09.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnik - niklausburren.ch

Elektrotechnik - niklausburren.ch

Elektrotechnik - niklausburren.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Formelsammlung <strong>Elektrote<strong>ch</strong>nik</strong> 20<br />

3. Spannungsquellen<br />

3.1. Reale Spannungsquelle<br />

Ersatzs<strong>ch</strong>altung einer realen Spannungsquelle.<br />

Uq<br />

U = U − R ⋅ I<br />

Klemmenspannung q i L<br />

U U =<br />

Lehrlauf q<br />

Kurzs<strong>ch</strong>luss<br />

Belastung<br />

Ri<br />

U<br />

I k =<br />

R<br />

I<br />

q<br />

i<br />

U<br />

U0 Uq = Quellenspannung [V]<br />

U = Klemmenspannung [V]<br />

Ri = Innenwiderstand [Ω]<br />

Ik = Klemmenstrom [A]<br />

RL = Lastwiderstand [Ω]<br />

q<br />

= U RL<br />

I<br />

Ri<br />

+ RL<br />

⋅ =<br />

U<br />

=<br />

U<br />

R<br />

i<br />

q<br />

⋅ R<br />

L<br />

+ R<br />

(Quellenspannung = Urspannung, ETK = Elektromotoris<strong>ch</strong>e Spannung)<br />

RL<br />

L

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!