09.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnik - niklausburren.ch

Elektrotechnik - niklausburren.ch

Elektrotechnik - niklausburren.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Formelsammlung <strong>Elektrote<strong>ch</strong>nik</strong> 48<br />

8. Magnetismus<br />

8.1. Magnetis<strong>ch</strong>e Flussdi<strong>ch</strong>te<br />

Die Magnetis<strong>ch</strong>e Flussdi<strong>ch</strong>te gibt an, wie stark der Raum an einer bestimmten<br />

Stelle vom Magnetfeld dur<strong>ch</strong>setzt ist.<br />

Magnetis<strong>ch</strong>e Flussdi<strong>ch</strong>te in Vakuum oder Luft.<br />

B = μ 0 ⋅<br />

H<br />

Magnetis<strong>ch</strong>e Flussdi<strong>ch</strong>te mit beliebigem Kernmaterial.<br />

B r H ⋅ ⋅ = μ<br />

μ 0<br />

B = Magnetis<strong>ch</strong>e Flussdi<strong>ch</strong>te (Induktion) [T] [Vs/m 2 ] Tesla<br />

H = Magnetis<strong>ch</strong>e Feldstärke [A/m]<br />

μ0 = Magnetis<strong>ch</strong>e Feldkonstante 1,257 ⋅ 10 -6<br />

μr = Permeabilitätszahl<br />

Grössenordnungen von magnetis<strong>ch</strong>en Flussdi<strong>ch</strong>ten<br />

Magnetfeld der Erde Ca. 0.00005T<br />

Feld eines geraden Leiters (100A) Ca. 0.00025T<br />

Eisenfreie Spule (N = 500 ; I = 2A) Ca. 0.02T<br />

Permanentmagnet Ca. 0.1T<br />

Starker Elektromagnet Ca. 100T

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!