05.11.2012 Aufrufe

35 Jahre GHO auf diese Punkte gebracht: - Gustav-Heinemann ...

35 Jahre GHO auf diese Punkte gebracht: - Gustav-Heinemann ...

35 Jahre GHO auf diese Punkte gebracht: - Gustav-Heinemann ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Intern Nr. 3/08-09 Seite 9<br />

Erinnerungsstätte Not<strong>auf</strong>nahmelager Marienfelde - Fluchten aus der DDR<br />

Lesung mit Frau Dr. Elke Kimmel in Zusammenarbeit<br />

mit Frau Julia Franke von der<br />

Erinnerungsstätte Not<strong>auf</strong>nahmelager<br />

Marienfelde.<br />

Dass die jüngeren Generationen zu wenig<br />

über die deutsch-deutsche Geschichte wissen,<br />

wird besonders in letzter Zeit immer<br />

wieder mahnend konstatiert. Das Geschichtsbewusstsein<br />

zu entwickeln und die<br />

Demokratie-Fähigkeit zu stärken ist eine<br />

immer währende Herausforderung des pädagogischen<br />

Alltags, der wir als Schule uns<br />

permanent stellen.<br />

Im 20. Jahr nach dem Mauerfall ist es<br />

weiterhin an<strong>gebracht</strong>, die Zeit der deutschen<br />

Teilung in Erinnerung zu bewahren.<br />

Da sind Fakten, Tatsachen, historische Ver-<br />

läufe, die sich auch immer in individuellen Schicksalen widerspiegeln.<br />

v. l.: Frau Erchembajar, Frau Dr. Elke Kimmel und Frau Julia Franke mit Schülerinnen und<br />

Schülern des 10. Jahrgangs<br />

Einen wissenschaftlichen Beitrag gegen das Vergessen leistete Frau Dr. Elke Kimmel mit ihrem Buch, das den<br />

Titel trägt „... war ihm nicht zuzumuten, länger in der sowjetischen SBZ zu bleiben.“<br />

Die Ergebnisse ihrer Recherche stellte Frau Dr. Kimmel am 1. April 2009 für Schülerinnen und Schüler des 10.<br />

Jahrgangs vor. Freundlicherweise stand ihr dabei Frau Julia Franke von der Erinnerungsstätte Not<strong>auf</strong>nahmelager<br />

Marienfelde zur Seite, die einige Schülerinnen und Schüler der Klasse 10.13 bei einem dortigen Besuch<br />

während einer Führung durch die Ausstellung bereits kennenlernten.<br />

Für die Jugendlichen, die zumeist im geeinten Deutschland geboren wurden und <strong>auf</strong>wachsen, ist die deutsche<br />

Teilung kaum noch ein Thema, das ihren Alltag tangiert. Die Errungenschaften unseres Rechtsstaates werden<br />

als gegeben betrachtet. Umso wichtiger ist es, an authentischen Orten wie zum Beispiel dem Not<strong>auf</strong>nahmelager<br />

das Bewusstsein für Demokratie und Diktatur zu bilden und zu schärfen.<br />

Dem wissenschaftlichen Vortrag Frau Dr. Kimmels zu folgen war für viele Zuhörer eine herausfordernde Bereicherung<br />

und Vertiefung der Unterrichtsinhalte.<br />

Im Anschluss an die Lesung entstand die Idee einer Podiumsdiskussion mit Zeitzeugen zum Mauerfall-Jubiläum<br />

im November 2009 an unserer Schule.<br />

A.-K. Erchembajar<br />

Lars Eidinger in der <strong>Gustav</strong>-<strong>Heinemann</strong>-Oberschule<br />

Lars Eidinger ist den Theatergängern inzwischen durch<br />

seine zehnjährige Tätigkeit als Schauspieler an der Schaubühne<br />

Berlin schon bekannt. Inzwischen brilliert er auch<br />

im Bereich des Films. An der Seite von Birgit Minichmayr<br />

und unter der Regie von Maren Ade spielt er im Film „Alle<br />

Anderen“ einen erfolglosen Architekten, der erneut versucht,<br />

sich in einer Beziehung zu behaupten.<br />

Da <strong>diese</strong>r Film <strong>auf</strong> der Berlinale den silbernen Bären gewann<br />

und ab 18. Juni in die Kinos kommt, drehte der rbb<br />

ein Portrait von Lars Eidinger, das in der Kulturreihe „Stilbruch“<br />

am 4. Juni ausgestrahlt wurde.<br />

„Auf Spurensuche“ - Lars Eidinger mit seinem ehemaligen Tutor Herrn Müller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!