09.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnik - niklausburren.ch

Elektrotechnik - niklausburren.ch

Elektrotechnik - niklausburren.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Formelsammlung <strong>Elektrote<strong>ch</strong>nik</strong> 8<br />

1.9. Elektris<strong>ch</strong>er Widerstand<br />

Dur<strong>ch</strong> den „Zusammenstoss“ mit dem Atomrümpfen werden die Valenzelektronen<br />

in ihrer Bewegung gebremst. Der Leiter setzt dem<br />

Elektronenstrom einen Widerstand entgegen.<br />

Formelzei<strong>ch</strong>en: R<br />

Einheit: Ω (Ohm)<br />

1.10. Spezifis<strong>ch</strong>er Widerstand<br />

Jeder Werkstoff setzt dem elektris<strong>ch</strong>en Strom einen anderen Widerstand<br />

entgegen. Dieser Widerstand hängt von der Atomdi<strong>ch</strong>te und der<br />

Anzahl freier Elektronen des Stoffes ab.<br />

Spezifis<strong>ch</strong>er Widerstand ρ (Roh)<br />

Der spezifis<strong>ch</strong>e Widerstand eines Leiters ist zahlenmässig glei<strong>ch</strong> seinem<br />

Widerstand bei 1m Länge, 1mm 2 Quers<strong>ch</strong>nitt und eine Temperatur<br />

von 20°C.<br />

ρCu (Kupfer) = 0.0178 Ω ⋅ mm 2 /m<br />

Aluminium = 0.03 Ω ⋅ mm 2 /m<br />

Silber = 0.017 Ω ⋅ mm 2 /m<br />

Konstantan = 0.5 Ω ⋅ mm 2 /m<br />

Kohlenfaden = 30-40 Ω ⋅ mm 2 /m<br />

1.11. Leiterwiderstand<br />

Leiterwiderstand<br />

R<br />

=<br />

ρ ⋅l<br />

A<br />

l<br />

=<br />

γ ⋅ A<br />

R = Leiterwiderstand [Ω]<br />

l = Länge [m]<br />

A = Quers<strong>ch</strong>nitt [mm 2 ]<br />

ρ = Spez. Widerstand [ Ω ⋅ mm 2 /m]<br />

γ = Leitfähigkeit [1/ρ]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!