17.12.2014 Aufrufe

1-2013

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Medical-PC/SBC/Zubehör<br />

Embedded Rechnerplattformen mit<br />

Quad-Core-Technologie für lüfterlose<br />

Systemdesigns<br />

MicroSys stellt zwei vielseitige<br />

Single-Board-Computer-Produktfamilien<br />

auf der Basis von<br />

Freescales QorIQ Power Architektur<br />

bzw. i.MX6-ARM-CPUs mit<br />

Multi-Core-Technik vor. Erste Produkte<br />

werden auf der embedded<br />

world zu sehen sein.<br />

Ein wesentliches Entwicklungsziel<br />

war es, Multi-Core-Funktionalität<br />

für embedded Systemdesigns<br />

so umzusetzen, dass<br />

geringe Leistungsaufnahme mit<br />

hoher Systemperformce kombiniert<br />

wird. Damit sind lüfterlose<br />

Lösungen auch für raue Einsatzbedingungen<br />

realisierbar, das sind<br />

wesentliche Hauptanwendungsgebiete.<br />

Die Systeme stehen als<br />

Entwicklungsplattformen inklusive<br />

angepasster Betriebssysteme<br />

für „Rapid Prototyping“ zur Verfügung<br />

oder können auch sofort<br />

in der Serie eingesetzt werden.<br />

Kundenspezifische Designs sind<br />

mit dem miriac-Konzept, sogar in<br />

verschiedenen Leistungsvarianten<br />

sehr schnell realisiert.<br />

Produkte wie das miriac SoM MPX2041 oder der miriac<br />

SBC6Q sind ab Ende des ersten Quartals <strong>2013</strong> erhältlich. Die<br />

Produktfamilie wird nach Marktbedarf kontinuierlich auf der<br />

Basis von Freescales OorIQ Pxxx bzw. i.MX6x CPU-Portfolio<br />

erweitert.<br />

Lösungen mit QorIQ<br />

P2041 Quad-Core-CPU<br />

Die aktuellen Boardversionen<br />

mit QorIQ-Architektur basieren auf<br />

dem miriac MPX2041 System-on-<br />

Module. Die vier e500mc CPU-<br />

Kerne, in Kombination mit dem<br />

integrierten Hardware Hypervisor<br />

und sog. CoreNet Fabric,<br />

erlauben völlig neue Ansätze<br />

für embedded Systemlösungen.<br />

Die CoreNet-Technologie eliminiert<br />

zwischen den Kernen Engpässe<br />

im Datenaustausch. Applikationen<br />

laufen dadurch leistungsfähiger<br />

und sicherer ab.<br />

Programme und Anwendungen<br />

können parallel verarbeitet<br />

werden. Mit Taktfrequenzen von<br />

bis zu 1,5 GHz und Parallelverarbeitung<br />

sind völlig neue kosteneffektive<br />

Designs für embedded<br />

Systemlösungen möglich. Darüber<br />

hinaus sind für P10xx-, bzw.<br />

P20xx-CPUs programmierte Applikationen<br />

auf MPX2041-Systemen<br />

ohne Änderung lauffähig (binärkompatibel).<br />

Plattformen mit i.MX6Q<br />

Quad-Core-Prozessoren<br />

Das erste Produkt mit i.MX6<br />

Architektur, der miriac SBC6Q<br />

enthält eine i.MX6Q-CPU (ARM<br />

Cortex A9 Vierkern-CPU). Weitere<br />

Varianten mit i.MX6 solooder<br />

i.MX6 duo-CPUs sind auf<br />

Wunsch erhältlich. Die Plattform<br />

kombiniert auf kleinstem Raum<br />

(nahezu mit System on Module-<br />

Formfaktor) hohe Systemleistung<br />

mit einer Vielzahl von I/O-<br />

Schnittstellen. Auf ein aufwendiges<br />

Modul-Carrier-Design wurde<br />

verzichtet. Gerätelösungen werden<br />

somit kostengünstiger.<br />

Einsatzbereiche<br />

Typische Anwendungen finden<br />

sich in der Automatisierung, Medizin-,<br />

Automobil- und Bahntechnik,<br />

in der Avionik und im Transportwesen.<br />

Softwareunterstützung<br />

und Schnittstellen<br />

Aktive Betriebssystemunterstützung<br />

und „Board Support<br />

Packages“ gibt es von Micro-<br />

Sys für Microware OS-9, Linux,<br />

VxWorks (SMP); QNX oder<br />

MicroC/OS-II und Windows CE<br />

(nur miriac SBC6Q). Weitere werden<br />

auf Kundenwunsch realisiert.<br />

Zusätzlich stehen eine Reihe von<br />

„Middleware“ und „Softwaretools“<br />

zur Verfügung, um spezielle Marktanforderungen<br />

zu erfüllen. Das<br />

sind zum Beispiel Feldbusunterstützung<br />

für CAN, EtherCAT und<br />

Profinet, embedded Grafikserver,<br />

wie XiBase9 und QT oder Soft-<br />

SPS-Umgebungen für IEC 61131-3<br />

kompatible Anwendungen.<br />

Die Systeme können für raue<br />

Umgebungen ausgeführt werden,<br />

sind langzeitverfügbar, und<br />

mit unserem lokalen Support<br />

sind auch spezielle Anforderungen<br />

zügig umgesetzt. Sie sind<br />

für Umgebungstemperaturen von<br />

0 °C bis +70 °C ausgelegt, wahlweise<br />

werden sie auch für den<br />

erweiterten Temperaturbereich<br />

von -40 °C bis +85 °C angeboten.<br />

Über MicroSys<br />

Electronics<br />

MicroSys Electronics GmbH<br />

mit Sitz in Sauerlach bei München<br />

entwickelt und produziert seit<br />

mehr als 30 Jahren kundenspezifische<br />

Hardware- und Systemlösungen<br />

für den industriellen,<br />

embedded Einsatzbereich. Die<br />

Systeme erfüllen neben Standardanforderungen<br />

auch erweiterte<br />

Profile, wie sie beispielsweise die<br />

Luftfahrt, das Militär, die Chemieindustrie<br />

oder allgemeine raue<br />

industrielle Umgebungen erfordern.<br />

Die MicroSys „System on<br />

Moduls“-Architektur unterstützt<br />

auf der Basis der miriac MPX-<br />

Spezifikation, Intel-, Freescaleoder<br />

ARM-CPUs, sowie etablierte<br />

Busstandards wie VMEbus oder<br />

CompactPCI. Betriebssystemseitig<br />

werden Echtzeit- Betriebssysteme<br />

(RTOS) wie Microware<br />

OS-9, VxWorks, und QNX sowie<br />

Linux oder WinCE integriert. Die<br />

Anpassungen von Standardkommunikation<br />

wie CAN, EtherCAT,<br />

ProfiNET, FlexRay- oder ARINC<br />

ergänzen das Portfolio. Das Unternehmen<br />

verfügt darüber hinaus<br />

über langjährige Erfahrung in den<br />

Bereichen Systemdesign, Softwarekonfiguration,<br />

Projektmanagement,<br />

Kundenanpassungen und<br />

bietet lokalen Support.<br />

Wir stellen aus:<br />

embedded world<br />

Halle 4, Stand 328<br />

MicroSys Electronics<br />

GmbH<br />

info@microsys.de<br />

www.microsys.de<br />

60 meditronic-journal 1/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!