26.12.2014 Aufrufe

Abschlussbericht - STEP

Abschlussbericht - STEP

Abschlussbericht - STEP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hinweise für den Leser und Danksagung<br />

Der vorliegende Bericht der „Bielefelder Evaluation von Elternedukationsprogrammen“ (BEEP)<br />

fasst die Ergebnisse dreijähriger Forschung zusammen. Der Bericht besteht zunächst aus einer<br />

einführenden Darstellung des Projekthintergrunds sowie ausgewählter theoretischer Konzepte.<br />

Auf dieses einleitende Kapitel folgen in den Berichtsteilen A, B und C die Ausführungen der<br />

Ergebnisse, die innerhalb von drei Teilprojekten entstanden. Diese Kapitel sind so angelegt, dass<br />

sie auch unabhängig voneinander oder in einer anderen Reihenfolge gelesen werden können. Die<br />

Einzelergebnisse, die auf der Evaluation der drei Elternbildungsprogramme und ihrer jeweils<br />

unterschiedlichen Settings beruhen, stellt das Abschlusskapitel noch einmal in einen größeren<br />

und vergleichenden Zusammenhang. Dieses zusammenfassende Kapitel am Schluss des Berichts<br />

muss ebenfalls nicht zwingend zuletzt gelesen werden, sondern kann als Einstieg in den Bericht<br />

dienen oder ganz für sich gelesen werden.<br />

Die Durchführung des BEEP Projekts wäre ohne die Mitwirkung einer ganzen Reihe von Personen<br />

und Organisationen sicherlich nicht zustande gekommen. An dieser Stelle möchten wir uns<br />

ganz herzlich für all die Unterstützung bedanken, die wir durch die am Projekt beteiligten Institutionen,<br />

Kooperationspartner, die Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie<br />

Trainerinnen und Trainer erhalten haben. Ebenfalls bedanken wir uns bei allen Eltern, die uns<br />

ihre Zeit zur Verfügung gestellt haben und uns bereitwillig Rede und Antwort standen. Unser<br />

Dank gilt genauso dem BMBF, das das Projekt finanziell unterstützt hat und insbesondere Uwe<br />

H. Bittlingmayer, Tuba Hastaoglu, Nina Horstkötter, Melanie Lutz, Kordula Marzinzik, Irene<br />

Moor, Yulika Ogawa-Müller und Eva Trompetter, die im Verlauf der drei Jahre unmittelbar am<br />

Projekt mitgearbeitet haben. Für die Erstellung und Formatierung des Gesamtdokuments bedanken<br />

wir uns bei Eva Trompetter und Yulika Ogawa-Müller. Für eine ausgezeichnete Projektleitung<br />

möchten wir uns schließlich bei Klaus Hurrelmann bedanken.<br />

Susanne Hartung, Sabine Kluwe und Diana Sahrai

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!