17.12.2014 Aufrufe

1-2013

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stromversorgung<br />

Neues 500-Watt-Netzteil für Medizin- und Labortechnik<br />

Mit dem neuen BEO-2500M<br />

von Bicker Elektronik bekommt<br />

die erfolgreiche BEO-Netzteilserie<br />

Verstärkung im Leistungsbereich<br />

bis 250 Watt. Die acht verschiedenen<br />

Varianten des BEO-2500M<br />

sind mit präzise geregelten DC-<br />

NEU_1-8_42x126_HF_<strong>2013</strong>_Layout 1 2<br />

Ausgangsspannungen von +12 V<br />

bis +48 V erhältlich und erreichen<br />

einen typischen Wirkungsgrad von<br />

bis zu 85%. Die hochwertig aufgebauten<br />

Schaltnetzteile arbeiten<br />

in einem Umgebungstemperaturbereich<br />

von 0 bis +60 °C (ab<br />

40 °C mit Derating). Hierbei können<br />

200 Watt Dauerleistung ohne<br />

aktive Kühlung abgerufen werden,<br />

mit forcierter Lüfterkühlung sogar<br />

250 Watt.Das BEO-2500M zeichnet<br />

sich zudem durch seine hohe<br />

Leistungsdichte aus. Das sehr<br />

kompakte Netzteildesign findet<br />

Platz auf einer Grundfläche von<br />

nur 3“ x 5“ (76,2 x 127 mm) bei<br />

einer Bauhöhe von 35,3 mm. Für<br />

den internationalen Einsatz in<br />

der Medizintechnik ist das platzsparende<br />

Netzteil bestens ausgestattet.<br />

Es verfügt über einen<br />

Weitbereichseingang von 90 bis<br />

264 VAC mit aktiver Leistungsfaktorkorrektur<br />

(PFC), sowie über<br />

die internationalen Sicherheitszulassungen<br />

für medizinische elektrische<br />

Geräte EN60601-1 3rd Edition<br />

und CSA60601-1 3rd Edition.<br />

Besonders vorteilhaft beim Einsatz<br />

in medizinischen Geräten ist<br />

der geringe Erdableitstrom von<br />

max. 0,22 mA (264 VAC/ 60 Hz)<br />

des BEO-2500M. Die hohe Güte<br />

der verwendeten Bauteile und<br />

das ausgereifte Schaltungsdesign<br />

sorgen für maximale Zuverlässigkeit<br />

im 24/7-Dauerbetrieb.<br />

Eine MTBF von mehr als 100.000<br />

Std. (nach MIL-HDBK-217F bei<br />

+25 °C) unterstreicht den hohen<br />

Qualitäts- und Sicherheitsstandard<br />

des BEO-2500M. Für zusätzliche<br />

Betriebssicherheit sorgen<br />

die standardmäßig integrierten<br />

Schutzfunktionen: Kurzschluss-,<br />

Überspannungs- und Überlastschutz,<br />

jeweils mit Abschaltung<br />

und automatischem Wiederanlauf<br />

und ein Übertemperatur-Schutz<br />

mit Abschaltung. Auf das langzeitverfügbare<br />

BEO-2500M gewährt<br />

die Firma Bicker Elektronik eine<br />

Garantie von drei Jahren.<br />

Wir stellen aus:<br />

embedded world<br />

Halle 2, Stand 117<br />

Bicker Elektronik GmbH<br />

info@bicker.de<br />

www.bicker.de<br />

Schaltnetzteil mit medizinischer Zulassung<br />

Temperaturmanagement<br />

Industriekomponenten<br />

Messtechnik<br />

HF-/Mikrowellentechnik<br />

Luftfahrtelektronik<br />

Entwicklung und Service<br />

Link zu:<br />

Telemeter Electronic GmbH<br />

HF-/Mikrowellentechnik<br />

Wir liefern Lösungen ...<br />

www.telemeter.info<br />

Die Schaltnetzteile der Baureihe<br />

MSP-200 (200W) von<br />

MeanWell weisen aufgrund der<br />

hochmodernen Schalttechnologie<br />

einen Wirkungsgrad von<br />

89% auf. Sie können bei einer<br />

Temperatur von +40 °C in voller<br />

Auslastung sowie bei entsprechender<br />

Leistungsherabsetzung<br />

bis +70 °C mit Konvektionskühlung<br />

eingesetzt werden.<br />

Zu ihren Besonderheiten<br />

gehören ihr niedriger Leckstrom<br />

(

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!