09.11.2012 Aufrufe

PROCAFE Pressespiegel / Revue de presse Nr. 09/10, 2011

PROCAFE Pressespiegel / Revue de presse Nr. 09/10, 2011

PROCAFE Pressespiegel / Revue de presse Nr. 09/10, 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

»<br />

Der Postbote holt die leeren Kaffee Kapseln ab<br />

Pilotprojekt Im Baselbiet und<br />

in Basel Stadt legen Nespresso<br />

Kun<strong>de</strong>n die Kapseln zur<br />

Entsorgung in <strong>de</strong>n Briefkasten<br />

VON BIRGIT GÜNTER<br />

Still und leise machen die Kantone<br />

Baselland und Basel Stadt an einem<br />

Pilotprojekt mit das viele Kaffeetrin<br />

ker interessieren dürfte Und zwar<br />

geht es dabei um so etwas Profanes<br />

wie Kaffeekapseln<br />

Wer viel Kaffee trinkt kennt das<br />

Problem Wohin nur mit <strong>de</strong>n Dutzen<br />

<strong>de</strong>n Hun<strong>de</strong>rten Tausen<strong>de</strong>n von Kap<br />

seln die sich in einem Kaffeetrinker<br />

haushalt so anhäufen Zwar gibt es<br />

schweizweit über 2600 Sammelstel<br />

len doch in <strong>de</strong>r eigenen Region<br />

fehlt eine solche vielleicht gera<strong>de</strong><br />

Darum spannt Nespresso jetzt mit<br />

<strong>de</strong>r Post zusammen und hat einen<br />

Abholservice entwickelt Das funktio<br />

niert so Bei <strong>de</strong>r Bestellung von Kaf<br />

feekapseln per Telefon o<strong>de</strong>r übers In<br />

ternet for<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> eine Recyc<br />

lingtasche an Bei seiner nächsten Be<br />

stellung informiert <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong><br />

Nespresso dass die Tasche voll ist<br />

Daraufhin wird ihm per SMS<br />

mitgeteilt wann er diese in seinem<br />

Milchkasten <strong>de</strong>ponieren muss Der<br />

Postbote <strong>de</strong>r die neue Lieferung<br />

bringt holt die Kapseln dort dann ab<br />

Für diese Dienstleistung wird <strong>de</strong>m<br />

Kun<strong>de</strong>n ein Beitrag von einem Fran<br />

ken verrechnet<br />

Rund 2000 Regionale machen mit<br />

Das Projekt unter <strong>de</strong>m Namen «Re<br />

cycling zu Hause» sei gut angelaufen<br />

sagt Pascal Hottinger Direktor Nes<br />

presso Schweiz «Wir haben bisher in<br />

<strong>de</strong>n Kantonen Baselland und Basel<br />

Stadt schon mehr als 2000 Recycling<br />

Säcke an die Haushalte versen<strong>de</strong>t<br />

Diese Zahl entspreche in etwa <strong>de</strong>r<br />

Anzahl Kun<strong>de</strong>n die das Projekt bis<br />

her benutzen Noch nicht erfasst ist<br />

wie viele Kapseln bereits <strong>de</strong>n Weg zu<br />

rück gefun<strong>de</strong>n haben Da meist meh<br />

rere Monate zwischen zwei Bestel<br />

lungen vergehen sei es noch zu früh<br />

für eine Auswertung Hottinger er<br />

wartet in <strong>de</strong>n nächsten ein bis zwei<br />

Monaten aber einen «<strong>de</strong>utlichen An<br />

stieg <strong>de</strong>r Rücklaufquote»<br />

Baselland und Basel Stadt wur<strong>de</strong>n<br />

zusammen mit Zürich als Pilot<br />

az Basellandschaftliche Zeitung<br />

20.<strong>09</strong>.<strong>2011</strong> Seite 1 / 1<br />

Auflage/ Seite 20378 / 22 5030<br />

Ausgaben 300 / J. 9126894<br />

kantone für das Projekt ausgesucht<br />

weil das Netz <strong>de</strong>r Sammelstellen we<br />

niger dicht ist als in an<strong>de</strong>ren Kanto<br />

nen «Gera<strong>de</strong> hier war es uns <strong>de</strong>shalb<br />

ein Anliegen das Recycling <strong>de</strong>r Kap<br />

seln möglichst einfach zu gestalten»<br />

betont Hottinger Seit Anfang Sep<br />

tember holt nun auch im Wallis <strong>de</strong>r<br />

Postmann die Kaffeekapseln ab<br />

Klappt alles sollen bald weitere Kan<br />

tone dazu kommen<br />

Intensiviert wer<strong>de</strong>n soll auch die<br />

Information Bisher wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r neue<br />

Abholservice nur in <strong>de</strong>n ersten Test<br />

regionen Zürich und Basel Stadt<br />

aktiv kommuniziert Ab Oktober<br />

wer<strong>de</strong>n laut Nespresso alle Kun<strong>de</strong>n<br />

in <strong>de</strong>n Pilotkantonen per Mail auf das<br />

Projekt hingewiesen Geplant ist zu<br />

<strong>de</strong>m <strong>de</strong>n Bestell und Abholvorgang<br />

weiter zu vereinfachen Die Logistik<br />

muss je nach Region speziell aufge<br />

baut wer<strong>de</strong>n Probleme habe es bis<br />

her aber «erstaunlich wenig» gege<br />

ben stellt Hottinger fest Und er lobt<br />

«Die Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>r Post ist<br />

ausgezeichnet<br />

Wo die Kapseln en<strong>de</strong>n<br />

Die abgeholten Kapseln wer<strong>de</strong>n zu<br />

erst in Containern zwischengelagert<br />

Danach wer<strong>de</strong>n sie ins Recycling<br />

Zentrum in Moudon im Kanton<br />

Waadt gebracht Dort wird das<br />

Aluminium vom Kaffeesatz getrennt<br />

bevor es komprimiert und einge<br />

schmolzen wird Daraus entsteht<br />

Sekundäraluminium Der Kaffeesatz<br />

kann unter an<strong>de</strong>rem als Naturdünger<br />

weiterverwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n BZ<br />

2 / 58<br />

© az Basellandschaftliche Zeitung, Liestal ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!