05.11.2012 Aufrufe

35 Jahre GHO auf diese Punkte gebracht: - Gustav-Heinemann ...

35 Jahre GHO auf diese Punkte gebracht: - Gustav-Heinemann ...

35 Jahre GHO auf diese Punkte gebracht: - Gustav-Heinemann ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 16<br />

Intern Nr. 3/08-09<br />

Mit dem ICE ging es vom Bahnhof Südkreuz los. Und ehe<br />

wir es uns versahen, waren wir auch schon in Leipzig und<br />

konnten in der Jugendherberge einchecken. Hier trennten<br />

sich nun die Wege. Die Klasse 5.1 hatte sich für den Nachmittag<br />

in der Zoo-Schule des Leipziger Zoos angemeldet und<br />

die 7.13 wurde schon in Leipzig-Zwenkau in der OAN von<br />

Herrn Hannes Lehner erwartet.<br />

Ziemlich zu Beginn des Schuljahres gab uns Frau Bethge ein<br />

Textblatt über Jane Goodall, eine Primatenforscherin. Da<br />

<strong>diese</strong> im Urwald von Afrika forschte und sogar mitten unter<br />

Schimpansen lebte, ihnen sogar Namen gab und ihnen <strong>auf</strong><br />

Und nächstes Jahr wieder?<br />

Schritt und Tritt folgte, hat sie nicht nur nach und nach das<br />

Vertrauen der Tiere erworben, sondern dabei viel über die Lebensweise der Affen erfahren. Das kann man in<br />

Goodalls Büchern „Wilde Schimpansen“ und „Grund zur Hoffnung“ nachlesen. Unsere Klasse hat im Leipziger<br />

Zoo unter fachkundiger Anleitung Affen beobachtet. Es war gut zu erkennen, wie ähnlich uns die Affen im<br />

Körperbau und im Verhalten sind. Charles Darwin, dem zu Ehren aktuell das Darwin-Jahr begangen wird, hat<br />

über die Entstehung der Arten geforscht. Viele Fragen sind aber noch nicht beantwortet. Vielleicht werde ich<br />

mich später beruflich mit Menschenaffen beschäftigen.<br />

Larissa Reichenbach (5.1)<br />

In der Großdruckerei „Offizin Andersen Nexö“<br />

- Schüler der 7.13<br />

In der Druckerei hatten wir als erstes ein einführendes Gespräch<br />

mit zwei verantwortlichen Mitarbeitern. Obwohl jeder von uns schon<br />

viele Bücher in der Hand gehabt hatte, waren wir doch erstaunt,<br />

wie unterschiedlich die Arten des Druckes und der Buchbindung<br />

sind. Interessant war das aus dem Mittelalter stammende, in feines<br />

Leder gebundene Beutelbuch, das bildungsbewusste Zeitgenossen,<br />

am Gürtel befestigt, mit sich tragen und so zur Erbauung jederzeit<br />

darin lesen konnten. Der anschließende Rundgang durch die riesigen<br />

Hallen verschaffte uns einen Eindruck von der Kapazität der<br />

Druckerei und der anspruchsvollen Arbeit, die dort geleistet wird.<br />

Nachdem wir nun vor Ort selbst erleben konnten, wie viele Arbeitsschritte<br />

bis zur Fertigstellung eines Buches nötig sind, betrachten<br />

wir das Buch als Kulturgut der Menschheit mit noch mehr Respekt.<br />

Die Buchmesse am nächsten Tag war wieder ein Erlebnis. Besonders gefiel uns Siebtklässlern die Lesung mit<br />

Daniel Höra. Seinen Jugendroman „Gedisst“ haben sich einige von uns schon gek<strong>auf</strong>t. Hoffentlich können wir<br />

auch im nächsten Jahr wieder <strong>auf</strong> die Buchmesse fahren.<br />

Vivian Kroyer & Nadine Lerche (7.13)<br />

Nach einer erholsamen Nacht in der Jugendherberge war nun der Messetag angebrochen. Der Regen, der leise<br />

vor sich hin nieselte, konnte uns aber nicht von einer Stippvisite des Leipziger Völkerschlachtdenkmals abhalten.<br />

Die 7.13 hatte es im letzten Jahr zwar schon besucht,<br />

aber auch für sie war die kurze Einführung, die David<br />

Triestram (5.1) vorbereitet hatte, sehr informativ. Mit der<br />

Straßenbahn ging es dann nach einem kurzen Aufenthalt in<br />

der Leipziger Innenstadt zum Messegelände. Vor den Messehallen<br />

standen Leipziger Löwen, denn der Löwe ist das<br />

Wahrzeichen von Leipzig. Drinnen ging es dann nur noch<br />

um Bücher, Bücher, Bücher. Die verschiedenen Hallen wimmelten<br />

nur so von Besuchern. Wir hielten uns hauptsächlich<br />

in der Halle Zwei <strong>auf</strong>. Hier sollten auch die Lesungen<br />

stattfinden, die für uns in Frage kamen. Jeder hatte sich<br />

Die Klassen 5.1 und 7.13 am Völkerschlachtdenkmal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!