08.11.2012 Aufrufe

Fasching bei SCALA - ein Erlebnis für alle - SC Alstertal Langenhorn

Fasching bei SCALA - ein Erlebnis für alle - SC Alstertal Langenhorn

Fasching bei SCALA - ein Erlebnis für alle - SC Alstertal Langenhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von Udo Dümmer<br />

Welche Sportarten gibt es ohne<br />

Schiedsrichter? Bitte nennt mir <strong>ein</strong>e<br />

außer Tischtennis.<br />

Also klar gibt es <strong>ein</strong>en Schiedsrichter<br />

im Einzel oder Doppel, der zählt. Wenn<br />

man will. Oft wird gerade in den unteren<br />

Klassen von den Spielern selbst gezählt.<br />

Ansonsten zählt an jedem der<br />

<strong>bei</strong>den Spieltische je <strong>ein</strong> Spieler der<br />

<strong>bei</strong>den Mannschaften. Soweit so gut.<br />

Dieser ist in der Regel nicht parteiisch,<br />

sonst wird er von der gegnerischen<br />

Mannschaft gelyncht. Er entscheidet,<br />

ob <strong>ein</strong> Ballwechsel unterbrochen wird<br />

(jedenfalls außerhalb Hamburgs ist das<br />

so), weil <strong>ein</strong>e Störung vorliegt (z. B. fliegt<br />

<strong>ein</strong> Ball vom Nebentisch r<strong>ein</strong>) oder nicht.<br />

Er registriert Kantenbälle und lässt Aufschläge,<br />

<strong>bei</strong> denen ggf. unklar ist, ob <strong>ein</strong>e<br />

Netzberührung stattfand, auch mal wiederholen.<br />

Es gibt aber k<strong>ein</strong>en unabhängigen,<br />

vom Verband <strong>ein</strong>gesetzten,<br />

Oberschiedsrichter. Jedenfalls nicht unterhalb<br />

der Oberliga. Es gibt also k<strong>ein</strong>en,<br />

der schaut, ob <strong>ein</strong>heitliche Trikots getragen<br />

werden. Ist k<strong>ein</strong> Witz, liebe <strong>SC</strong>A-<br />

LA-Ver<strong>ein</strong>skollegen. Es gibt zwar neuerdings<br />

<strong>ein</strong>e verschärfte Regel, <strong>ein</strong>heitliche<br />

Trikots zu tragen, aber wo k<strong>ein</strong> Richter,<br />

da k<strong>ein</strong> Henker, d. h. der Gegner müsste<br />

dieses in den Spielbericht <strong>ein</strong>tragen.<br />

Die Mannschaft ohne Einheits-Look hat<br />

dann Strafe zu zahlen. Diese Art der Denunziation<br />

ist noch nicht üblich, auch<br />

wenn es da<strong>für</strong> im Spielbericht <strong>ein</strong> Ankreuzfeldchen<br />

gibt.<br />

Worum geht´s mir eigentlich hier. Darum,<br />

sich in zunehmendem Maße Be-<br />

01/05<br />

T i s c h t e n n i s<br />

Wann kommt denn endlich der Ober-Schiri?<br />

schimpfungen, Schmähungen, Verunglimpfungen<br />

und Beleidigungen ausgesetzt<br />

zu sehen, ohne dass <strong>ein</strong>e übergeordnete<br />

Instanz Einhalt gebietet? Geht<br />

es darum, dass diese nun Ober-Schiri genannt<br />

Instanz da<strong>für</strong> sorgt, dass „FAL-<br />

<strong>SC</strong>HE AUF<strong>SC</strong>HLÄGE“ endlich endlich<br />

abgezählt werden? Dass Stopp-Bälle, wie<br />

überall woanders in Deutschland auch,<br />

AUS<strong>SC</strong>HLIESSLICH vom Schiedsrichter<br />

ausgerufen werden? Volltreffer. Ja, darum<br />

geht´s mir. Genau das ist der Punkt.<br />

Man versucht ja ab und zu mit dem Gegenüber<br />

zu reden. Ihn davon zu überzeugen,<br />

dass s<strong>ein</strong> Aufschlag so dermaßen<br />

falsch ist, dass das nicht mehr zu<br />

akzeptieren ist. Stattdessen muss man<br />

sich auch in <strong>ein</strong>schlägigen TT-Foren<br />

über Äußerungen ärgern, dass es <strong>ein</strong><br />

bisschen falsche Aufschläge nicht gibt,<br />

sondern nur falsche oder richtige. Und<br />

dass man selber auch nicht ganz richtige<br />

Aufschläge fabriziert.<br />

Hmpf. Hier nun <strong>ein</strong> kl<strong>ein</strong>es Beispiel<br />

da<strong>für</strong>, dass es eben doch <strong>ein</strong> bisschen<br />

falsche und ganz falsche Aufschläge gibt,<br />

die nach Ermessen <strong>ein</strong>es Ober-Schiri zu<br />

unterschiedlichen Schlussfolgerungen<br />

führen sollten:<br />

Mal angenommen, ich würde den Ball<br />

schon in der flachen Hand liegen haben<br />

und ihn, ohne unter dem Tisch verschwinden<br />

zu lassen, nur 12 statt 16 cm hoch<br />

werfen, außerdem vielleicht im Eifer des<br />

Gefechts nicht wirklich senkrecht, sondern<br />

um vielleicht 5 Grad nach hinten<br />

schräg hoch geworfen. Würden Sie mir<br />

diesen Aufschlag abzählen, weil er definitiv<br />

falsch ist? Oder im Rahmen des<br />

Handlungsspielraumes durchgehen lassen,<br />

um das Spiel nicht zu zerstören und<br />

die Kirche im Dorfe zu belassen?<br />

Relegation der 1. Herren wahrsch<strong>ein</strong>lich<br />

Nachdem in der Hinrunde sensationelle<br />

11 Punkte in der Hamburg-Liga gesammelt<br />

wurden, verläuft die Rückrunde<br />

eher sparsam <strong>für</strong> die 1. Herren. Ein mageres<br />

Pünktchen ist zu verbuchen und<br />

damit die Relegation kaum noch zu vermeiden.<br />

Woran liegt es? Das Glück der<br />

Hinrunde war schon unfassbar - all<strong>ein</strong> die<br />

stark geschwächten Aufstellungen der<br />

Spitzenteams Oberalster und Urania<br />

brachten 4 Punkte. Ein Nachteil ist<br />

vielleicht auch der Tausch von Born und<br />

Seelemann an Position 2/3 gewesen.<br />

Aber <strong>ein</strong> paar Konkurrenten müssen<br />

noch gegen unsere Jungens spielen und<br />

so hoffen wir weiter auf Vermeidung der<br />

Relegation. Im Moment haben wir noch<br />

<strong>ein</strong>en Punkt Vorsprung..., aber wie lange<br />

noch?<br />

Sportspiegel<br />

Nun macht m<strong>ein</strong> Gegenüber folgendes.<br />

Weil m<strong>ein</strong>e Aufschläge ja nicht ganz korrekt<br />

sind, aber durchgehen, schließt er<br />

die Hand um den Ball, so dass man ihn<br />

nicht mehr sieht. Lässt <strong>bei</strong> der Ausholbewegung<br />

den Ball unter dem Tisch verschwinden.<br />

Bringt die Hand wieder zum<br />

Vorsch<strong>ein</strong> und wirft den Ball nach hinten<br />

direkt auf den Schläger. Falscher Aufschlag?<br />

Würden Sie sich trauen, STOPP<br />

rufen und den Punkt abzuzählen?<br />

Die schlauen Füchse machen so <strong>ein</strong>en<br />

fies-falschen Aufschlag erst, wenn<br />

es knapp wird. Damit sie nicht schon<br />

vorher ermahnt werden. Kannte mal <strong>ein</strong>en,<br />

der <strong>bei</strong> Verlängerung im Entscheidungssatz<br />

den Ball mit s<strong>ein</strong>em Schweiß<br />

nass gemacht hat. Er WUSSTE, dass er<br />

den Ball mit voller Kraft über das Netz<br />

treiben muss, ICH wusste es nicht und<br />

wunderte mich, dass er mir – PLOPP –<br />

ins Netz fiel.<br />

Lange Rede – kurzer Sinn. Ich will <strong>ein</strong>en<br />

unabhängigen, vom Verband <strong>ein</strong>gesetzten,<br />

Oberschiedsrichter, wie in <strong>alle</strong>n<br />

anderen Sportarten auch. K<strong>ein</strong> Bock<br />

mehr auf nerviges Gepöbel von Verhaltensgestörten,<br />

die sich diesen Sport<br />

ausgesucht haben, weil sie dort die Sau<br />

rauslassen können. Ist mir egal, wie das<br />

der Verband organisiert. Andere Verbände<br />

schaffen es auch. Jeder Ver<strong>ein</strong> muss<br />

so und soviele Schiedsrichter stellen, die<br />

dann und dann Dienst haben.<br />

Dann macht mir das Spielen wieder<br />

Spaß. So wie jetzt jedenfalls oft nicht.<br />

Übrigens. Das oben genannte TT-Forum<br />

im Internet wurde nach m<strong>ein</strong>em<br />

Hinweis auf Diskriminierungen vom Betreiber<br />

geschlossen.<br />

Spartenversammlung<br />

Hiermit laden wir die Mitglieder der<br />

Tischtennissparte zur Mitgliederversammlung<br />

am Dienstag, 10. Mai 2005 um 19<br />

Uhr in der Lüttkoppel (Raum folgt) <strong>ein</strong>.<br />

Tagesordnung<br />

1. Genehmigung des Protokolls<br />

2. Bericht der Sparte<br />

3. Entlastung der Spartenleitung<br />

4. Neuwahlen<br />

5. Anträge und Verschiedenes<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!