09.11.2012 Aufrufe

Bericht zum Thema Nachhaltigkeit als Download - Promenaden ...

Bericht zum Thema Nachhaltigkeit als Download - Promenaden ...

Bericht zum Thema Nachhaltigkeit als Download - Promenaden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nachhaltig<br />

SoZial<br />

dEr gESEllSChaft<br />

EtWaS zUrÜck-<br />

geBen<br />

ece-gründer Prof. dr. h. c. Werner otto hat die gesellschaft stets an<br />

seinem unternehmerischen erfolg teilhaben lassen und damit Verantwortung<br />

für das gemeinwesen übernommen. bereits in den 60er<br />

Jahren bekannte sich Werner otto zu seiner Verantwortung <strong>als</strong> unternehmer<br />

für die gesellschaft, forderte ein langfristiges und nachhaltiges<br />

denken von den Wirtschaftsführern und rief seine Führungskräfte<br />

zu einer modernen mitarbeiterführung auf.<br />

Parallel dazu engagierte er sich bereits früh für soziale Zwecke und ist<br />

bis heute ein großzügiger Mäzen. Zu den von ihm geförderten Projekten<br />

zählen die werner otto Stiftung für medizinische Forschung,<br />

das werner otto institut in hamburg, der wiederaufbau des Schlosses<br />

Belvedere auf dem Pfingstberg in Potsdam, der Umbau des konzerthauses<br />

in Berlin (werner-otto-Saal), die neugestaltung des Jungfernstiegs<br />

in hamburg oder die werner und Maren otto-Stiftung, die<br />

bedürftige alte Menschen in Berlin und Brandenburg unterstützt.<br />

otto erhielt für seine Verdienste zahlreiche auszeichnungen, unter<br />

anderem das Großkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik<br />

Deutschland.<br />

Dieser tradition fühlt sich die ece auch unter alexander otto verpflichtet<br />

und engagiert sich über ihre Stiftungen hinaus für das gesellschaftliche<br />

Gemeinwohl in Form von Spenden und Sponsorings. Die aktivitäten<br />

der ece sind vielfältig und umfassen die Bereiche Soziales, Umweltschutz,<br />

Bildung und wissenschaft, kunst und kultur sowie Sport. leiten<br />

lässt sich das Unternehmen bei seinem engagement vom „Best-Practice-Gedanken“,<br />

indem möglichst viele Menschen von der Förderung<br />

profitieren und sich diese andernorts zur nachahmung eignet.<br />

ECE | naChhaltig ErfolgrEiCh 2011 Seite 56<br />

ProF. Dr. h. c. werner otto<br />

GrÜnDer Der ece<br />

„der Mensch ist<br />

auch in der<br />

Wirtschaft immer<br />

wichtiger <strong>als</strong><br />

alles geld.“<br />

ECE | naChhaltig ErfolgrEiCh 2011 Seite 57<br />

RZ_ECE-NachhaltigBrosch2011_1309_bund.indd 56-57 20.09.11 14:14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!