09.11.2012 Aufrufe

PROCAFE Pressespiegel / Revue de presse Nr. 09/10, 2011

PROCAFE Pressespiegel / Revue de presse Nr. 09/10, 2011

PROCAFE Pressespiegel / Revue de presse Nr. 09/10, 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wenn<br />

«allerbes<br />

»<br />

»<br />

Zusammen<br />

NICARAGUA<br />

Der faire<br />

Kaffee mit <strong>de</strong>r<br />

feinen Note<br />

650 nicaraguanische Kaffeebäuerinnen haben sich<br />

im Kooperativenverband Soppexcca zusammengeschlossen<br />

Viele von ihnen mussten vor zehn Jahren noch<br />

betteln gehen Heute haben sie ein sicheres Auskommen<br />

auch wegen Pair Tra<strong>de</strong> Verträgen<br />

VON TONI KEPPELER TEXT UND FOTO JINOTEGA<br />

An richtig harten Tagen trinkt Manuel Pavön Fairer Kaffee nach 1980<br />

bis zu fünfzig Tassen Kaffee Am liebsten hat Dem Kaffee von Bauer Leonardo Valles hat Fa<br />

er ihn hell geröstet «Er hat dann mehr Säure<br />

vön 87 von zoo möglichen Funkten gegeben<br />

und man schmeckt die feinen Noten von Zitrus<br />

l00 Punkte Kaffee sagt <strong>de</strong>r Sommelier «<strong>de</strong>n<br />

früchten besser heraus » Pavön mag es<br />

gibt es nicht Schon Kaffees mit über 90 sind<br />

Kaffee frisch und fruchtig schmeckt Die dunk die absolute Ausnahme » 87 das sei<br />

len schweren Sorten mit viel Koffein und Aro<br />

te Exportqualität» Valles grinst Er zieht die<br />

men von Schokola<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r Vanille sind nicht so<br />

Baseballmütze tiefer ins run<strong>de</strong> Gesicht fast<br />

so als wäre ihm das Lob ein bisschen peinlich<br />

«Ich bin unter Kaffeesträuchern geboren wor<br />

<strong>de</strong>n und aufgewachsen» sagt Valles «Aber von<br />

sehr seine Sache Manchmal bekommt er auch<br />

eine Tasse vorgesetzt die vergoren schmeckt<br />

nach Essig Schimmel o<strong>de</strong>r gar nach Benzin<br />

Pavön sitzt vor einer Tasse Kaffee im Café<br />

<strong>de</strong>r Kooperative «Vereinigung kleiner Produ<br />

zenten Exporteure und Käufer von Kaffee»<br />

Soppexcca in <strong>de</strong>r Provinzstadt Jinotega in <strong>de</strong>n<br />

Bergen <strong>de</strong>s nördlichen Nicaragua Sein Kaffee<br />

wur<strong>de</strong> aus Catura Bohnen einer Kreuzung aus<br />

Arabica und Bourbon gebraut hell geröstet<br />

«In diesem Lokal» sagt <strong>de</strong>r junge Mann «wird<br />

einer <strong>de</strong>r besten Kaffees <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s serviert<br />

Pavöns Arbeit Kaffee trinken Er ist einer von<br />

drei Sommeliers bei Soppexcca Drei Jahre hat er<br />

an einer Aka<strong>de</strong>mie studiert und dort je<strong>de</strong>n Tag<br />

Kaffee geschnuppert gekaut im Mund gerollt<br />

Mittlerweile kann Pavön aus <strong>de</strong>m Ge<br />

schmack <strong>de</strong>s Kaffees Rückschlüsse ziehen ob<br />

die Kaffeesträucher zu eng aufeinan<strong>de</strong>r stehen<br />

o<strong>de</strong>r ob sie zu wenig Schatten haben Ob unrei<br />

fe Kirschen geerntet wur<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r gar überreife<br />

Ob beim Waschen Trocknen o<strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>r Lage<br />

rung geschlampt wur<strong>de</strong> Seine Ergebnisse trägt<br />

er in ein Formular ein das Grundlage ist für die<br />

nächste Beratung mit <strong>de</strong>n Kaffeebäuerinnen<br />

WoZ Die Wochenzeitung<br />

06.<strong>10</strong>.<strong>2011</strong> Seite 1 / 4<br />

Auflage/ Seite 14512 / 13 5030<br />

Ausgaben 50 / J. 9166889<br />

Qualität hatte ich vor ein paar Jahren noch kei<br />

ne Ahnung<br />

Valles ist Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>r Kaffeekooperative<br />

19 Juli im Weiler Los Cuchillos gut vierzig Ki<br />

lometer nördlich von Jinotega Der Name sagt<br />

er habe nichts mit <strong>de</strong>m Jahrestag <strong>de</strong>s Triumphs<br />

<strong>de</strong>r sandinistischen Revolution zu tun Es war<br />

zufällig <strong>de</strong>r 19 Juli als die Kooperative 1984 ge<br />

grün<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong> «Damals wütete hier <strong>de</strong>r Krieg<br />

gegen die Contras und alles war rationiert Le<br />

bensmittel Klei<strong>de</strong>r Materialien für die Land<br />

wirtschaft Als Kooperative kam man da leichter<br />

ran auch an Kredite » Es warein<br />

schluss aus <strong>de</strong>r Not Für die Vermarktung <strong>de</strong>s<br />

Kaffees hatte die Kooperative keine Be<strong>de</strong>utung<br />

Darauf hatte bis zur Wahlnie<strong>de</strong>rlage <strong>de</strong>r Sandi<br />

nistlnnen zg9o <strong>de</strong>r staatliche Exporteur Encafé<br />

das Monopol Doch «Auf Qualität legten die<br />

Einkäufer keinen Wert» sagt Valles<br />

Solidaritätskaffee aus Nicaragua war<br />

einst berühmt Schon die erste Ernte nach <strong>de</strong>m<br />

Sturz <strong>de</strong>s Somoza Clans wur<strong>de</strong> 1980 von <strong>de</strong>r<br />

40 / 58<br />

© WoZ Die Wochenzeitung, Zürich ZMS Monitoring Services AG ­ Media Monitoring ­ www.zms.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!