbildung wid<br />

Dass eine erst 2008 eingeführte Lehrlingsförderung,<br />

die den Anspruch hatte, die<br />

Qualität in der Ausbildung weiter zu<br />

steigern, jetzt schon wieder gekürzt wird, ist<br />

natürlich ärgerlich. Vor allem Sozialminister<br />

Hundstorfer ist bei der Aufbringung der Mittel<br />

äußerst unflexibel“, zeigt sich <strong>Wirtschaftsbund</strong>-<br />

Obmann Manfred Rein verständnislos. Leidtragende<br />

sind die Ausbildungsbetriebe, die bislang<br />

3.000 Euro erhielten, wenn ein Lehrling nach der<br />

Hälfte der Lehrzeit einen Praxistest bestanden hat.<br />

Planbarkeit wird eingeschränkt<br />

„Durch derart kurzfristige Maßnahmen wird<br />

nicht nur die Planbarkeit in der Lehrlingsausbildung<br />

stark eingeschränkt, es wirdauch ein notwendiges<br />

Mindestmaß an Verlässlichkeit und Vertrauen<br />

über Bordgeworfen und damit –durchaus nachvollziehbar<br />

-die Motivation der Ausbildungsbetriebe<br />

gefährdet“, so Manfred Rein weiter.<br />

Wenn man allerdings das Gesamtbild betrachtet,muss<br />

man feststellen: Die Lehrstellenförderungen<br />

wurden ausschließlich aus Mitteln des Insolvenz-Entgelt-Fonds<br />

finanziert, der allerdings ein<br />

sehr hohes Defizit aufweist.Eine Weiterführung der<br />

Praxistests wäre aus Sicht der politisch Verantwortlichen<br />

nur mit einer Anhebung der Lohnnebenkosten<br />

(IESG-Beitrag) finanzierbar gewesen. Damit<br />

wäreaber eine zusätzliche finanzielle Belastungder<br />

Unternehmen verbunden gewesen. Die Bereitschaft<br />

(vorübergehend) andereöffentliche Mittel zur<br />

Finanzierung des Praxistestzur Verfügung zu stellen,<br />

ist im Sozialministerium leider nicht vorhanden.<br />

Basisförderung bleibt voll erhalten<br />

Das Erfreuliche: Alle anderen Lehrlingsförderungen<br />

bleiben immerhin voll erhalten. Dafür stehen<br />

2011155 Mio. Eurozur Verfügung.<br />

Trotzdem bleibtein Wermutstropfen. Mit dem<br />

Praxistest wurde die Qualität in der Lehrlingsausbildung<br />

gezielt gefördert. „Der Sozialminister hat<br />

uns das Geld gestrichen, damit ist dem Qualitätsbonus<br />

der Boden entzogen worden“, kritisiert Bernhard<br />

Feigl, Spartenobmann des Vorarlberger Gewerbe<br />

und Handwerks, und stellt zugleich klar,<br />

Was bleibt?<br />

Folgende Förderarten können weiter<br />

in Anspruch genommen werden:<br />

•Basisförderung (3 Lehrlingsentschädigungen im<br />

1. Jahr, 2im2.Jahr, eine im 3. bzw. 4.Jahr)<br />

•Ausbildungsverbünde<br />

•Weiterbildung der Ausbilder<br />

•Erfolge bei Lehrabschlussprufungen<br />

•Maßnahme fur Lehrlinge mit Lernschwierigkeiten<br />

•Gleichmäßiger Zugang von Frauen und Männern<br />

•Ausbildungsverhältnisse in Teilqualifizierung<br />

12 Ausgabe Nr. 1/Februar 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!