09.11.2012 Aufrufe

Elektrotechnik - niklausburren.ch

Elektrotechnik - niklausburren.ch

Elektrotechnik - niklausburren.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Formelsammlung <strong>Elektrote<strong>ch</strong>nik</strong> 38<br />

Zusammenhang<br />

Q<br />

D = � D r E<br />

A<br />

⋅ ⋅ = ε<br />

ε0 = elektris<strong>ch</strong>e Feldkonstante<br />

E = elektris<strong>ch</strong>e Feldstärke<br />

D = elektris<strong>ch</strong>e Flussdi<strong>ch</strong>te<br />

ε 0 �<br />

εr = Dielektrizitätszahl [1]<br />

Permetivitätszahl [1]<br />

Beispiele<br />

⎡ ⎤<br />

⎢<br />

⎣Vm⎥<br />

⎦<br />

⎡V<br />

⎤<br />

⎢<br />

⎣m<br />

⎥<br />

⎦<br />

⎡<br />

⎢ 2<br />

⎣<br />

, As C<br />

m m<br />

<strong>Elektrote<strong>ch</strong>nik</strong> Tabellenbu<strong>ch</strong> Westermann S. 317<br />

ISBN 3-14-225035-2<br />

Stoff Dielektrizitätszahl<br />

Luft 1<br />

Glimmer 6...8<br />

Glas 15...16<br />

Keramik 10000...50000<br />

Poly Styrol 2.6<br />

PC 3<br />

U<br />

E =<br />

d<br />

As (8.86 ⋅ 10 - 12 As/Vm)<br />

2<br />

⎤<br />

⎥<br />

⎦<br />

ε ε ⋅ε<br />

= 0<br />

Permetivität des<br />

Dielektrikums<br />

r

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!