17.12.2014 Aufrufe

1-2013

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Medical-PC/SBC/Zubehör<br />

Q7-kompatibles<br />

SOM-Produkt auf<br />

Basis des Freescale<br />

i.MX6m<br />

Unmittelbar nach der Präsentation des ARM<br />

Cortex-A9-basierten i.MX6m durch Freescale<br />

Semiconductor hat Actron bereits das hochleistungsfähige,<br />

Q7-kompatible System-on-<br />

Module (SOM) des Typs RainboW-G15M-<br />

Q7 von iWave in sein Portfolio aufgenommen.<br />

Das SOM ist für Anwendungen mit hoher Verarbeitungsgeschwindigkeit<br />

und großem Multimedia-Aufkommen<br />

prädestiniert.<br />

Leistungsfähige Schnittstellen wie PCIe<br />

Gen2, Gigabit Ethernet, SATA 3.0, HDMI, MIPI<br />

CSI/DSI und 64-Bit DDR3 werden von dieser<br />

CPU unterstützt. Das Modul ist kompatibel<br />

zur ARM Q7 R1.20-Spezifikation. Neben<br />

einer mit 1 GHz getakteten Dual- oder Quad-<br />

Core-CPU auf Basis des ARM Cortex-A9<br />

enthält es 1 GByte DDR3-RAM (erweiterbar),<br />

eMMC Flash, einen MicroSD-Slot und<br />

einen JTAG-Header. Grafikbeschleuniger für<br />

OpenGL ES 2.0 3D und OpenVG sind ebenso<br />

vorhanden wie hardwaremäßige Encoder und<br />

Decoder-Funktionen bis HD 1080p.<br />

Bis zu vier Displays gleichzeitig lassen<br />

sich anschließen. Es besteht umfassende<br />

Unterstützung für Linux, Windows EC7 und<br />

Android. Die entsprechenden Board Support<br />

Packages (BSPs) stehen zur Verfügung. Fortschrittliche<br />

Mensch-Maschine-Schnittstellen,<br />

Infotainment-Lösungen für Automobile,<br />

Video- und Navigationssysteme, grafische<br />

Instrumenten-Cluster, tragbare medizinische<br />

Geräte und Einplatinencomputer gehören zu<br />

den Anwendungen des Produkts.<br />

Neben technischer Unterstützung wird auch<br />

Hilfestellung bei der individuellen Anpassung<br />

des Moduls geboten.<br />

ACTRON AG<br />

info@actron.de<br />

www.actron.de<br />

PCIe/104-SBC mit 1,6 GHz Atom-N2600-Prozessor<br />

ADL Embedded Solutions bietet<br />

mit dem ADLN2000PC einen<br />

SBC im PCIe/104-Format. Die<br />

CPU-Baugruppe basiert auf<br />

dem 1,6 MHz schnellen Intel-<br />

Atom-Dual-Core-Prozessor<br />

N2600 mit integrierter Grafik und<br />

Speicher-Controller-Funktionen<br />

sowie auf dem Intel-ICH9M-E-<br />

(SFF) Chipsatz. Dieser bietet<br />

eine PCIe/104-I/O-Bandbreite<br />

von 2,5 GT/s. Der SBC hat eine<br />

TDP (Thermal Design Power) von<br />

3,5 Watt und verfügt über erweiterte<br />

Grafikfunktionen wie Zweikanal-Video-Fähigkeit<br />

bei vollen<br />

1080p mit vollständiger MPEG2-<br />

Unterstützung (VLD/iDCT/MC)<br />

und HW-Dekodierung/Beschleunigung<br />

für MPEG4 (AVC/H.264).<br />

In Verbindung mit der<br />

Ultra-Low-3W-TDP ist der<br />

ADLN2000PC die ideale Lösung<br />

für leistungsfähige mobile<br />

Anwendungen und Embedded-<br />

Applikationen in der Medizin, die<br />

in rauer Umgebung, besonders<br />

bei hoher Umgebungstemperatur,<br />

eine geringe Leistungsaufnahme<br />

und trotzdem hervorragende<br />

Grafikleistung erfordern.<br />

Der ADLN2000PC kann mit<br />

bis zu 2 GByte RAM (DDR3-<br />

1066, SO-DIMM204) Arbeitsspeicher<br />

ausgestattet werden. Das<br />

Schnittstellenangebot umfasst<br />

zwei Gbit/s LAN-, acht USB-2.0-<br />

und zwei RS-232-COM-Ports,<br />

PS/2-Anschlüsse für Tastatur<br />

und Maus sowie ein 7.1-Kanal-<br />

HD-Audio-Interface mit SPDIF-<br />

Ein-/Ausgang. Zur Datenspeicherung<br />

sind zwei SATA-3G-Kanäle<br />

mit RAID-Support vorhanden.<br />

Über den Typ-2-PCIe/104-<br />

Steckverbinder auf der Unterseite<br />

der Baugruppe stehen zwei weitere<br />

SATA-3G-Kanäle und zwei<br />

USB-2.0-Ports zur Verfügung.<br />

VGA-, 18/24-Bit-LVDS-, Display-<br />

Port- und HDMI/DVI-Anschlüsse<br />

ermöglichen die Ansteuerung<br />

von zwei separaten Bildschirmen.<br />

Die maximale Auflösung<br />

beträgt 1.920 x 1.200 Pixel.<br />

Der 90 x 96 mm große SBC<br />

wird mit einer Versorgungsspannung<br />

von 5 bzw. 12 V betrieben.<br />

Er arbeitet im Standardtemperaturbereich<br />

von -25 bis +70 °C.<br />

ADL Embedded Solutions<br />

GmbH<br />

www.adl-europe.com<br />

62 meditronic-journal 1/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!