09.11.2012 Aufrufe

Netzwerk Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen eV

Netzwerk Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen eV

Netzwerk Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P R O G R A M M<br />

Freitag, 22.09.06<br />

1 . 0–18.00 Mitgliederversammlung<br />

18.00–20.00 Gemütliches Beisammensein mit kleinem Imbiss<br />

Publik<br />

Samstag, 23.09.06<br />

Ab 08. 0 Anmeldung<br />

09.00–09. 0 Begrüßung<br />

09. 0–09.<br />

Vorträge I<br />

Vorstellung des Teams Prof. Dr. med. Heiner Mönig<br />

09. –10.1 Neuronavigation bei <strong>Hypophysen</strong>operationen PD Dr. med. Arya Nabavi<br />

10.1 –10. Optimierung der Substitutionstherapie Dr. med. Birgit Harbeck<br />

10. –11.1 Kaffeepause<br />

11.1 –11. Diabetes insipidus Prof. Dr. med. Johannes Hensen<br />

Gruppenarbeit I<br />

11. –1 .00 AGS Prof. Dr. med. Wolfgang Sippell<br />

MEN Prof. Dr. med. Ludwig Schaaf<br />

Morbus Addison Prof. Dr. med. Heiner Mönig<br />

<strong>Hypophysen</strong>tumoren Dr. med. Dieter Lüdecke<br />

Phäochromozytom, Morbus Conn <strong>und</strong> andere PD Dr. med. Hans-Jürgen Klomp,<br />

NN-Tumoren Dr. med. Ferdinand Kokenge<br />

1 .00–1 . 0 Mittagspause<br />

Vorträge II<br />

1 . 0–1 .00 Sozialmedizinische Aspekte bei <strong>Hypophysen</strong>- <strong>und</strong> Dr. med. Sievert Kloehn<br />

<strong>Nebennierenerkrankungen</strong><br />

1 .00–1 . 0 Unerfüllter Kinderwunsch Dr. med. Kurt Brandenburg<br />

1 . 0–1 .00 Angst vor Gentechnik? Prof. Dr. med. Paul-Martin Holterhus<br />

1 .00–1 . 0 Kaffeepause<br />

1 . 0–18.00 Expertenr<strong>und</strong>e Alle Referenten<br />

Abendprogramm: „Kiel auf eigene Faust“ oder Teilnahme an<br />

gemeinsamer Unternehmung (Dampferfahrt auf der Förde)<br />

Sonntag, 24.09.06<br />

Vorträge III<br />

09.00–09. 0 Adipositas bei endokrinen Erkrankungen Prof. Dr. med. Werner Kern<br />

09. 0–10.00 Kinder mit <strong>Hypophysen</strong>-<strong>und</strong> Nebennieren- Dr. med. Felix Riepe<br />

erkrankungen. Was ist zu beachten?<br />

10.00–10. 0 Stellenwert der Strahlentherapie bei PD Dr. med. Dirk Rades<br />

<strong>Hypophysen</strong>tumoren<br />

10. 0–11.00 Kaffeepause<br />

Gruppenarbeit II<br />

11.00–12.00 Arbeitsgruppe „Flyer <strong>Hypophysen</strong>-OP“ Dr. med. Julia Bachmann,<br />

PD Dr. med. Arga Nabavi<br />

Arbeitsgruppe „Flyer Hydrocortison-Therapie“ Dr. med. Birgit Harbeck<br />

12.00–12. 0 Ergebnispräsentation der Arbeitsgruppen „Flyer“<br />

12. 0 Schlussworte<br />

1 .00 Mittagsimbiss<br />

Veranstaltungsort:<br />

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, I. Medizinische Klinik, Schittenhelmstraße 12<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Information:<br />

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! Ein ausführliches Programm mit Anmeldeformular liegt<br />

N ETZWERK<br />

dieser Glandula für die Mitglieder bei. Nichtmitglieder können beides bei der<br />

<strong>Netzwerk</strong>-Geschäftsstelle in Erlangen anfordern.<br />

GLANDULA 23/06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!